Elektrodynamik
Zusammenfassung
Im Kapitel über Elektrodynamik beschäftigen wir uns mit zeitabhängigen elektrischen und magnetischen Feldern. Wir werden sehen, dass elektrische und magnetische Phänomene im Gegensatz zur Elektrostatik in Kap. 6 und der Magnetostatik in Kap. 7 nicht mehr getrennt voneinander behandelt werden könnnen, sondern sich gegenseitig bedingen. Daher spricht man auch vom Elektromagnetismus. Konkret werden wir die Induktionsgesetze für Magnetfelder und für elektrische Felder einführen. Als Beispiel für das Faraday’sche Induktionsgesetz werden wir Wirbelströme in ausgedehnten Leitern besprechen und einige Anwendungen von Wirbelströmen kennenlernen. In einem weiteren Beispiel werden wir zeigen, wie mithilfe einer sich drehenden Spule in einem homogenen Magnetfeld (eines Dynamos) ein Wechselstrom erzeugt werden kann. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Maxwell-Gleichungen, den Grundgleichungen des Elektromagnetismus.