Skip to main content

Hygiene

  • Chapter
OTA-Lehrbuch
  • 6602 Accesses

Zusammenfassung

Die Auszubildenden können den Begriff «nosokomiale Infektion» definieren, kennen verursachende Mikroorganismen und ihre Auswirkungen. Typische Infektionsquellen, Erregerreservoires und Übertragungswege sind bekannt. Maßnahmen zur Vorbeugung nosokomialer Infektionen werden angewendet. Sie beherrschen die «Non-touch-Technik» im Umgang mit Sterilgut, können sich und das OP-Team nach der chirurgischen Händedesinfektion steril ankleiden, Instrumentiertische steril abdecken, Sterilgüter fach- und sachgerecht entnehmen und dem Standard entsprechend auf dem Instrumententisch platzieren. Als «Springer» können sie die benötigten Sterilgüter fachgerecht bereitstellen. Sie können sich so verhalten, dass eine unbeabsichtigte Kontamination von sterilen Medizinprodukten vermieden wird, und in ihrem unmittelbaren Umfeld tätige Personen überwachen und ggf. korrigierend eingreifen. Die Entsorgung von kontaminierten Instrumenten und Materialien kann fach- und sachgerecht durchgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allianz (2007) Allianz Report «Krank im Krankenhaus». http://www.krankenhaushygiene.de/informationen/nachgefragt/150

  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW (2003) BGR 250/TRBA 250. Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Fassung Oktober 2003, mit Änderungen und Ergänzungen vom November 2007. Broermann, Troisdorf-Spich

    Google Scholar 

  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege – BGW (2013) Prävalenz der latenten Tuberkulose-Infektion bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst. http://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Grundlagen-Forschung/Arbeitsmedizin-Epidemiologie/Tbc-Studie/Tbc-Studie.html. Letzter Zugriff : 17.12 2013

  • DGSV (2012) Zusammenarbeit mit dem OP und anderen Abteilungen. Verfügbar unter: http://www.dgsv ev.de/conpresso/_data/AKQ_d_ZT_2_12_75_Zusammenarbeit_mit_dem_OP_und_anderen.pdf. Letzter Zugruff: 15.09.2013

  • Groß U (2006) Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hof H, Dörries R (2005) Medizinische Mikrobiologie, 3. Aufl, Thieme Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Jassoy C, Schwarzkopf A (2005) Hygiene, Mikrobiologie und Ernährungslehre für Pflegeberufe. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Klischies R, Panther U, Singbeil-Grischkat V (1995) Hygiene und med. Mikrobiologie. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Quarks & Co (2009) Tödliche Keime – Gefahr aus dem Krankenhaus. Sendung vom 07.04.09. http://www.quarks.de

  • Robert Koch-Institut – RKI (2000a) Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 43: 644–648

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2000b) Händehygiene. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 43: 230–233

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2007) Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50: 377–393

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 55: 1311–1354

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2013) Tuberkulose RKI-Ratgeber für Ärzte. http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/T/Tuberkulose/Tuberkulose.html. Letzter Zugriff :17.12.2013

  • Scshaps K-PW (2008) Das Zweite kompakt. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Schumpelick V, Bleese N, Mommsen U (2010) Kurzlehrbuch Chirurgie. 8. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf A (2012) Multiresistente Erreger im Gesundheitswesen. MHP, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tröster W (2005) Desinfektion und Sterilisation. In: Ballies U (Hrgs) Hygienepraxis im Gesundheitswesen. Behrs, Hamburg

    Google Scholar 

  • Wismer G, Zanette T (2013) Handbuch Sterilisation, 5. Aufl. MHP, Wiesbaden

    Google Scholar 

Internet

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schiefen, G., Schulz, H., Wieman, J., Liehn, M. (2018). Hygiene. In: Liehn, M., Köpcke, J., Richter, H., Kasakov, L. (eds) OTA-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56183-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56183-6_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56182-9

  • Online ISBN: 978-3-662-56183-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics