Skip to main content

Zur Zukunft des Steuerstrafrechts

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts III

Part of the book series: MPI Studies in Tax Law and Public Finance ((MPISTUD,volume 8))

  • 1647 Accesses

Zusammenfassung

Das Steuerstrafrecht ist aus der rechtspolitischen und rechtsdogmatischen Debatte derzeit nicht wegzudenken. So ist die strafbefreiende Selbstanzeige zuletzt an immer enger werdende Voraussetzungen geknüpft worden, der BGH hat in Bezug auf die Strafzumessung auf den ersten Blick klare (als Verschärfung empfundene) Worte gefunden, durch den Ankauf von Steuer-CDs und den Ausbau des Informationsaustausches wird erheblicher (Entdeckungs-) Druck auf die Hinterzieher von Einkommen- und Erbschaftsteuer-/Schenkungsteuer ausgeübt, die Strafrechtspraxis sieht sich aber auch zunehmend, in Gestalt der Umsatzsteuerkarusselle und ähnlicher Erscheinungen mit organisierter Steuerkriminalität konfrontiert und zugleich scheint die strafrechtliche Diskussion dem Vernehmen nach auch vermehrt unternehmenssteuerrechtliche (Alltags-) Fälle zu erreichen. Dies alles muss Anlass dazu geben, sich mit dem Stand und den Perspektiven des Steuerstrafrechts auseinanderzusetzen. Ich bin kein Strafrechtler. Ich nähere mich dem Thema aus der Perspektive eines (Steuer-) Verwaltungsrechtlers, für den das Steuerstrafrecht Teil eines ganzheitlich zu betrachtenden Vollzugsrechtsrahmens ist. Die Pönalisierung ist allerdings nur eines von mehreren Steuerungsmitteln im Baukasten des Gesetzgebers und im Gesamtkonzept der gesetzgeberischen Möglichkeiten durchaus austauschbar. Der Beitrag verfolgt daher auch explizit ein rechtspolitisches Anliegen.

Prof. Dr. iur.; Der Verfasser ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Im zweiten Hauptamt ist er Richter am Finanzgericht Münster. Bei dem Beitrag handelt es sich um die Schriftfassung des Vortrages vom 23.02.2016. Die Vortragsform wurde weitgehend beibehalten. Einige Passagen des Vortrages hat der Verfasser in seine im Dezember 2016 erschienene Kommentierung des § 370 AO im Tipke/Kruse, Kommentar zur AO/FGO, übernommen. Rechtsprechung und Literatur wurden bis April 2017 berücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Instruktiv zum Beispiel Gaede, Der Steuerbetrug, 141 ff.; Schneider, Die historische Entwicklung des Straftatbestandes der Steuerhinterziehung, 10 ff.

  2. 2.

    Pollack, Das Finanzdelikt als Verwaltungsdelikt, 59, 73.

  3. 3.

    Siehe z. B. § 66 preußEStG v. 24.06.1891 (PrGS 1891, 175): vier- bis zehnfacher Betrag der Verkürzung, und § 43 preußErgStG v. 14.07.1893 (PrGS 1893, 134): zehn- bis fünfundzwanzigfacher Betrag der Jahressteuer, um welche der Staat verkürzt worden ist.

  4. 4.

    RAO v. 13.12.1919, RGBl. I 1919, 1993.

  5. 5.

    So Schneider (Fn. 1), 71.

  6. 6.

    Becker, Die Reichsabgabenordnung, § 359 Rz. 1.

  7. 7.

    VO v. 14.02.1924, RGBl. 1924, 74.

  8. 8.

    Gesetz zur Änderung der Reichsabgabenordnung vom 04.07.1939, RGBl. I 1939, 1181.

  9. 9.

    Siehe Abschnitt III § 9 Nr. 1 des 2. Gesetzes zur vorläufigen Neuordnung der Steuern v. 20.04.1949, WiGBl 1949, 69.

  10. 10.

    Gesetz v. 11.05.1956, BGBl. I 1956, 418.

  11. 11.

    BVerfG BVerfGE 22, 49.

  12. 12.

    BVerfG BVerfGE 22, 49.

  13. 13.

    BGBl. I 1968, 953.

  14. 14.

    Schmidt, Das neue deutsche Wirtschaftsstrafrecht, 49.

  15. 15.

    Eingehend Krumm, in: Tipke/Kruse, § 378 AO, Rz. 1 mit Nachweisen.

  16. 16.

    Gesetz vom 23.06.2017, BGBl. I 2017, 1682.

  17. 17.

    Eingehend Seer, in: Tipke/Kruse, § 371 AO, Rz. 11 ff.

  18. 18.

    Im Rahmen dieses Beitrages werden allerdings die steuerstrafrechtlichen Fragen im Kontext der digitalen, automationsunterstützten Außenprüfung (zu den rechtsstaatlichen Herausforderungen dieser Vorgehensweise siehe nur Krumm, DB 2017, 1105 [1110] m. w. Nachw.) nicht behandelt.

  19. 19.

    Siehe zum Streitstand Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 59.

  20. 20.

    Seer/Krumm, DStR 2013, 1813 (1814).

  21. 21.

    BFH BStBl. II 1999, 203 (204).

  22. 22.

    Drüen, Die Indienstnahme Privater für den Vollzug von Steuergesetzen, 130.

  23. 23.

    Zum Beispiel Kirchhof, in: FS Juristische Fakultät Heidelberg, 11 (20 ff.); Kopp, Verfassungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht, 209 f.; Möllers, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, Grundlagen des Verwaltungsrechts, § 3 Rn. 24.

  24. 24.

    Seer, StuW 2015, 315 (321 f.).

  25. 25.

    Seer (Fn. 24), 321 f.

  26. 26.

    Drüen (Fn. 22), 130; Heuermann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, Vor §§ 149 ff. AO, Rz. 5; Seer, in: Tipke/Kruse, 150 AO, Rz. 14.

  27. 27.

    OLG Düsseldorf Stbg 1991, 521; Danzer, DStJG 6 (1983), 67 (94 f.); Dörn, wistra 1992, 241; Krieger, Täuschung über Rechtsauffassung, 106 f.; Randt, in: FS Schaumburg, 1255 (1259 ff.); Schick, StuW 1988, 301 (319); Tipke, BB 2009, 636; Wulf, in: FS Streck, 627 (637 ff.).

  28. 28.

    BGH NStZ 2000, 203; BGH wistra 2000, 217; BFH v. 16.12.2008, I R 23/07, juris; FG Köln EFG 2012, 1011.

  29. 29.

    Hellmann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 370 AO, Rz. 86; Rolletschke, in: Rolletschke/Kemper, § 370 AO, Rz. 76 ff.; Seer/Krumm (Fn. 20), 1814 f.; Sontheimer, DStR 2014, 357 (358).

  30. 30.

    Hellmann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 370 AO, Rz. 87; Seer/Krumm (Fn. 20), 1815; Sontheimer (Fn. 29), 358; dagegen z. B. Schmitz/Wulf, in: Joecks/Miebach, § 370 AO, Rz. 234: maßgeblich sei die geltende Rechtsprechung.

  31. 31.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 50, dort auch zu weiteren Einzelfragen der Maßgeblichkeit der nach außen dokumentierten Verwaltungsauffassung.

  32. 32.

    Seer/Krumm (Fn. 20), 1815.

  33. 33.

    BGH NStZ 2000, 203; BGH wistra 2000, 217.

  34. 34.

    BVerfG BVerfGK 18, 482.

  35. 35.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 50a.

  36. 36.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 50a.

  37. 37.

    BGH NStZ 2000, 203.

  38. 38.

    Gaede (Fn. 1), 712 ff.

  39. 39.

    So die Gesetzesbegründung in BT-Drucks. 18/7457, 69 zu § 88 Abs. 5 AO n. F.

  40. 40.

    Seer (Fn. 24), 323 f.

  41. 41.

    Beispiel nach Ransiek, in: Kohlmann, § 370 AO, Rz. 243.

  42. 42.

    So auch Ransiek, in: Kohlmann, § 370 AO, Rz. 245.

  43. 43.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 51, wohl auch Seer (Fn. 24), 322 f.; a. A. wohl Sterzinger, NZWiSt 2012, 286 (289).

  44. 44.

    BFH BFH/NV 2007, 1263.

  45. 45.

    Zur Bewertungsprärogative als Kompetenz- und Richtungsfrage siehe eingehend Krumm, Steuerliche Bewertung als Rechtsproblem, passim sowie die Zusammenfassung bei Krumm, FR 2015, 481 ff.

  46. 46.

    BGH BGHSt 19, 295 (298); NStZ 2013, 159.

  47. 47.

    Krumm in Tipke/Kruse, § 370 AO Rz. 125 (Okt. 2016).

  48. 48.

    BGH NStZ 2012, 160.

  49. 49.

    BGH wistra 1998, 225; FG Rheinland-Pfalz DStRE 2011, 1347; FG Münster EFG 2013, 1345.

  50. 50.

    BGH NStZ 2012, 160

  51. 51.

    So vor allem Ransiek, in: Kohlmann, § 370 AO, Rz. 614; Ransiek/Hüls, NStZ 2011, 678 (679 f.); ebenso Jäger, in: Klein, § 370 AO, Rz. 175; Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 126; in dieser Deutlichkeit auch schon BGH wistra 1995, 69; dagegen z. B. Duttge, HRRS 2012, 359 (360 ff.).

  52. 52.

    BGH BGHSt 48, 108; BFH BStBl. II 1988, 215; ferner Gaede (Fn. 1), 485 ff; Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 129; Ransiek/Hüls (Fn. 51), 679; Schmitz/Wulf, in: Joecks/Miebach, § 370 AO, Rz. 366, 373 jeweils mit weiteren Nachweisen.

  53. 53.

    Maiwald, Unrechtskenntnis und Vorsatz im Steuerstrafrecht, 22 f.; Roth, ZWH 2013, 373; Tipke, Steuerrechtsordnung, Band 3, 1732 f.

  54. 54.

    BGH NStZ 2012, 160

  55. 55.

    Zu solchen Konstellationen mit Nachweisen Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 132 f.

  56. 56.

    Gaede, in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, § 370 AO, Rz. 269; Schmitz/Bürger, in: Flore/Tsambikakis, § 15 StGB, Rz. 25.

  57. 57.

    BGH NStZ 2012, 160.

  58. 58.

    Gaede (Fn. 1), 486 f.; Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 129; im nichtsteuerlichen Kontext ferner BVerfG BVerfGE 75, 329 (343).

  59. 59.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 369, Rz. 17.

  60. 60.

    Drüen, DStJG 38 (2015), 219.

  61. 61.

    Dazu Seer, in: Tipke/Kruse, § 153, Rz. 32 f.

  62. 62.

    Kaeser, DStJG 38 (2015), 193 (208 ff.); Beckschäfer, ZWH 2016, 189 (191 ff.); Werder/Rudolf, BB 2016, 1433 (1437 f.).

  63. 63.

    Siehe Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 135.

  64. 64.

    AEAO zu § 153 Nr. 2.6.

  65. 65.

    BGH NStZ 2012, 160.

  66. 66.

    Bussmann, Wirtschaftskriminologie I, Rz. 514 („gewaltiges Dunkelfeld“ und „massenhafte Verbreitung von Steuerhinterziehung“); Franzen, Neue Kriminalpolitik 2008, 72 (73); Kuhlen, Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung, 72; Streck, BB 1984, 2205 (aus Praktikersicht).

  67. 67.

    Siehe Brandstätter, in: Gedächtnisschrift Andreae, 213 (214); Singelnstein, MschrKrim 98 (2015), 48 (53 f.) mit Nachweisen.

  68. 68.

    Dazu mit Nachweisen Bussmann (Fn. 66), Rz. 519 ff.

  69. 69.

    Dazu nur Roxin, Strafrecht AT, Band 1, § 3 Rz. 2 ff.

  70. 70.

    Seer, in: Tipke/Lang, § 23 Rz. 4.

  71. 71.

    Zu den nachfolgenden Erkenntnissen Allingham/Sandmo, Journal of Public Economics 1972, 323 ff.; Brandstätter, in: Gedächtnisschrift Andreae, 231 ff.; Bussmann (Fn. 66), Rz. 535 ff.; Franzen, (Fn. 66) 72 ff. u. 94 ff.; Kirchler/Kasper, DStJG 38 (2015), 7 ff.; Kuhlen (Fn. 66), 75 ff.; Schöbel, Steuerehrlichkeit, passim; Singelnstein (Fn. 67), 48 (54 ff.); jeweils mit umfangreichen Nachweisen zu verschiedenen Untersuchungen.

  72. 72.

    Statt vieler Eisenberg/Kölbel, Kriminologie, § 41 Rz. 11 ff. und 20 ff.

  73. 73.

    Zur Bindungswirkung und Anfechtbarkeit statt vieler nur Seer, in: Tipke/Kruse, Vor § 118 AO, Rz. 28 ff.

  74. 74.

    Vgl. zur „Anreiz- und Verlockungssituation“ in Ansehung strafprozessualer Verständigungen auch BVerfG BVerfGE 133, 168 (208 f.).

  75. 75.

    Seer, DStR 2008, 1553 (1554 f.). Dessen ungeachtet gibt es ohnehin keine objektivierbaren Kennzahlen mit denen das Merkmal „Rechtmäßigkeit im Einzelfall“ und „Beitrag zur Vollzugssicherung im Allgemeinen“ gemessen werden kann (siehe statt vieler losgelöst vom Steuerrecht Voßkuhle, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Fn. 23), § 43 Rz. 61 ff.).

  76. 76.

    Kuhlen (Fn. 66), 98.

  77. 77.

    Kuhlen (Fn. 66), 104 f.

  78. 78.

    Kuhlen (Fn. 66), 130 ff.

  79. 79.

    Seer, Rechtsvergleich zum Besteuerungsverfahren Deutschland-USA, 90 ff.; s. danach ferner Seer, StuW 2003, 40 (50 f.); Seer, in: FS Kohlmann, 535 (551 ff.); Seer, in: Tipke/Lang, § 23 Rz. 4.

  80. 80.

    Siehe zur Unterscheidung zwischen dem objektiven Sorgfaltspflichtverstoß und dem subjektiven Fahrlässigkeitsvorwurf Krumm, in: Tipke/Kruse, § 377 AO, Rz. 13.

  81. 81.

    BVerfG BVerfGE 126, 170 (194).

  82. 82.

    BVerfG BVerfGE 120, 224 (240).

  83. 83.

    Eingehend Gaede (Fn. 1), 338 ff.

  84. 84.

    Gaede (Fn. 1), 396 f.; Kuhlen (Fn. 66), 51 f.; Ransiek, in: Kohlmann, § 370 AO, Rz. 34.

  85. 85.

    BGBl. I 2016, 1679.

  86. 86.

    So explizit die Intention des Gesetzgebers, s. BT-Drucks. 18/7457, 80.

  87. 87.

    RL (EU) 2016/1164 v. 12.07.2016, ABl. L 193 v. 19.07.2016, 1.

  88. 88.

    So EuGH, Rs. C-617/10, Akerberg Fransson, ECLI:EU:C:2013:105, 301; EuGH, Rs. C-419/14, WebMindLicenses, ECLI:EU:C:2015:832; eingehend zu den Implikationen des Grundrechtsschutzes im steuerlichen Mehrebenensystem Krumm, ZfZ 2014, 281 ff.

  89. 89.

    Zuletzt BVerfG BVerfGE 140, 317 mit Nachweisen.

  90. 90.

    Statt vieler EuGH, Rs. C-205/15, Thoma, ECLI:EU:C:2016:499.

  91. 91.

    Siehe vor allem BVerfG BVerfGE 128, 326; ferner (auch zu den Grenzen) BVerwG BVerwGE 149, 117.

  92. 92.

    BVerfG BVerfGE 31, 391, mit dieser Unterscheidung in der Tat JöR 1951, 741 ff.

  93. 93.

    Zu Art. 92 GG und § 168 RAO BVerfG BStBl. III 1967, 166 sowie später BVerfG BVerfGE 22, 49 zur Verfassungswidrigkeit der „Strafzuständigkeit“ der Finanzbehörde (dazu bereits Abschn. 1.3).

  94. 94.

    Seit EGMR, Rs. 5100/71, Engel, juris; sodann EGMR, Rs. 8544/79, Öztürk, NJW 1985, 1273; Rs. 12547/86, Bendenoun, ÖJZ 1994, 634; Rs. 31827/96, J. B., NJW 2002, 499; Rs. 69825/01, Faivre; Rs. 47195/06, Müller-Hartburg, NJW 2014, 1791.

  95. 95.

    Siehe EGMR Rs. 34140/96, Morel; allerdings kann die Höhe auch Rückschlüsse auf die Natur des Vergehens erlauben (vgl. auch EGMR, Rs. 34619/97, Janosevic).

  96. 96.

    So im Anschluss an den damaligen Stand der Rechtsprechung Seer/Krumm, StuW 2006, 346 (349 ff.).

  97. 97.

    EGMR, Rs. 73053/01, Jussil, Rz. 36.

  98. 98.

    EGMR, Rs. 73053/01, Jussil, Rz. 36.

  99. 99.

    EGMR, Rs. 11828/11, Nykänen, Rz. 40; Rs. 37394/11, Glantz, Rz. 50 f.

  100. 100.

    Ebenso Neuendorf, Bedeutung und Rezeption des Art. 6 Abs. 1 EMRK im deutschen und englischen Steuerrecht, 102.

  101. 101.

    Vgl. BVerfG BVerfGE 128, 326.

  102. 102.

    EuGH, Rs. C-489/10, Bonda, ECLI:EU:C:2012:319; Rs. C-617/10, Akerberg Fransson, ECLI:EU:C:2013:105.

  103. 103.

    EuGH, Rs. C-210/00, Käserei Champignon, ECLI:EU:C:2002:440.

  104. 104.

    Krämer, in: Stern/Sachs, Art. 52 EU-GrCh, Rz. 72; Jarass, Art. 52, Rz. 65.

  105. 105.

    EuGH, Rs. C-617/10, Akerberg Fransson, ECLI:EU:C:2013:105.

  106. 106.

    Berichtet im schwedischen Länderbericht von Grylin/Leidhammer, in: Seer/Wilms, Surcharges and Penalties in Tax Law, 611 (618 f.).

  107. 107.

    Zur Personenverschiedenheit bei juristischen Personen und ihren Organen s. EuGH, Rs. C-217/15, Orsi, ECLI:EU:C:2017:264

  108. 108.

    Dies dürfte für EGMR, Rs. 11828/11, Nykänen, Rz. 52 ff.; Rs. 37394/11, Glantz, Rz. 61 ff. der entscheidende Punkt sein. Auch die schwedischen Gerichte gehen von einer Geltung des ne bis in idem-Grundsatzes in Ansehung der dortigen Steuerzuschläge aus (berichtet im schwedischen Länderbericht bei Grylin/Leidhammer (Fn. 106), 621).

  109. 109.

    Vgl. zu dieser Herausforderung auch Hemels, in: Seer/Wilms (Fn. 106), 164 (168).

  110. 110.

    OLG Celle NJW 1971, 67, aus der Literatur z. B. Heuermann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 152 AO, Rz. 4; Rätke, in: Klein, § 152 AO, Rz. 3; Seer, in: Tipke/Kruse, § 152 AO, Rz. 4; Widmann, UR 2014, 5 (6).

  111. 111.

    Gleiche Ansicht Neuendorf (Fn. 100), 108.

  112. 112.

    Siehe die dem Verspätungszuschlag explizit einen auch repressiven Charakter zusprechende Gesetzesbegründung vom 19.03.1971 in BT-Drucks. VI/1981, 129; ferner deutlich z. B. BFH DStR 2015, 2382: „Der Sinn und Zweck des Verspätungszuschlages besteht als Druckmittel eigener Art in einem zugleich repressiven und präventiven (erzieherischen) Charakter“; dies dürfte allgemeine Meinung sein, vgl. nur die Nachweise bei Heuermann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 152 AO, Rz. 3 und Seer, in: Tipke/Kruse, § 152 AO, Rz. 1.

  113. 113.

    Zur Steuerhinterziehung bei nicht fristgerechter Abgabe einer Steuererklärung s. Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 89 ff.

  114. 114.

    Siehe zum Gebot einer unionsrechtskonformen Rechtsfortbildung nur BVerwG, Rs. 6 C 2/16, juris; Kofler, in: Schaumburg/Englisch, Rz. 13.16.

  115. 115.

    Zu dessen verfassungsrechtlicher Anerkennung und Herleitung s. nur BVerfG BVerfGE 95, 96 (131); BVerfGE 96, 245 (249); BVerfGE 133, 168 (197); BVerfGE 133, 168.

  116. 116.

    BVerfG BVerfGE 110, 1; zuvor bereits in der erwähnten Entscheidung zu § 890 ZPO BVerfG BVerfGE 20, 323, wo entsprechend der dogmatischen Einordnung der Frage „nur“ ein Verstoß gegen Art. 2 Abs. 1 GG angenommen wurde.

  117. 117.

    So wohl auch zu Art. 92 GG und § 168 RAO BVerfG BStBl. III 1967, 166.

  118. 118.

    EGMR, Rs. 73053/01, Jussil, Rz. 43.

  119. 119.

    EGMR, Rs. 12547/86, Bendenoun, ÖJZ 1994, 634; EGMR, Rs. 34619/97, Janosevic.

  120. 120.

    ABl. C-316 v. 27.11.1995, 48 ff.

  121. 121.

    EuGH, Rs. C-105/14, Ivo Tarrico, ECLI:EU:C:2015:555. Diese Erkenntnis ist freilich nicht neu. Der Gerichtshof hat in EuGH, Rs. 68/88, Griechenland./. Kommission, Slg. 1989, 2965 in einem nichtsteuerlichen Fall aus dem Loyalitätsgebot die Pflicht der Mitgliedstaaten gefolgert, „ihr nationales Strafrecht (auch) in den Dienst der effektiven Durchsetzung der gemeinschaftsrechtlichen Interessen zu stellen“ (Dannecker, NZWiSt 2016, 162; eingehend Satzger, in: Sieber/Satzger/v. Heintschel-Heinegg, Europäisches Strafrecht, § 9 Rn. 7).

  122. 122.

    Siehe nur Englisch, in: Schaumburg/Englisch, Rz. 12.47

  123. 123.

    Vgl. EuGH, Rs. C-105/14, Ivo Tarrico, ECLI:EU:C:2015:555.

  124. 124.

    EuGH, Rs. C-617/10, Akerberg Fransson, ECLI:EU:C:2013:105, Rz. 36 unter Verweis auf EuGH, Rs. 68/88, Griechenland./. Kommission, Slg. 1989, 2965.

  125. 125.

    Gaede (Fn. 1), 324.

  126. 126.

    So auch bereits Tipke (Fn. 53), 1781.

  127. 127.

    Zur Grundlagenbescheid-Eigenschaft des Zinsbescheides nur Loose, in: Tipke/Kruse, § 233a AO, Rz. 82.

  128. 128.

    BGH BGHSt 37, 266; Jäger, in: Joecks/Jäger/Randt, § 396 AO, Rz. 5 f.

  129. 129.

    Jäger, in: Joecks/Jäger/Randt, § 396 AO, Rz. 6.

  130. 130.

    Krumm, in: Tipke/Kruse, § 370 AO, Rz. 83.

  131. 131.

    BGH wistra 1988, 196; Jäger, in: Joecks/Jäger/Randt, § 396 AO, Rz. 32 ff., insbes. 40; Hellmann, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 396 AO, Rz. 15 ff. u. 71 ff.; a. A. mit guten Gründen Bernsmann, in: FS Kohlmann, 377 (379 ff.); Isensee, NJW 1985, 1007; Schlüchter, JR 1985, 360.

  132. 132.

    Tipke (Fn. 53), 1780.

Literatur

  • Allingham, Michael G./Sandmo, Agnar: Income Tax Evasion, Journal of Public Economics 1972, S. 323 ff.

    Google Scholar 

  • Becker, Enno: Die Reichsabgabenordnung, Berlin 1930.

    Google Scholar 

  • Beckschäfer, Sebastian: Tax-Compliance als steuerstrafrechtliche Risikominimierung, ZWH 2016, S. 189.

    Google Scholar 

  • Bernsmann, Klaus: Die Aussetzung des Strafverfahrens nach § 396 AO, in: Hirsch, Hans Joachim/Wolter, Jürgen/Brauns, Uwe (Hrsg.), Festschrift für Günter Kohlmann, Köln 2003, S. 377 ff.

    Google Scholar 

  • Brandstätter, Herrmann: Determinanten der Steuerhinterziehung, in; Smekal, Christian/Andreae, Clemens-August (Hrsg.), Stand und Entwicklung der Finanzpsychologie, Gedächtnisschrift für Clemens-August Andreae, Baden-Baden 1994, S. 213 ff.

    Google Scholar 

  • Bussmann, Kai-D.: Wirtschaftskriminologie I, München 2016.

    Google Scholar 

  • Dannecker, Gerhard/Dannecker, Christoph: Europäische und verfassungsrechtliche Vorgaben für das materielle und formelle Unternehmensstrafrecht, NZWiSt 2016, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  • Danzer, Jürgen: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des steuerlichen Beraters, in: Kohlmann, Günter (Hrsg.), Strafverfolgung und Strafverteidigung im Steuerstrafrecht, DStJG 6, Köln 1983, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  • Dörn, Harald: Steuerhinterziehung und Steuerrecht, wistra 1992, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  • Drüen, Klaus-Dieter: Die Indienstnahme Privater für den Vollzug von Steuergesetzen, Tübingen 2012.

    Google Scholar 

  • Drüen, Klaus-Dieter: Außenprüfung und Steuerstrafverfahren, in: Mellinghoff, Rudolf (Hrsg.), Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht, DStJG 38, Köln 2015, S. 219 ff.

    Google Scholar 

  • Duttge, Gunnar: Ein neuer Vorsatzbegriff?, HRRS 2012, S. 359 ff.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Ulrich/Kölbel, Ralf: Kriminologie, 7. Auflage, Tübingen 2017.

    Google Scholar 

  • Esser, Robert/Rübenstahl, Markus/Saliger, Frank/Tsambikakis, Michael: Wirtschaftsstrafrecht, Köln 2017 (zitiert: Bearbeiter, in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis).

    Google Scholar 

  • Flore, Ingo/Tsambikakis, Michael (Hrsg.): Steuerstrafrecht, 2. Auflage, Köln 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Flore/Tsambikakis).

    Google Scholar 

  • Franzen, Wolfgang: Was wissen wir über Steuerhinterziehung?, Neue Kriminalpolitik 2008, 72 ff. u. 94 ff.

    Google Scholar 

  • Gaede, Karsten: Der Steuerbetrug, Baden-Baden 2016.

    Google Scholar 

  • Grylin, Hanna/Leidhammer, Juha L.: Sweden, in: Seer, Roman/Wilms, Anna Lena (Hrsg.), Surcharges and Penalties in Tax Law, EATLP International Tax Series 14, Amsterdam 2016, S. 611 ff.

    Google Scholar 

  • Hemels, Sigrid: Comment Report, Limitation on Administrative Penalties by the ECHR and the EU Charter, The View from the Netherlands, in: Seer, Roman/Wilms, Anna Lena (Hrsg.), Surcharges and Penalties in Tax Law, EATLP International Tax Series 14, Amsterdam 2016, S. 164 ff.

    Google Scholar 

  • Hübschmann, Walter/Hepp, Ernst/Spitaler, Armin (Hrsg.): AO, FGO, Köln 2017 (zitiert: Bearbeiter, in: Hübschmann/Hepp/Spitaler).

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef: Aussetzung Steuerstrafverfahrens – rechtsstaatliche Ermessensdirektiven, NJW 1985, S. 1007 ff.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D. (Hrsg.): Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Auflage, München 2016 (zitiert: Jarass).

    Google Scholar 

  • Joecks, Wolfgang/Jäger, Markus/Randt, Karsten (Hrsg.): Steuerstrafrecht, 8. Auflage, München 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Joecks/Jäger/Randt).

    Google Scholar 

  • Joecks, Wolfgang/Miebach, Klaus (Hrsg.): Münchener Kommentar zum StGB, Band 7, 2. Auflage, München 2015 (zitiert: Bearbeiter, in: Joecks/Miebach).

    Google Scholar 

  • Kaeser, Christian: Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen und selbstregulierende Tax Compliance, in: Mellinghoff, Rudolf (Hrsg.), Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht, DStJG 38, Köln 2015, S. 193 ff.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, Paul: Der Auftrag des Grundgesetzes an die rechtsprechende Gewalt, in: Reinhart, Gert (Hrsg.), Richterliche Rechtsfortbildung, Festschrift für die Juristische Fakultät Heidelberg, Heidelberg 1986, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Kirchler, Erich: Steuern und Psychologie, in: Mellinghoff, Rudolf (Hrsg.), Steuerstrafrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht, DStJG 38, Köln 2015, S.7 ff.

    Google Scholar 

  • Klein, Franz (Begr.): Abgabenordnung, 13. Auflage, München 2016 (zitiert: Bearbeiter, in: Klein).

    Google Scholar 

  • Kohlmann, Günter (Begr.): Steuerstrafrecht, Köln 2017 (zitiert: Bearbeiter, in: Kohlmann).

    Google Scholar 

  • Kopp, Ferdinand: Verfassungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht, München 1971.

    Google Scholar 

  • Krieger, Jochen: Täuschung über Rechtsauffassung im Steuerstrafrecht, München 1987.

    Google Scholar 

  • Krumm, Marcel: Besondere Verbrauchsteuern im Lichte des verfassungs- und unionsrechtlichen Gleichheitssatzes, ZfZ 2014, S. 281 ff.

    Google Scholar 

  • Krumm, Marcel: Bewertung und Verschonung von sog. großen (Familien-)Unternehmen nach der Entscheidung des BVerfG v. 17.12.2014 zur Erbschaftsteuer, FR 2015, S. 481 ff.

    Google Scholar 

  • Krumm, Marcel: Rechtsfragen der digitalen Betriebsprüfung (Summarische Risikoprüfung), DB 2017, S 1105 ff.

    Google Scholar 

  • Krumm, Marcel: Steuerliche Bewertung als Rechtsproblem, Köln 2014.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, Lothar: Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung, Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  • Maiwald, Manfred: Unrechtskenntnis und Vorsatz im Steuerstrafrecht, Heidelberg 1984.

    Google Scholar 

  • Möllers, Christoph: Methoden, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band 1, 2. Auflage, München 2012, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  • Neuendorf, Andreas: Bedeutung und Rezeption des Art. 6 Abs. 1 EMRK im deutschen und englischen Steuerrecht, Frankfurt am Main 2013.

    Google Scholar 

  • Pollack, Fritz: Das Finanzdelikt als Verwaltungsdelikt, Heidelberg 1911.

    Google Scholar 

  • Randt, Karsten: Reichweite und Grenzen der steuerlichen Erklärungspflicht im Steuerstrafrecht, in: Spindler, Wolfgang/Tipke, Klaus/Rödder, Thomas (Hrsg.), Steuerzentrierte Rechtsberatung, Festschrift für Harald Schaumburg, Köln 2009, S. 1255 ff.

    Google Scholar 

  • Ransiek, Andreas/Hüls, Silke: Zum Eventualvorsatz bei der Steuerhinterziehung, NStZ 2011, 678 ff.

    Google Scholar 

  • Rolletschke, Stefan/Kemper, Martin: Steuerstrafrecht, Köln 2016.

    Google Scholar 

  • Roth, David: Anmerkung zum Urteil des AG Köln vom 10.01.2013 (585 Ds 124/12; ZWH 2013, 373), Zur Steuerhinterziehung durch Ersparung von Golfclub-Mitgliedsbeiträgen, ZWH 2013, S. 373 ff.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Strafrecht Allgemeiner Teil, Band 1, 4. Auflage, München 2006.

    Google Scholar 

  • Satzger, Helmut: Europäisierung, in: Sieber, Ulrich/Satzger, Helmut/Heintschel-Heinegg, Bernd von (Hrsg.), Europäisches Strafrecht, 2. Auflage, Baden-Baden 2014, S. 251 ff.

    Google Scholar 

  • Schaumburg, Harald/Englisch, Joachim (Hrsg.): Europäisches Steuerrecht, Köln 2015 (zitiert: Verfasser, in: Schaumburg/Englisch).

    Google Scholar 

  • Schick, Benno: Die Steuererklärung, StuW 1988, S. 301 ff.

    Google Scholar 

  • Schlüchter, Ellen: Verfahrensaussetzung nach § 396 AO als Funktion des Prozeßzwecks, JR 1985, S. 360 ff.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Eberhard: Das neue deutsche Wirtschaftsstrafrecht, Tübingen 1950.

    Google Scholar 

  • Schneider, Volkmar: Die historische Entwicklung des Straftatbestandes der Steuerhinterziehung, Köln 1987.

    Google Scholar 

  • Schöbel, Enrico: Steuerehrlichkeit, FASt 8, Frankfurt a. M., 2008.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman Rechtsvergleich zum Besteuerungsverfahren Deutschland-USA, Heidelberg 2002.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman: Reform des Veranlagungsverfahrens, StuW 2003, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman/Krumm, Marcel: Die Bedeutung des Art. 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention für ein steuerverfahrensrechtliches Zuschlagsystem, StuW 2006, S. 346 ff.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman/Krumm, Marcel: Die Kriminalisierung der Cum-/Ex-Dividende-Geschäfte als Herausforderung für den Rechtsstaat (Teil 2), DStR 2013, S. 1814 ff.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman: Die Rolle des Steuerberaters in einer elektronischen Finanzverwaltung, DStR 2008, S. 1553 ff.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman: Konsensuale Paketlösungen im Steuerstrafverfahren, in: Hirsch, Hans Joachim/Wolter, Jürgen/Brauns, Uwe (Hrsg.), Festschrift für Günter Kohlmann, Köln 2003, S. 535 ff.

    Google Scholar 

  • Seer, Roman: Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, StuW 2015, S. 315 ff.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, Tobias: Steuerhinterziehung: steigende Moral, weniger Verfahren, mehr Verurteilte?, MschrKrim 98 (2015), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Jürgen: Steuerhinterziehung bei steuerrechtlichen Streit- und Zweifelsfragen DStR 2014, S. 357 ff.

    Google Scholar 

  • Stern, Klaus/Sachs, Michael (Hrsg.): Europäische Grundrechte-Charta, München 2016 (zitiert: Bearbeiter, in: Stern/Sachs).

    Google Scholar 

  • Sterzinger, Ruth: Versuchte Steuerhinterziehung durch Eintrag von Steuerberatungskosten im Steuererklärungsvordruck als Kosten der Berufsausbildung?, NZWiSt 2012, S. 286 ff.

    Google Scholar 

  • Streck, Michael: Der Steuerhinterzieher als Mandant, BB 1984, 2205 ff.

    Google Scholar 

  • Tipke, Klaus/Kruse, Heinrich Wilhelm (Begr.): AO, FGO, Köln 2017 (zitiert: Bearbeiter, in: Tipke/Kruse).

    Google Scholar 

  • Tipke, Klaus/Lang, Joachim (Begr.): Steuerrecht, 22. Auflage, Köln 2015 (zitiert: Verfasser, in: Tipke/Lang, Steuerrecht).

    Google Scholar 

  • Tipke, Klaus: Die Steuerrechtsordnung, Band III, 2. Auflage, Köln 2012.Tipke, Klaus: Steuerberatung tut Not – auch verfassungsrechtlich, BB 2009, S. 636 ff.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andreas: Personal, in: Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band III, 2. Auflage, München 2012.

    Google Scholar 

  • Werder, Alexander/Rudolf, Michael: Drohende Konsequenzen bei lückenhafter Tax Compliance BB 2016, 1433 (1437 f.).

    Google Scholar 

  • Widmann, Werner: Geltung der EU-Grundrechte-Charta bei der Sanktion mehrwertsteuerlicher Verfehlungen, UR 2014, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Wulf, Martin: Reichweite steuerlicher Erklärungspflichten bei unklarer Rechtslage – wo beginnt der Bereich strafbaren Verhaltens?, in: Binnewies, Burkhard/Spatscheck, Rainer (Hrsg.), Festschrift für Michael Streck, Köln 2011, S. 627 (637 ff.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Krumm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Germany

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krumm, M. (2018). Zur Zukunft des Steuerstrafrechts. In: Schön, W., Sternberg, C. (eds) Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts III. MPI Studies in Tax Law and Public Finance, vol 8. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56058-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56058-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56057-0

  • Online ISBN: 978-3-662-56058-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics