Skip to main content

Konfliktlösungsmöglichkeiten im Deutschen Reich (bis 1496)

  • Chapter
  • First Online:
Konfliktlösung im Mittelalter

Part of the book series: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa ((HGKE,volume 2))

  • 3078 Accesses

Zusammenfassung

Wo Menschen zusammenleben, kommt es zu Streitigkeiten. Der dabei angerichtete Schaden kann gewaltsam kompensiert werden, indem der Geschädigte oder sich verletzt Fühlende den Gegner seinerseits schädigt oder ihm Gegenstände zum Schadensausgleich wegnimmt. Man spricht von Selbsthilfe in Gestalt von Blutrache oder Fehde. Es ist aber auch möglich, dass die familiären Verbände der Betroffenen sich in Sühneverhandlungen gütlich darauf einigen, welche Leistungen der Schädiger und sein Familienverband erbringen müssen, um die gewaltsame Selbsthilfe zu vermeiden oder zu beenden. Dazu bedarf es keiner Gerichte, die den Streit mit Urteil autoritativ beenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

3 Bibliographie

  • Amend-Traut A (2009) Wechselverbindlichkeiten vor dem Reichskammergericht. Praktiziertes Zivilrecht in der Frühen Neuzeit. Böhlau, Köln/Wien

    Google Scholar 

  • Amend-Traut A (2013) Brüder unter sich. Die Handelsgesellschaft Brentano vor Gericht. Elemente privater Konfliktlösung im Reichskammergerichtsprozess. In: Cordes A, Dauchy S (Hrsg) Eine Grenze in Bewegung. Öffentliche und private Justiz im Handels- und Seerecht. Justice privée et justice publique en matières commerciales et maritimes. Oldenbourg, München, S 91–116

    Google Scholar 

  • Amend-Traut A, Baumann A, Wendehorst S, Westphal S (Hrsg) (2007) Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung. Böhlau, Köln/Weimar

    Google Scholar 

  • Amend-Traut A, Baumann A, Wendehorst S, Wunderlich S (Hrsg) (2008) Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im Römisch-Deutschen Reich der Frühen Neuzeit. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Auer L, Ortlieb E (Hrsg) (2013) Appellation und Revision im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

    Google Scholar 

  • Bader KS (1995) Zum Unrechtsausgleich und zur Strafe im Frühmittelalter. Z Savigny-Stift Rechtsgesch Germanistische Abt 112:1–63

    Google Scholar 

  • Carl H (2012) Landfrieden als Konzept und Realität kollektiver Sicherheit im Heiligen Römischen Reich. In: Naegle G (Hrsg) Frieden schaffen und sich verteidigen im Spätmittelalter/Faire la paix et se défendre à la fin du Moyen Âge. Oldenbourg, München, S 121–138

    Google Scholar 

  • Carl H (2014) Landfrieden. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd 3, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 483–505

    Google Scholar 

  • Carl H (2015) Über das Ausloten von Grenzen: Schiedsgerichtsbarkeit im Schwäbischen Bund (1488–1534). In: Cordes A (Hrsg) Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, S 119–132

    Chapter  Google Scholar 

  • Cordes A (2015) „Mit Freundschaft oder mit Recht“. Quellentermini und wissenschaftliche Ordnungsbegriffe. In: Cordes A (Hrsg) Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert. Böhlau, Wien, S 9–17

    Chapter  Google Scholar 

  • Diestelkamp B (2000) Der Oberhof Lübeck und das Reichskammergericht. Rechtszug versus Appellation. In: Hausmann J, Krause T (Hrsg) „Zur Erhaltung guter Ordnung“. Beiträge zur Geschichte von Recht und Justiz. Festschrift für Wolfgang Sellert zum 65. Geburtstag. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, S 161–182

    Google Scholar 

  • Diestelkamp B (2014) Vom einstufigen Gericht zur obersten Rechtsmittelinstanz. Die deutsche Königsgerichtsbarkeit und die Verdichtung der Reichsverfassung im Spätmittelalter. Böhlau, Köln/Weimar/Wien

    Google Scholar 

  • Diestelkamp B (2016) Reaktionen der Seehansestädte auf den Wandel des Königsgerichts Anfang des 15. Jahrhunderts. In: Drecktrah VF, Willoweit D (Hrsg) Rechtsprechung und Justizhoheit. Festschrift für Götz Landwehr zum 80. Geburtstag von Kollegen und Doktoranden. Böhlau, Köln?Weimar/Wien, S 83–103

    Google Scholar 

  • Ebel W (1971) Lübisches Recht, Bd 1. Max Schmidt-Römhild, Lübeck

    Google Scholar 

  • Gergen T (2012) Gottesfrieden. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd 1, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 470–473

    Google Scholar 

  • Goetz HW (2008) Pacem et Iustitiam facere. Zum Rechtsverständnis in den Gottes- und Landfrieden. In: Chuisi TJ, Gergen T, Jung H (Hrsg) Das Recht und seine historischen Grundlagen. Festschrift für Elmar Wadle zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin, S 283–295

    Google Scholar 

  • Höhn P (2015) Verflechtungen der Streitschlichtung? Zum Austrag kaufmännischer Interessenkonflikte im Hanseraum (1365–1435). In: Cordes A (Hrsg) Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert. Böhlau, Wien, S 19–39

    Chapter  Google Scholar 

  • Kamp H (2001) Friedensstifter und Vermittler im Mittelalter. Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Lingelbach G (2014) Landfriedensgericht. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd 3, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 509–512

    Google Scholar 

  • Meyer CHF (2002) Freunde, Feinde, Fehde. Funktionen kollektiver Gewalt im Frühmittelalter. In: Weitzel J (Hrsg) Hoheitliches Strafen in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, S 211–266

    Google Scholar 

  • Oestmann P (2011) Gerichtsbarkeit als Ausdruck öffentlicher Gewalt. Eine Skizze. In: Dilcher G, Quaglioni D (Hrsg) Die Anfänge des öffentlichen Rechts zwischen Mittelalter und Moderne. Fondazione Bruno Kessler. Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Beitr. 25. Soc. Ed. Il Mulino, Bologna; Duncker & Humblot, Berlin, S 275–309

    Google Scholar 

  • Oestmann P (2015) Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren. Böhlau, Köln/Weimar/Wien

    Google Scholar 

  • Rödel U (2015) König Ruprecht (1400–1410) als Richter und Schlichter. In: Cordes A (Hrsg) Mit Freundschaft oder mit Recht? Inner- und außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.–19. Jahrhundert. Böhlau, Köln/Weimar/Wien, S 41–83

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitt CO (2016) Säuberlich banquerott gemachet. Konkursverfahren aus Frankfurt am Main vor dem Reichskammergericht. Böhlau, Köln/Weimar/Wien

    Book  Google Scholar 

  • Sellert W (1988) Schiedsgericht. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd IV, 1. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 1386–1393

    Google Scholar 

  • Thier A (2008) Corpus iuris canonici. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd 1, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 894–901

    Google Scholar 

  • Trusen W (1982) Offizialat. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd III, 1. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 1214–1218

    Google Scholar 

  • Weitzel J (1981) Über Oberhöfe, Recht und Rechtszug. Eine Skizze. Muster-Schmidt, Göttingen/Zürich

    Google Scholar 

  • Weitzel J (1985) Dinggenossenschaft und Recht. Untersuchungen zum Rechtsverständnis im fränkisch-deutschen Mittelalter. Böhlau, Köln/Wien

    Google Scholar 

  • Werkmüller D (1984) Oberhof. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd III, 1. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, Sp 1134–1146

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anja Amend-Traut .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Amend-Traut, A., Diestelkamp, B. (2021). Konfliktlösungsmöglichkeiten im Deutschen Reich (bis 1496). In: von Mayenburg, D. (eds) Konfliktlösung im Mittelalter . Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa , vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56098-3_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56098-3_34

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56097-6

  • Online ISBN: 978-3-662-56098-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics