Skip to main content

Problemlösen und Entscheiden

  • Chapter
  • First Online:
  • 46k Accesses

Zusammenfassung

Entscheidungen treffen, Urteile fällen und Probleme lösen sind Kernaufgaben der Führung. Unser Gehirn ist eine Problemlösemaschine, welche durch ihre automatischen, kontrollierten und emotionalen Prozesse uns bei diesen wichtigen Aufgaben unterstützt. Als eine der wichtigsten rationalen Problemlösemethoden erweist sich der Problemlösezyklus, welcher in vier unterschiedlichen Phasen unterteilt ist. Diese sind die Analyse, die Lösungssuche, der Entscheid und die Umsetzung. Der Problemlösezyklus findet sich in unterschiedlichsten Stellen in einer Organisation und ist somit einer der zentralen organisationalen Führungsprozesse. Unterschiedliche Analyse und Bewertungsmethoden können darin angewendet werden und gleichzeitig stellt sich immer die Frage, ob alleine oder als Gruppe entschieden werden soll. Letztlich muss jede Problemlösung, jedes Urteil und jede Entscheidung verantwortungsvoll gefällt und umgesetzt werden. Verantwortungsvolle Entscheide sind insbesondere bei der Entwicklung von Strategien wichtig, welche im Grunde ein Problemlöseprozess für die Organisation ist. Strategien können hierbei analytisch (Problemlösungszyklus) oder visionsgeleitet (Lösungszyklus) entwickelt werden. Um gute Lösungen zu entwickeln und entsprechend nachhaltige Entscheide treffen zu können, sind vorgängig kreative Prozesse hilfreich. Kap. 8 integriert deshalb am Ende das Thema Kreativität und Kreativitätstechniken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

Literatur zu Abschn. 8.1–8.10

  • Betsch, T., Funke, J., & Plessner, H. (2011). Denken – Urteilen, Entscheiden, Problemlösen. Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bleicher, K. (1992). Leitbilder. Orientierungsrahmen für eine integrative Management-Philosophie. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Carrel, L. F. (2010). Leadership in Krisen: Ein Leitfaden für die Praxis (2. Aufl.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.

    Google Scholar 

  • de Shazer, S. (2010). Der Dreh (11. Aufl.). Heidelberg: Auer.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1987). Problemlösen als Informationsverarbeitung (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (2004). Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen (3. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Dörner, D., & Schaub, H. (1995). Handeln in Unbestimmtheit und Komplexität. Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 3, 34–47.

    Google Scholar 

  • Duden 2015

    Google Scholar 

  • Eck, C. D. (1981). Denkschulung. Zürich: IBO.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, G. (2007). Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. München: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gomez, P., & Probst, G. J. B. (1999). Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (3. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Greenberg, J. (2010). Behavior in organizations (10. Aufl.). New Jersey: Pearson Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Grote, S., Hering, V., Casper, V., & Lauer, L. (2012). Zwischen Stabilität und Dynamik: Perspektiven des Balance-Modells der Führung. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 61–73). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jungermann, H., Pfister, H.-R., & Fischer, K. (2005). Die Psychologie der Entscheidung (2. Aufl.). München: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2013). Schnelles Denken, Langsames Denken (17. Aufl.). München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Kreyenberg, J. (2005). Mit Werten in Führung gehen - … oder das Dilemma der „Eier-Legenden-Wollmilchsau. In U. Meier & B. Sill (Hrsg.), Zwischen Gewissen und Gewinn (S. 288–300). Regensburg: Verlag Pustet.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (2006). Führen, Leisten, Leben – Wirksames Management für eine neue Zeit. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1994). Das wahre Geschäft der strategischen Planer. Harvard Business Manager, 2, 9–15.

    Google Scholar 

  • Mussmann, C., & Zbinden, R. (2005). Lösungsorientiert Führen und Beraten. Zürich: KVZ.

    Google Scholar 

  • Mussmann, C. (2011). Gruppen-Coaching im Führungskontext. Frederiksberg: Ventus Publishing ApS.

    Google Scholar 

  • Naughton, C. (2016). Denken lernen: Entscheiden, urteilen und Probleme lösen, ohne in die üblichen Denkfallen zu tappen. Offenbach: GABAL.

    Google Scholar 

  • Neuenberger, O. (1995). Führen und geführt werden (5. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, J. (2003). Das neue St. Galler Management-Modell (2. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Seiler, S., & Pfister, A. (2009). Why did I do this? Understanding leadership behavior based on the dynamic five-factor model of leadership. Journal of Leadership Studies, 3, 41–52.

    Article  Google Scholar 

  • Seiler, S., Fischer, A., & Ooi, P. (2010). An Interactional dual-process model of moral decision making to guide military training. Military Psychology, 22(4), 490–509.

    Article  Google Scholar 

  • Senge, P. (2006). Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation (10. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Thommen, J.-P. (2008). Lexikon der Betriebswirtschaft. Managementkompetenz von A-Z (4. Aufl.). Zürich: Versus.

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., & Probst, G. J. B. (1995). Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln (4. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Vetter, H., & Mussmann, C. (2013). Strategisches Denken und Planen. In T. Steiger & E. Lippmann (Hrsg.), Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte 4. Aufl. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Vetter, H., Chies, S., & Mussmann, C. (2013). Systematisches Problemlösen. In T. Steiger & E. Lippmann (Hrsg.), Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte 4. Aufl. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Literatur zu Abschn. 8.11

  • Birkenbihl, V. F. (2013). Stroh im Kopf. Bd. 52. Landsberg am Lech: MvG.

    Google Scholar 

  • de Bono, E. (1987). Das Sechs-Farben-Denken. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Burow, O.-A. (1999). Die Individualisierungsfalle. Kreativität gibt es nur im Plural. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Buzan, T. (1996). Das Mindmap Buch. Landsberg am Lech: Mvg.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (2010). Kreativität. Wie Sie das Unmögliche schaffen und Ihre Grenzen überwinden (8. Aufl.). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Guntern, G. (1991). Der kreative Weg. Zürich: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Klein, A. Z. (2015). Kreative Geister wecken (4. Aufl.). Bonn: ManagerSeminare.

    Google Scholar 

  • Luther, M. (2013). Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Wie Sie in vier Schritten mit Pfiff und Methode Ihre Problemlösungskompetenz entwickeln und zum Ideen-Profi werden. Bonn: ManagerSeminare.

    Google Scholar 

  • Osborn, A. F. (1963). Applied imagination: principles and procedures of creative problem-solving (3. Aufl.). New York: Scribner.

    Google Scholar 

  • Preiser, S., & Buchholz, N. (2008). Kreativität. Ein Trainingsprogramm für Alltag und Beruf (3. Aufl.). Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Pricken, M. (2010). Kribbeln im Kopf (11. Aufl.). Mainz: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Rustler, F. (2016). Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden (3. Aufl.). Zürich: Midas Management Verlag.

    Google Scholar 

  • Rütten, L. (2015). Kreative Mitarbeiter. Wegweiser für Führungskräfte zu mehr Kreativität und Innovation. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Sikora, J. (1976). Handbuch der Kreativ-Methoden. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Vohle, F., & Reinmann-Rothmeier, G. (2000). Analogietraining zur Förderung von Kommunikation und Innovation im Rahmen des Wissensmanagements. Forschungsbericht Nr. 128. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Weidenmann, B. (2010). Handbuch Kreativität. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pfister, A., Lippmann, E., Beutter, C. (2019). Problemlösen und Entscheiden. In: Lippmann, E., Pfister, A., Jörg, U. (eds) Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55810-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55809-6

  • Online ISBN: 978-3-662-55810-2

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics