Zusammenfassung
In Kapitel 1 werden die Entstehungsgeschichte und die Philosophie des K.U.R.-Konzeptes näher erläutert und anhand eines Beispiels dargestellt. Im Anschluss werden Anwendungsbereiche beschrieben. In einer Tabelle wird zudem die Gesprächsstruktur für Aufnahme- und Folgegespräche mit einem Umfang von 30 Minuten bzw. 60 Minuten zusammengefasst. Diese ist entscheidend, um das Konzept in seiner vorgegebenen Struktur anzuwenden und die Kopiervorlagen im Praxisbuch in der Reihenfolge nutzen zu können. Am Ende des Kapitels finden sich Tipps zur praktischen Umsetzung in Bezug auf die Kommunikation, die Lösungsfindung und die inhaltliche bzw. formale Vorgehensweise.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Peters, B. (2018). Das K.U.R.-Konzept Peters. In: Arbeitsbuch Ergotherapie individualisiert gestalten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55812-6_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55812-6_1
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-55811-9
Online ISBN: 978-3-662-55812-6
eBook Packages: Medicine (German Language)