Skip to main content

Methodische Herangehensweise an soziologische Kapitalsorten für die Darstellung im sozialen Raum

  • Chapter
  • First Online:
Sozialraum erforschen: Qualitative Methoden in der Geographie
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Pierre Bourdieus Sozialtheorie geht davon aus, dass die soziale Welt aus sozialen Feldern besteht, die jeweils nach einer eigenen Logik funktionieren. Innerhalb eines Feldes kann mithilfe der Auslotung von sozialen Positionen von Subjekten ein abstrakter Sozialraum festgestellt werden. Die Positionen der Subjekte bestimmen die Möglichkeiten, über die jemand aufgrund der Kapitalakkumulation verfügt. Je nach Position und Kapitalausstattung bestehen Handlungsmöglichkeiten. Besonders wichtig sind dabei das ökonomische und das kulturelle Kapital, wobei der Fokus auf Letzterem liegt. Der Beitrag stellt anhand des Beispiels des sozialen Feldes urbaner Landwirtschaft in Detroit ein Verfahren vor, wie sich mit qualitativ erhobenem Datenmaterial ein soziales Feld definieren lässt, welche Bedeutung das kulturelle Kapital hat und welcher Wert diesem beigemessen wird. Es zeigt sich hier, dass die Berücksichtigung der drei Formen des kulturellen Kapitals (inkorporiert, objektiviert und institutionalisiert) besonders zielführend ist, wenn es darum geht, die Positionen der Subjekte anhand ihrer Kapitalien bestimmen zu wollen. Dabei ist es wichtig, die Komplexität der feldspezifischen Logik stärker in der schematischen Darstellung mit einzubeziehen. Es wird eine Methode vorgestellt, wie die drei Formen des kulturellen Kapitals an das untersuchte soziale Feld angepasst und graphisch dargestellt werden können. Diese neue Methode der graphischen Darstellung erfolgt in Quadern und ermöglicht eine Vergleichbarkeit der Strukturen und des Volumens hinsichtlich des kulturellen Kapitals.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bourdieu P (1983) Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel R (Hrsg) Soziale Welt „Soziale Ungleichheiten“, 2. Aufl. O. Schwarz & Company, Göttingen, S 183–198

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1987) Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1992) Rede und Antwort. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1993) Soziologische Fragen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P, Wacquant L (1996) Reflexive Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu P, Balazs G, Beaud S, Broccolichi S, Champagne P, Christin R, Lenoir R, Ceucrard F, Pialoux M, Sayad A, Schultheis F, Soulie C (2010) Das Elend der Welt. Gekürzte Studienausg, 2. Aufl. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Cialdella J (2014) A landscape of ruin and repair: parks, potatoes, and Detroit’s environmental past, 1879–1900. Mich Hist Rev 40(1):49–72

    Article  Google Scholar 

  • Cockrall-King J (2012) Food and the city. Urban agriculture and the new food revolution. Prometheus Books Amherst, New York

    Google Scholar 

  • Colasanti K (2010) Assessing the local food supply capacity of Detroit, Michigan. J Agric Food Syst Commun Dev 1:41–58

    Article  Google Scholar 

  • Colasanti K, Hamm M, Litjens C (2012) The city as an „agricultural powerhouse“? Perspectives on expanding urban agriculture from Detroit, Michigan. Urban Geogr 33(3):348–369

    Article  Google Scholar 

  • Deffner V (2012) Quartiere als soziale Räume – Sozialgeographische Reflexionen. In: Deffner V, Meisel U (Hrsg) StadtQuartiere – Sozialwissenschaftliche, ökonomische und städtebaulich-architektonische Perspektiven. Klartext, Essen, S 87–102

    Google Scholar 

  • Deffner V, Haferburg C (2014a) Bourdieus Theorie der Praxis als alternative Perspektive für die „Geographische Entwicklungsforschung“. Geogr Helv 69:7–18

    Article  Google Scholar 

  • Deffner V, Haferburg C (2014b) Pierre Bourdieu: Habitus und Habitat als Verhältnis von Subjekt, Sozialem und Macht. In: Oßenbrügge J, Vogelpohl A (Hrsg) Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Westfälisches Dampfboot, Münster, S 328–347

    Google Scholar 

  • Deffner V, Haferburg C, Sakdapolrak P, Eichholz M, Etzold B, Michel B (2014) Relational denken, Ungleichheiten reflektieren – Bourdieus Theorie der Praxis in der deutschsprachigen Geographischen Entwicklungsforschung. Geogr Helv 69:3–6

    Article  Google Scholar 

  • Dirksmeier P (2006) Habituelle Urbanität. Erdkunde 60(3):221–230

    Article  Google Scholar 

  • Gallagher J (2010) Reimagining Detroit. Opportunities for redefining an American city. Wayne State University Press, Detroit

    Google Scholar 

  • Gallagher J (2013) Revolution Detroit. Strategies for urban reinvention. Wayne State, University Press, Detroit

    Google Scholar 

  • Haferburg C (2007) Umbruch oder Persistenz? Sozialräumliche Differenzierungen in Kapstadt, 6. Aufl. Institut für Geographie der Universität Hamburg, Hamburg

    Google Scholar 

  • Keep Growing Detroit (2016) Resources. http://detroitagriculture.net/resources. Zugegriffen: 7. März 2017

  • Kessl F, Reutlinger C, Maurer S, Frey O (Hrsg) (2005) Handbuch Sozialraum. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühnel S (1993) Lassen sich ordinale Daten mit linearen Strukturgleichungsmodellen analysieren? ZA-Information/Zentralarchiv für Empir Sozforsch 33:29–51

    Google Scholar 

  • Lippuner R (2005) Reflexive Sozialgeographie. Bourdieus Theorie der Praxis als Grundlage für sozial- und kulturgeopraphisches Arbeiten nach dem cultural turn. Geogr Z 93(3):135–147

    Google Scholar 

  • Mougeot L (2006) Growing better cities – urban agriculture for sustainable development. International Development Research Centre, Ottawa

    Google Scholar 

  • Pothukuchi K, Kaufman J (1999) Placing the food system on the urban agenda: the role of municipal institutions in food systems planning. Agric Hum Values 16(2):213–224

    Article  Google Scholar 

  • Rehbein B (2011) Die Soziologie Pierre Bourdieu, 2. Aufl. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Rosenthal G (2011) Einführung in die Interpretative Sozialforschung, 3. Aufl. Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Werner C (2015) The variety of urban farming practices – a case study from Detroit. Unveröffentlichte Masterarbeit Kulturgeographie. Geographisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Werner, C. (2018). Methodische Herangehensweise an soziologische Kapitalsorten für die Darstellung im sozialen Raum. In: Wintzer, J. (eds) Sozialraum erforschen: Qualitative Methoden in der Geographie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56277-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56277-2_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56276-5

  • Online ISBN: 978-3-662-56277-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics