Skip to main content

Sinnstiftung als Erfolgsfaktor: Wie Arbeitgeber dazu beitragen können, dass Beschäftigte ihre Arbeit als sinnvoll erleben

  • Chapter

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2018))

Zusammenfassung

Die große Mehrheit aller Erwerbstätigen, 85 %, in Europa nimmt ihre Arbeit als sinnvoll wahr. In Deutschland liegt der Anteil sogar noch um einen Prozentpunkt höher, nämlich bei 86 %. Es ist nicht nur für Beschäftigte förderlich, wenn sie Sinnerfüllung bei ihrer Arbeit erleben, denn ihr Wohlbefinden und ihre Arbeitszufriedenheit steigen dadurch. Auch die Betriebe profitieren davon, denn Sinnhaftigkeit erhöht das Arbeitsengagement der Beschäftigten. Der überwiegende Anteil der Unternehmen leistet durch eine offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur oder durch ein wertschätzendes Führungsverhalten einen wesentlichen Beitrag zur Sinnstiftung. Gut 80 % der Betriebe praktizieren eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Allensbacher Kurzbericht (2014) IfD-Umfrage 11029, Allensbach

    Google Scholar 

  • Amabile T, Kramer S (2013) Der Sinn der Arbeit, Harvard Business Manager vom 22. Februar 2013

    Google Scholar 

  • Antonovsky A (1977) Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen

    Google Scholar 

  • Badura B, Walter U (2014) Führungskultur auf dem Prüfstand. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – gesunde Zukunft heute gestalten. Springer, Berlin Heidelberg, S 139–161

    Google Scholar 

  • Bauer G, Vogt K, Inauen A, Jenny G (2015) Work-SoC – Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung des arbeitsbezogenen Kohärenzgefühls. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 23(1)20–30

    Article  Google Scholar 

  • Bellmann L, Bender S, Bossler M, Stephani J, Wolter S, Sliwka D, Kampkötter P, Laske K, Steffes S, Mohrenweiser J, Nolte A (2014) Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben; erster Zwischenbericht, hrsg vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH, Universität Köln, Nürnberg (Forschungsbericht/Bundesministerium für Arbeit und Soziales FB442)

    Google Scholar 

  • Echterhoff M (2011) Führung und Gesundheit. Welchen Einfluss nehmen Führungskräfte auf die gesundheitsförderlichen bzw. gesundheitsbelastenden Arbeitsbedingungen der Beschäftigten für sich selbst wahr. Dissertation, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Eichhorst W, Tobsch V (2014) Flexible Arbeitswelten. Bericht an die Expertenkommission „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland“. IZA Research Report No. 59, Bonn

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann C (2013) Vertrauen, Vernetzung, Vielfalt. Herausforderungen generationenübergreifender Personalarbeit und Führung. In: Kießler B, Dahm R, Rogge-Strang C (Hrsg) Wechsel auf die Zukunft. Demografischer, gesellschaftlicher und technologischer Wandel: Worauf sich die Personalarbeit in Banken einstellen muss. Bank-Verlag, Köln, S 65–76

    Google Scholar 

  • Flüter-Hoffmann C, Lambeck M (2018) Führung 4.0. – Konzepte neuer Führung in digital operierenden Organisationen In: Hagedorn J et al (Hrsg) Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Köln, S 297. Erg-Liefg 3/2018, S 1–28

    Google Scholar 

  • Frankl VE (1987) Ärztliche Seelsorge. Fischer, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Hammermann A, Stettes O (2017) Qualität der Arbeit in Europa. Eine empirische Analyse auf Basis des EWCS 2015. IW-Report 24/2017, Köln

    Google Scholar 

  • Handrich C (2013) „Gute Arbeit ist, wenn ich Anerkennung bekomme“ – Professionalität und gute Arbeit. In: Haubl R, Voß G, Alsdorf N. Handrich C (Hrsg) Belastungsstörung mit System – Die zweite Studie zur psychosozialen Situation in deutschen Organisationen. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, S 49–61

    Google Scholar 

  • Hardering F, Will-Zocholl M, Hofmeister H (2015) Sinn der Arbeit und sinnvolle Arbeit: Zur Einführung. ARBEIT 24 (1–2):3–12

    Google Scholar 

  • Höge T, Schnell T (2012) Kein Arbeitsengagement ohne Sinnerfüllung. Eine Studie zum Zusammenhang von Work Engagement, Sinnerfüllung und Tätigkeitsmerkmalen. Wirtschaftspsychologie 1:91–99

    Google Scholar 

  • Isaksen J (2000) Constructing meaning despite the drudgery of repetitive work. Journal of Humanistic Psychology 40(3):84–107

    Article  Google Scholar 

  • Jeworrek S (2017) Arbeit ohne Sinn gefährdet die Produktivität. Wirtschaft im Wandel 23(3):49–52

    Google Scholar 

  • Kahn WA (1990) Psychological Conditions of Personal Engagement and Disengagement at Work. The Academy of Management Journal 33(4):692–724

    Google Scholar 

  • Kampkötter P, Mohrenweiser J, Sliwka D, Steffes S, Wolter S (2015) Measuring the Use of Human Resources Practices and Employee Attitudes: The Linked Personnel Panel. ZEW- Discussion Paper No. 15-074. Mannheim

    Google Scholar 

  • May D, Gilson R, Harter L (2004) The psychological conditions of meaningfulness, safety and availability and the engagement of the human spirit at work. Journal of Occupational and Organizational Psychology 77:11–37

    Article  Google Scholar 

  • Meller S, Ducki A (2002) Tätigkeitsbezogene Begeisterung in der Erwerbsarbeit: Theoretische Überlegungen und empirische Exploration. Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 2:101–116

    Google Scholar 

  • Riemeyer J (2007) Die Logotherapie Viktor Frankls und ihre Weiterentwicklungen. Eine Einführung in die sinnorientierte Psychotherapie. Bern

    Google Scholar 

  • Tausch R (2006) Sinn in unserem Leben – bedeutsam für seelische Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. In: Ringlstetter M, Kaiser S, Müller-Seitz G (Hrsg) Positives Management. Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship. Springer Gabler, Wiesbaden, S 115–130

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolter S, Broszeit S, Frodermann C, Grunau P, Bellmann L (2016) Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik. IAB-Kurzbericht 16/2016, Nürnberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Flüter-Hoffmann, C. (2018). Sinnstiftung als Erfolgsfaktor: Wie Arbeitgeber dazu beitragen können, dass Beschäftigte ihre Arbeit als sinnvoll erleben. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2018. Fehlzeiten-Report, vol 2018. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57388-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57388-4_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57387-7

  • Online ISBN: 978-3-662-57388-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics