Skip to main content

Riten, Sitten und Gebräuche in der Politik

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Psychologie der Rituale und Bräuche
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel beschäftigt sich mit Riten, Sitten und Gebräuchen in der Politik und ihren psychologischen Hintergründen. Es beleuchtet diese hauptsächlich in Demokratien und besonders zu Riten im Alltag von Staatslenkern und der Ebene internationaler Politik. Ziel ist es, psychologische Hintergründe aufzudecken, zu einer kritischen Reflexion von Riten zu ermutigen und eine aktive politische Teilhabe zu fördern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Avilés, D. (2010). Altgriechische Gesetze. Doctoral dissertation. Freiburg, Schweiz: Université de Fribourg.

    Google Scholar 

  • Brown, M., & Seaton, S. (1999). Christmas Truce: The Western Front December 1914. London: Pan Macmillan.

    Google Scholar 

  • Busch, H. J. (2009). Politische Kultur und Politische Psychologie. Politische Kultur. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. (BMJV). (1999). Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Ausfertigungsdatum: 23.05.1949, zuletzt geändert am 13.07.2017. https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html. Zugegriffen: 27. November 2017.

  • Eder, W., & Auffarth, C. (1995). Die Athenische Demokratie im 4. Jahrhundert v. Chr: Vollendung oder Verfall einer Verfassungsform? Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Elbe, M. (2016). Scheitern und Identität. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, L., & Wiswede, G. (2009). Grundlagen der Sozialpsychologie (3. Aufl.). München: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Grom, B. (2009). Religionspsychologie. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Klein, M., & Ohr, D. (2001). Die Wahrnehmung der politischen und persönlichen Eigenschaften von Helmut Kohl und Gerhard Schröder und ihr Einfluß auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998. In: Klingemann, H.-D., & Kaase, M. (Hrsg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998 (S. 91–132). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merkel, A. (2012). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel zu Finanzhilfen für Griechenland und Europäischer Rat am 1./2. März 2012 in Brüssel. Beitrag vom 27. Februar 2012. https://www.bundeskanzlerin.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Regierungserklaerung/2012/2012-02-27-merkel.html. Zugegriffen: 27. November 2017.

  • Morgenroth, O., & Schaller, J. (2004). Zwischen Akzeptanz und Abwehr: Psychologische Ansichten zum Scheitern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Neumann, H. G. (2006) Konfidenz- und Faszinationskommunikation. Promotion. Berlin: Universität der Künste Berlin.

    Google Scholar 

  • Nitzsche, F. (2004). Ehrenwort oder Moral? Die Relevanz vormoderner Werte in Politik und Gesellschaft. In: Bellers, J., & Königsberg, M. (Hrsg.), Skandal oder Medienrummel: Starfighter, Spiegel, Flick, Parteienfinanzierung, AKWs, „Dienstreisen“, Ehrenworte, Mehmet, Aktenvernichtungen (S. 24–50). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Pitz, E. (2001). Bürgereinung und Städteeinung: Studien zur Verfassungsgeschichte der Hansestädte und der deutschen Hanse (Bd. 52). Köln, Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. (2004). Wörterbuch zur Politik. Stuttgart. Kröner.

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, E. (2011). Schuldeingeständnis ohne Hoffnung auf Vergebung? Zu einer neuen Form öffentlicher Rituale. Communicatio Socialis. Communicatio Socialis 44(2): 188–198.

    Article  Google Scholar 

  • Tajfel, H., & Turner, J. C. (2004). The social identity theory of intergroup behavior. In: J. T. Jost, & J. Sidanius, (Eds.), Political psychology: Key readings, Key readings in social psychology (pp. 276–293). New York, NY: Psychology Press .

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Kiver .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kiver, B. (2018). Riten, Sitten und Gebräuche in der Politik . In: Frey, D. (eds) Psychologie der Rituale und Bräuche. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56219-2_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56219-2_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56218-5

  • Online ISBN: 978-3-662-56219-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics