Skip to main content

Einführung in die Sportmotorik und Betrachtungsweisen sportlicher Bewegungen

  • Chapter
  • First Online:
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Sportmotorik gehört wie die Sportbiomechanik zur Bewegungswissenschaft, die wiederum eine grundlegende Disziplin der Sportwissenschaft ist. In diesem Kapitel wird gezeigt, welche Ansätze die Sportmotorik verfolgt, um das interessante Phänomen der menschlichen Bewegung zu erforschen. Bis zum heutigen Tag sind nicht alle Details geklärt. Aufgabe der Sportmotorik ist es aber auch, dem Praktiker auf dem Sportplatz oder in der Trainingshalle Hilfen anzubieten, um das sportliche Training, das auch den motorischen Lernprozess beinhaltet, optimal zu gestalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Birklbauer, J. (2006). Modelle der Motorik. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Bös, K. (2001). Handbuch Motorische Tests. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, Sektion Sportmotorik. (2017). http://www.sportwissenschaft.de/index.php?id=661. Zugegriffen: 7. Apr. 2017.

  • Göhner, U. (1992). Einführung in die Bewegungslehre des Sports. Teil 1: Die sportlichen Bewegungen. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Mechling, H. (2003). Zu Gegenstand und Geschichte der Bewegungswissenschaft. In H. Mechling & J. Munzert (Hrsg.), Handbuch der Bewegungswissenschaft – Bewegungslehre. Hofmann: Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Meinel, K., & Schnabel, G. (2007). Bewegungslehre Sportmotorik (11, überarbeitete u. erweiterte Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Meinel, K. (1962). Bewegungslehre. Versuch einer Theorie der sportlichen Bewegung unter pädagogischem Aspekt. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Nitsch, J. R. (2004). Die handlungstheoretische Perspektive: Ein Rahmenkonzept für die sportpsychologische Forschung und Intervention. Zeitschrift für Sportpsychologie, 11(1), 10–23.

    Article  Google Scholar 

  • Olivier, N., Rockmann, U., & Krause, D. (2013). Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre (2, überarbeitete u. erweiterte Aufl.). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Roth, K., & Willimczik, K. (1999). Bewegungswissenschaft. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schreier, W. (Hrsg.). (1988). Geschichte der Physik. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wiemann, K., & Jöllenbeck, T. (1998/1999). Grundlagen der Bewegungslehre und Biomechanik (6. Aufl.). Bergische: Universität Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Witte, K. (2002). Stabilitäts- und Variabilitätserscheinungen der Motorik des Sportlers unter nichtlinearem Aspekt. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Wollny, R. (2007). Bewegungswissenschaft. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Witte .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Witte, K. (2018). Einführung in die Sportmotorik und Betrachtungsweisen sportlicher Bewegungen. In: Grundlagen der Sportmotorik im Bachelorstudium (Band 1). Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57868-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics