Zusammenfassung
Kennen Sie den Sternschneuzer? In nassem Zustand ist die Blaualge ein schwabbeliges Gebilde, dunkelgrün, und sieht wie ein Lappen aus. Sie besteht aus dicht verflochtenen Zellfäden, die in einer Gallerte eingebettet sind. Man findet den Organismus in Wiesen, auf Waldwegen, zwischen Moos, an Baumstämmen und in stehenden Gewässern.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Weiterführende Literatur
Bobbink R, Hornung M, Roelofs JGM (1998) The effects of air-borne nitrogen pollutants on species diversity in natural and semi-natural European vegetation. J Ecol 86:717–738
Bundesamt für Umwelt Schweiz (2014) Stickstoff – Segen und Problem. https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/luft/dossiers/magazin-umwelt-stickstoff.html. Zugegriffen: 9. Aug. 2017
Duprey NN, Yasuhara M, Baker DM (2016) Reefs of tomorrow: eutrophication reduces coral biodiversity in an urbanized seascape. Glob Chang Biol 22:3550–3565
Gottschalk G (2009) Welt der Bakterien. Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten. Wiley-VCH, Weinheim
Hautier Y, Niklaus PA, Hector A (2009) Competition for light causes plant biodiversity loss after eutrophication. Science 324:636–638
Körner C (2015) Nicht jede Limitierung ist ein Stress – Sprache verrät falsche Konzepte. Biol in unserer Zeit 45:68–69
Stevens CJ, Duprè C, Dorland E, Gaudnik C, Gowing DJG, Bleeker A, Diekmann M, Alard D, Bobbink R, Fowler D, Corcket E, Mountford JO, Vandvik V, Aarrestad PA (2010) Nitrogen deposition threatens species richness of grasslands across Europe. Environ Pollut 158:2940–2945
Umweltbundesamt (UBA), Hrsg. (2011) Stickstoff – zu viel des Guten? Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau. http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/stickstoff-zuviel-des-guten. Zugegriffen: 9. Aug. 2017
WHO (2003) Health aspects of air pollution with particulate matter, ozone and nitrogen dioxide. Report on a WHO working group. Bonn
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Weber, E. (2018). Leben in einer überdüngten Welt. In: Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55624-5_17
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55624-5_17
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-55623-8
Online ISBN: 978-3-662-55624-5
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)