Albrecht, Achim/Karahan, Davud/Lenenbach, Markus: Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht, Bonn 2010.
Google Scholar
Armbrüster, Christian: Haftung der Geschäftsleiter bei Verstößen gegen § 64 a VAG, VersR 2009, 1293–1304.
Google Scholar
Bader, Johann/Ronellenfitsch, Michael: Beck'scher Online-Kommentar VwVfG, 33. Edition, Stand: 01.10.2016, München 2016.
Google Scholar
Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert: Beck’scher Online-Kommentar BGB, 41. Edition, Stand: 01.11.2016, München 2016.
Google Scholar
Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J.: Handelsgesetzbuch, 37. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Bedner, Mark: Cloud Computing: Technik, Sicherheit und rechtliche Gestaltung, Kassel 2013.
Google Scholar
Bergt, Matthias: Die Bestimmbarkeit als Grundproblem des Datenschutzrechts. Überblick über den Theorienstreit und Lösungsvorschlag, ZD 2015, 365–371.
Google Scholar
Boos C./Kroschwald, Steffen/Wicker, Magda: Datenschutz bei Cloud Computing zwischen TKG, TMG und BDSG, ZD 2013, 205–210.
Google Scholar
Boos, Karl-Heinz/Fischer, Reinfrid/Schulte-Mattler, Hermann: Kreditwesengesetz, 5. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Borges, Georg: Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr, Baden-Baden 2003.
Google Scholar
Borges, Georg: Rechtsfragen der Haftung im Zusammenhang mit dem elektronischen Identitätsnachweis, Baden-Baden 2011.
Google Scholar
Borges, Georg: Rechtsfragen des Phishing – Ein Überblick, NJW 2005, 3313–3117.
Google Scholar
Borges, Georg: Identitätsmissbrauch im Online-Banking und die neue Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), ZBB 2016, 249–259.
Google Scholar
Borges, Georg: Neue Ansätze zur Regulierung von IT-Sicherheit, in: van Oostrom, Samuel/Weth, Stephan (Hrsg.), Festschrift für Maximilian Herberger, Saarbrücken 2016.
Google Scholar
Borges, Georg/Meents, Jan Geert: Cloud Computing. Rechtshandbuch, München 2016.
Google Scholar
Brennscheidt, Kirstin: Cloud Computing und Datenschutz, Baden-Baden 2013.
Google Scholar
Bräutigam, Peter: SLA: In der Praxis alles klar? Optimale Konkretisierung von Umfang und Qualität geschuldeter Einzelleistungen beim IT-Outsourcing, CR 2004, 248–254.
Google Scholar
Buchner, Benedikt: Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unter der DS-GVO, DuD 2016, 155–161.
Google Scholar
Conrad, Isabell/Fechtner, Sonja: IT-Outsourcing durch Anwaltskanzleien nach der Inkasso-Entscheidung des EuGH und dem BGH, Urteil vom 07.02.2013. Datenschutzrechtliche Anforderungen, CR 2013, 137–148.
Google Scholar
Däubler, Wolfgang/Klebe, Thomas/Wedde, Peter/Weichert, Thilo: BDSG, 5. Aufl., Frankfurt am Main 2016.
Google Scholar
Dreher, Meinrad/Ballmaier, Christoph: Der Dienstleistungsvertrag bei der Auslagerung nach § 64a Abs. 4 VAG, VersR 2014, 8–13.
Google Scholar
Ebenroth, Thomas/Boujong, Karlheinz/Joost, Detlev/Strohn, Lutz: Handelsgesetzbuch, 3. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Eichenhofer, Eberhard/Wenner, Ulrich: SGB I/IV/X, München 2012.
Google Scholar
Engels, Thomas: Datenschutz in der Cloud – Ist hierbei immer eine Auftragsdatenverarbeitung anzunehmen?, K&R 2011, 548–551.
Google Scholar
Erbs, Georg/Kohlhaas, Max (hrsg. Häberle, Peter), Strafrechtliche Nebengesetze, Loseblatt, 210. Ergänzungslieferung, Stand: September 2016, München 2016.
Google Scholar
Erman, Walter: Bürgerliches Gesetzbuch, 14. Aufl., Köln 2014.
Google Scholar
Forgó, Nikolaus/Krügel, Tina: Der Personenbezug von Geodaten. Cui bono, wenn alles bestimmbar ist?, MMR 2010, 17–23.
Google Scholar
Gaul, Björn/Koehler, Lisa-Marie: Mitarbeiterdaten in der Computer Cloud: Datenschutzrechtliche Grenzen des Outsourcing, BB 2011, 2229–2236.
Google Scholar
Geigel, Reinhart: Der Haftpflichtprozess, 27. Aufl., München 2015.
Google Scholar
Geiß, Karlmann/Greiner, Hans-Peter: Arzthaftpflichtrecht, 7. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Gerlach, Carsten: Sicherheitsanforderungen für Telemediendienste – der neue § 13 Abs. 7 TMG, CR 2015, 581–589.
Google Scholar
Gersdorf, Hubertus/Paal, Boris P.: Beck'scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, 14. Edition, Stand: 01.11.2016, München 2016.
Google Scholar
Gola, Peter/Schomerus, Rudolf: Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl., München 2015.
Google Scholar
Graf, Jürgen-Peter: Beck'scher Online-Kommentar StPO mit RiStBV und MiStra, 26. Edition, Stand: 01.10.2016, München 2016.
Google Scholar
Habersack, Mathias: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 5, 6. Aufl., München 2013.
Google Scholar
Hannich, Rolf: Karlsruher Kommentar StPO, 7. Aufl., München 2013.
Google Scholar
Härting, Niko: IT-Sicherheit und Berufsrecht. Das Anwaltsgeheimnis im Zeichen von Cloud Computing, ITRB 2011, 242–243.
Google Scholar
Hauck, Karl/Noftz, Wolfgang: Sozialgesetzbuch (SGB) V: Gesetzliche Krankenversicherung, Fortsetzungsbezug, Stand: Oktober 2015.
Google Scholar
Heckel, Christian: Behördeninterne Geheimhaltung. Ein Beitrag zum amtsinternen Datenaustausch, NVwZ 1994, 224–225.
Google Scholar
Heckmann, Dirk: juris Praxiskommentar Internetrecht, 4. Aufl., Saarbrücken 2014.
Google Scholar
Heckmann, Dirk: Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen, MMR 2006, 280–285.
Google Scholar
Heidrich, Jörg/Wegener, Christoph: Sichere Datenwolken – Cloud Computing und Datenschutz, MMR 2010, 803–807.
Google Scholar
v. Heintschel-Heinegg, Bernd: Beck‘scher Online-Kommentar StGB, 32. Edition, Stand: 01.09.2016, München 2016.
Google Scholar
Hilber, Marc: Handbuch Cloud Computing, Köln 2014.
Google Scholar
Hoeren, Thomas/Sieber, Ulrich/Holznagel, Bernd: Handbuch Multimedia-Recht, Loseblatt, 43. Aufl., Stand: Juli 2016, München 2016.
Google Scholar
Jandt, Silke/Nebel, Maxi: Die elektronische Zukunft der Anwaltstätigkeit. Rechtsprobleme beim Outsourcing von Scan-Dienstleistungen, NJW 2013, 1570–1575.
Google Scholar
Jauernig, Othmar: BGB, Kommentar, 16. Aufl., München 2015.
Google Scholar
Kaetzler, Joachim/Weirauch, Boris: Bankenaufsichtsrechtliche Aspekte von Outsourcingverhältnissen, BKR 2008, 265–270.
Google Scholar
Keppeler, Lutz Martin: Was bleibt vom TMG-Datenschutz nach der DS-GVO? Lösung und Schaffung von Abgrenzungsproblemen im Multimedia-Datenschutz, MMR 2015, 779–783.
Google Scholar
Kilian, Wolfgang/Heussen, Benno: Computerrechts-Handbuch, 32. Aufl., München 2013.
Google Scholar
Kindhäuser, Urs/Neumann, Ulfrid/Paeffgen, Hans-Ullrich: StGB, 4. Aufl., Baden-Baden 2013.
Google Scholar
Klein, Friedrich: Abgabenordnung, 13. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Knemeyer, Franz-Ludwig: Geheimhaltungsanspruch und Offenbarungsbefugnis im Verwaltungsverfahren, NJW 1984, 2241–2248.
Google Scholar
Koch, Robert: Haftung für die Weiterverbreitung von Viren durch E-Mails, NJW 2004, 801–807.
Google Scholar
Koenig, Ulrich: Abgabenordnung, 3. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Köhler-Schute, Christiana: Cloud Computing: Flexible Services für Unternehmen – Strategien und Methoden, Lösungen und Praxisbeispiele, juristische Fallstricke, 2. Aufl. 2013.
Google Scholar
Kroschwald, Steffen/Wicker, Magda: Kanzleien und Praxen in der Cloud – Strafbarkeit nach § 203 StGB, CR 2012, 758–764.
Google Scholar
Krüger, Stefan/Maucher, Svenja-Ariane: Ist die IP-Adresse wirklich ein personenbezogenes Datum?, MMR 2011, 433–439.
Google Scholar
Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2, 7. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Kühling, Jürgen/Martini, Mario: Die Datenschutz-Grundverordnung: Revolution oder Evolution im europäischen und deutschen Datenschutzrecht?, EuZW 2016, 448–454.
Google Scholar
Kunczik, Niclas: Namensrechtsverstoß durch Nennung als „Mitarbeiter” in Impressum, ITRB 2013, 183–184.
Google Scholar
Lachmann, Jens-Peter: Unternehmensgeheimnisse im Zivilrechtsstreit, dargestellt am Beispiel des EDV-Prozesses, NJW 1987, 2206–2610.
Google Scholar
Lackner, Karl/Kühl, Kristian: StGB, 28. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Lehmann, Michael/Giedke, Anna: Cloud Computing – technische Hintergründe für die territorial gebundene rechtliche Analyse, CR 2013, 608–616.
Google Scholar
Lehmann, Michael/Meents, Jan Geert: Handbuch des Fachanwalts Informationstechnologierecht, 2. Aufl., Köln 2011.
Google Scholar
Lerch, Hana/Krause, Beate/Hotho, Andreas/Roßnagel, Alexander/Stumme, Gerd: Social Bookmarking-Systeme – die unerkannten Datensammler, MMR 2010, 454–458.
Google Scholar
Leupold, Andreas/Glossner, Silke: Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht, 3. Aufl., München 2013.
Google Scholar
Libertus, Michael: Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit bei unbeabsichtigter Verbreitung von Computerviren, MMR 2005, 507–512.
Google Scholar
Lippross, Otto-Gerd/Seibel, Wolfgang: Basiskommentar Steuerrecht, Loseblatt, 93. Aktualisierung, Köln 2016.
Google Scholar
Meyerdierks, Per: Sind IP-Adressen personenbezogene Daten?, MMR 2009, 8–13.
Google Scholar
Meyerdierks, Per: Personenbeziehbarkeit statischer IP-Adressen. Datenschutzrechtliche Einordnung der Verarbeitung durch Betreiber von Webseiten, MMR 2013, 705–708.
Google Scholar
Musielak, Hans-Joachim/Voit, Wolfgang: Kommentar zur Zivilprozessordnung, 13. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Müller-Broich, Jan D. :Telemediengesetz, Baden-Baden 2012.
Google Scholar
Nägele, Thomas/Jacobs, Sven: Rechtsfragen des Cloud Computing, ZUM 2010, 281–292.
Google Scholar
Niemann, Fabian/Hennrich, Thorsten: Kontrollen in den Wolken? Auftragsdatenverarbeitung in Zeiten des Cloud Computings, CR 2010, 686–692.
Google Scholar
Niemann, Fabian/Paul, Jörg-Alexander: Bewölkt oder wolkenlos – rechtliche Herausforderungen des Cloud Computings, K&R 2009, 444–452.
Google Scholar
Nordmeier, Carl Friedrich: Cloud Computing und Internationales Privatrecht. Anwendbares Recht bei der Schädigung von in Datenwolken gespeicherten Daten, MMR 2010, 151–156.
Google Scholar
Oetterich, Dirk: Auslagerung von Dienstleistungen im Widerspruch zum Berufsrecht?, DStR 2013, 2482–2484.
Google Scholar
Ohlenburg, Anna: Geheimnisschutz im Verwaltungsprozess – Die Modifikation des § 99 II VwGO in § 138 TKG, NVwZ 2005, 15–18.
Google Scholar
Palandt, Otto: Bürgerliches Gesetzbuch, 75. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Petri, Thomas: Auftragsdatenverarbeitung – heute und morgen. Reformüberlegungen zur Neuordnung des Europäischen Datenschutzrechts, ZD 2015, 305–309.
Google Scholar
Piltz, Carlo: Die Datenschutz-Grundverordnung. Teil 1: Anwendungsbereich, Definitionen und Grundlagen der Datenverarbeitung, K&R 2016, 557–567.
Google Scholar
Plath, Kai-Uwe: BDSG/DSGVO, 2. Aufl., Köln 2016.
Google Scholar
Pohl, Dirk: Die Klassifikation des Steuergeheimnisses, BB 1995, 2093–2096.
Google Scholar
Pohle, Jan/Ammann, Thorsten: Software as a Service – auch rechtlich eine Evolution?, K&R 2009, 625–631.
Google Scholar
Pohle, Jan/Ammann, Thorsten: Über den Wolken … – Chancen und Risiken des Cloud Computing, CR 2009, 273–278.
Google Scholar
Posser, Herbert/Wolff, Heinrich Amadeus: Beck'scher Online-Kommentar VwGO, 39. Edition, Stand: 01.10.2016, München 2016.
Google Scholar
Prell, Lorenz: Das E-Government-Gesetz des Bundes. Revolution der elektronischen Verwaltung bei der Schriftformersetzung?, NVwZ 2013, 1514, 1520.
Google Scholar
Rammos, Thanos/Vonhoff, Hans: Cloud Computing und Sozialdatenschutz. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Cloud Computing-Diensten im Sozialleistungssektor, CR 2013, 265–272.
Google Scholar
Rauscher, Thomas/Krüger, Wolfgang: Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen, 4. Aufl., München 2013.
Google Scholar
Redeker, Helmut: Cloud Computing in der öffentlichen Hand und § 203 StGB. Öffentlich-rechtliche Datenverarbeitung in der Cloud: strafrechtliche Fragen und Lösungsmöglichkeiten, ITRB 2014, 232–234.
Google Scholar
Redeker, Helmut: IT-Recht, 6. Aufl., München 2017.
Google Scholar
Rosenberg, Leo/Schwab, Karl Heinz/Gottwald, Peter: Zivilprozessrecht, 17. Aufl., München 2010.
Google Scholar
Roßnagel, Alexander: Der Anwendungsvorrang der eIDAS-Verordnung. Welche Regelungen des deutschen Rechts sind weiterhin für elektronische Signaturen anwendbar?, MMR 2015, 359–364.
Google Scholar
Roßnagel, Alexander: Wie zukunftsfähig ist die Datenschutz-Grundverordnung? Welche Antworten bietet sie für die neuen Herausforderungen des Datenschutzrechts?, DuD 2016, 561–565.
Google Scholar
Roth, Birgit/Schneider, Uwe K.: IT-Sicherheit und Haftung, ITRB 2005, 19–22.
Google Scholar
Saenger, Ingo: ZPO, 6. Aufl., Baden-Baden 2015.
Google Scholar
Schantz, Peter: Die Datenschutz-Grundverordnung – Beginn einer neuen Zeitrechnung im Datenschutzrecht, NJW 2016, 1841–1847.
Google Scholar
Schimansky, Herbert/Bunte, Hermann-Josef/Lwowski, Hans Jürgen, Bankrechts-Handbuch, 4. Aufl., München 2011.
Google Scholar
Schmidl, Michael: Aspekte des Rechts der IT-Sicherheit, NJW 2010, 476–481.
Google Scholar
Schoch, Friedrich/Schneider, Jens-Peter/Bier, Wolfgang: VwGO, 31. Aufl., München 2016.
Google Scholar
Schönke, Adolf/Schröder, Horst: StGB, 29. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Schultze-Melling, Jyn: IT-Sicherheit in der anwaltlichen Beratung. Rechtliche, praktische und wirtschaftliche Aspekte eines effektiven Information Security-Managements, CR 2005, 73–80.
Google Scholar
Schulz, Carsten/Rosenkranz, Timo: Cloud Computing – Bedarfsorientierte Nutzung von IT-Ressourcen, ITRB 2009, 232–236.
Google Scholar
Schulze, Reiner (Schriftleitung): BGB, 9. Aufl., Baden-Baden 2016.
Google Scholar
Schuster, Fabian/Reichl, Wolfgang: Cloud Computing & SaaS: Was sind die wirklich neuen Fragen? Die eigentlichen Unterschiede zu Outsourcing, ASP & Co liegen im Datenschutz und der TK-Anbindung, CR 2010, 38–43.
Google Scholar
Schuster, Fabian: Rechtsnatur der Service Level bei IT-Verträgen. Wie die Gestaltung von Service Levels die Leistung, die Gewährleistung und den Vertragstyp konkretisiert, CR 2009, 205–210.
Google Scholar
Schütze, SGB X. Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz, 8. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Schwark, Eberhard/Zimmer, Daniel: Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl., München 2010.
Google Scholar
Simitis, Spiros: BDSG, 8. Aufl., Baden-Baden 2014.
Google Scholar
Söbbing, Thomas: Cloud und Grid Computing: IT-Strategien der Zukunft rechtlich betrachtet MMR 5/2008, XII–XIV.
Google Scholar
Spickhoff, Andreas: Medizinrecht, 2. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Spindler, Gerald/Schuster, Fabian: Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl., München 2015.
Google Scholar
Spindler, Gerald: IT-Sicherheit – Rechtliche Defizite und rechtspolitische Alternativen, MMR 2008, 7–13.
Google Scholar
Spindler, Gerald: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung, DB 2016, 937–947.
Google Scholar
Splittgerber, Andreas/Rockstroh, Sebastian: Sicher durch die Cloud navigieren – Vertragsgestaltung beim Cloud Computing, BB 2011, 2179–2185.
Google Scholar
v. Staudinger, J.: Buch 1: Allgemeiner Teil 5, §§ 164–240 (Allgemeiner Teil 5), Neubearbeitung 2014, Berlin 2014.
Google Scholar
v. Staudinger, J.: Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 823 E-I, 824, 825 (Unerlaubte Handlungen 1 – Teilband 2), Berlin 2009.
Google Scholar
Stelkens, Paul/Bonk, Heinz-Joachim/Sachs, Michael: Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, 8. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Sujecki, Bartosz: Internationales Privatrecht und Cloud Computing aus europäischer Perspektive, K&R 2012, 312–317.
Google Scholar
Thüsing, Gregor: Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Tipke, Klaus/Kruse, Heinrich Wilhelm: Abgabenordnung, 145. Aktualisierung, Stand: August 2016, Köln 2016.
Google Scholar
Tschentscher, Thomas/Neumann, Holger: Das telekommunikationsrechtliche Regulierungsverfahren – Verfahrensfragen, Mißbrauchsaufsicht, Entbündelung, BB 1997, 2437–2446.
Google Scholar
Vorwerk, Volkert/Wolf, Christian: Beck’scher Online-Kommentar ZPO, 23. Edition, Stand: 01.12.2016, München 2016.
Google Scholar
Wabnitz, Heinz-Bernd/Janovsky, Thomas: Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 4. Aufl., München 2014.
Google Scholar
Wenzel, Jens: Bankgeschäftsrisiken bei Gesellschaften der Realwirtschaft, NZG 2013, 161–167.
Google Scholar
Werner, Dennis: Verkehrspflichten privater IT-Nutzer in Bezug auf die Verbreitung von Schadsoftware, Baden-Baden 2010.
Google Scholar
Wicker, Magda: Haftet der Cloud-Anbieter für Schäden beim Cloud-Nutzer? Relevante Haftungsfragen in der Cloud, MMR 2014, 715–718.
Google Scholar
Wicker, Magda: Vertragstypologische Einordnung von Cloud Computing-Verträgen. Rechtliche Lösungen bei auftretenden Mängeln, MMR 2012, 783–788.
Google Scholar
Wirth, Christian/Paul, Frederik: Organisationspflichten nach § 64 a VAG – beginnende Vereinheitlichung der Organisationspflichten in der Finanzwirtschaft, CCZ 2010, 95–102.
Google Scholar
Wolff, Heinrich Amadeus/Brink, Stefan: Datenschutzrecht in Bund und Ländern, München 2013.
Google Scholar
Zöller, Richard: ZPO, 31. Aufl., Köln 2016.
Google Scholar