Skip to main content

Sport und was man dagegen tun kann

  • Chapter
  • First Online:
NebenWirkungen
  • 893 Accesses

Zusammenfassung

Auch wenn es vielen in der Erinnerung nicht so vorkommt: Früher waren nur wenige Dinge wirklich besser. Vielleicht die Luft. Die Qualität der Hosen. Oder das Fernsehprogramm am Nachmittag (Testbild). Was zweifelsfrei besser war: Die Nachmittagsbeschäftigung der Kinder. Raus in den Wald, in den Hof, auf die Gstätten, wo man früher Banden gegründet und geheime Verstecke gebaut hat, heute jedoch der neue Wohnblock steht. Dort drin wohnen sie nun, die Kinder von gestern, und deren Kinder gehen nun nach getanen Hausübungen raus in ihr Zimmer und schalten den Computer ein. Angeblich gibt es sogar ein Konsolenspiel, bei dem man simulieren kann, ein Mitglied einer Bande auf der Gstätten zu sein. Unterm Strich bewegen sich die durchschnittlichen Stadtkinder nachmittags kaum bis gar nicht. Manche sogar noch weniger. Dabei sind wir sportlicher als unser Ruf!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tekal, R. (2018). Sport und was man dagegen tun kann. In: NebenWirkungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57279-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57279-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57278-8

  • Online ISBN: 978-3-662-57279-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics