Ballou R H (2004) Business Logistics / Supply Chain Management. Planning, Organizing, and Controlling the Supply Chain. 5. Aufl. Upper Saddle River N.J.
Google Scholar
Bender P S (1976) Design and Operation of Customer Service Systems. New York
Google Scholar
Bowersox D J, Smykay E W, LaLonde B J (1968) Physical Distribution Management. Logistics Problems in the Firm. Rev. ed. New York
Google Scholar
Buxton G (1975) Effective Marketing Logistics. The Analysis, Planning and Control of Distribution Operations. New York
Google Scholar
Churchman C W (1970) Einführung in die Systemanalyse. München
Google Scholar
Converse P D (1958) The Other Half of Marketing. In: Seelye A L (Hrsg) Marketing in Transition. New York, S. 114ff
Google Scholar
Corsten H (1993) Stichwort “Dienstleistungsproduktion”. In: Wittmann W u.a. (Hrsg) Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 5. Aufl. Stuttgart, Sp. 765-776
Google Scholar
Corsten H (2007) Produktionswirtschaft. Einführung in das industrielle Produktionsmanagement. 11., vollst. überarb. Aufl. München/Wien
Google Scholar
Fey P (1989) Logistik-Management und Integrierte Unternehmensplanung. München
Google Scholar
Gopal C, Cypress H (1993) Integrated Distribution Management. Burr Ridge, NY
Google Scholar
Havighorst D (1980) Konzept und Leistungspotential der Marketing-Logistik. Weinheim
Google Scholar
Heskett J L, Glaskowsky N A, Ivie R M (1973) Business Logistics. Physical Distribution and Materials Management. 2. Aufl. New York
Google Scholar
Hinterhuber H H, Handlbauer G, Matzler K (2003) Kundenzufriedenheit durch Kernkompeten-zen. Eigene Potentiale erkennen, entwickeln, umsetzen. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden
Google Scholar
Isermann H (1998) Grundlagen eines systemorientierten Logistikmanagements. In: Isermann H (Hrsg) Logistik: Gestaltung von Logistiksystemen. 2., überarb. und erw. Aufl. Landsberg a. L., S. 21-60
Google Scholar
Kirsch W, Esser W M (1976) Plädoyer für eine betriebswirtschaftliche Logistik. In: Journal für Betriebswirtschaft 26 4, S. 208-218
Google Scholar
Klaus P (1998) Jenseits einer Funktionenlogistik: Der Prozeßansatz. In: Isermann H (Hrsg) Logistik: Gestaltung von Logistiksystemen. 2., überarb. und erw. Aufl. Landsberg a. L., S. 61-78
Google Scholar
Krulis-Randa J S (1977) Marketing-Logistik. Eine systemtheoretische Konzeption der betriebli-chen Warenverteilung und Warenbeschaffung. Bern/Stuttgart
Google Scholar
LaLonde B J, Zinszer P H (1976) Customer Service. Meaning and Measurement. Chicago, IL 1976
Google Scholar
Langley C J Jr, Holcomb M C (1992) Creating Logistics Customer Value. In: Journal of Busi-ness Logistics 13 2, S. 1-17
Google Scholar
Large R (1995) Unternehmerische Steuerung von Ressourceneignern: Ein verstehender Ansatz zur Theorie der Unternehmung. Wiesbaden
Google Scholar
Large R (2013) Strategisches Beschaffungsmanagement. Eine praxisorientierte Einführung mit Fallstudien. 5., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden
Google Scholar
Lewis H T, Culliton J W, Steele J D (1956) The Role of Air Freight in Physical Distri-bution. Boston
Google Scholar
Meffert H (1994) Marktorientierte Führung von Dienstleistungsunternehmen – neuere Entwicklungen in Theorie und Praxis. In: DBW 54 4, S. 519-541
Google Scholar
Merkel H (1995) Logistik-Management-Systeme: Grundlagen und informationstechnische Umsetzung. München/Wien
Google Scholar
Morgenstern O (1955) Note on the Formulation of the Theory of Logistics. In: Naval Research Logistics Quarterly 2 o. Nr., S. 129-136
Google Scholar
Novack R A, Rinehart L M, Wells M V (1992) Rethinking Concept Foundations in Logistics Management. In: Journal of Business Logistics 13 2, S. 233-267
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1972) Marketing-Logistik. Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses im modernen Markt. Mainz
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1974) Die Logistik als Beispiel für Auswirkungen des Systemdenkens in der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. In: MIR 14 1, S. 67-85
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1977) Zur Formulierung einer Lieferservicepolitik. Theoretische Aussagen zum Angebot von Sekundärleistungen als absatzpolitisches Instrument. In: ZfbF 29 5, S. 239-255
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1980) Aufbauorganisation der betriebswirtschaftlichen Logistik. In: ZfB 50 11-12, S. 1201-1220
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1983) Logistik als Überlebenshilfe in den Achtziger Jahren. In: ZfB 53 8, S. 719-734
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1993) Die Bedeutung der Entsorgung für die Unternehmenslogistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Ökologische Herausforderungen an die Logistik in den 90er Jahren. Umweltschutz in der Logistikkette bei Ver- und Entsorgung. Berlin, S. 211-257
Google Scholar
Pfohl H-Chr (1998) Kundennähe. Bedeutung für die Logistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Kundennahe Logistik: Wertschöpfend – Agil – Beziehungsorientiert. Berlin, S. 1-45
Google Scholar
Pfohl H-Chr (2016) Logistikmanagement. Funktionen und Instrumente. 3., neu bearb. und aktual. Aufl. Berlin/ Heidelberg
Google Scholar
Pfohl H-Chr, Stölzle W (1997) Planung und Kontrolle. 2., neu bearb. Aufl. München
Google Scholar
Porter M E (2014) Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten. 8., durchgesehene Aufl. Frankfurt a. M.
Google Scholar
Poruks A, Sitta F (1970) Bedeutung und Hauptproblemkreise der Physical Distribution. In: Wirtschaftspraxis. B.-Organisationspraxis, Lieferung 263, 3 Blätter
Google Scholar
Simon H, Homburg C (1995) Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor – Einführende Überlegungen. In: Simon H, Homburg C (Hrsg) Kundenzufriedenheit, Wiesbaden, S. 15-27
Google Scholar
Steinbrüchel M (1971) Die Materialwirtschaft der Unternehmung. Bern/Stuttgart
Google Scholar
Stock J R, Lambert D M (2001) Strategic Logistics Management. 4. Aufl. Boston u. a.
Google Scholar
Ulrich P, Fluri E (1995) Management: Eine konzentrierte Einführung. 7., verb. Aufl. Bern
Google Scholar
Wagner G R (1978) Lieferzeitpolitik. 2., überarb. Aufl. von “Die Lieferzeitpolitik der Unternehmen”. Wiesbaden
Google Scholar
Weber J (1992) Logistik als Koordinationsfunktion. Zur theoretischen Fundierung der Logistik. In: ZfB 62 8, S. 877-895
Google Scholar