Skip to main content

Storage Demand in the Transport and Chemical Sector

  • Chapter
  • First Online:
Handbook of Energy Storage
  • 3857 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

References

  1. Agora Energiewende (2013) Die Energiewende im Stromsektor 2013: Erzeugung, Verbrauch, Erneuerbare Energien und CO2-Emissionen. Berlin

    Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. (2012) Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2011. Berlin (Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes)

    Google Scholar 

  3. BMVBS (2013) Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS). Energie auf neuen Wegen, Berlin

    Google Scholar 

  4. BMWi, BMU (2010) Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Berlin

    Google Scholar 

  5. EU (2011) Weißbuch. Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem. Brüssel

    Google Scholar 

  6. EU (2014) A policy framework for climate and energy in the period from 2020 to 2030. Brussels

    Google Scholar 

  7. IATA (2009) Carbon-Neutral Growth by 2020. Bold Industry Commitment on Environment, Kuala Lumpur

    Google Scholar 

  8. ifmo (2010) Zukunft der Mobilität. Szenarien für das Jahr 2030 ; zweite Fortschreibung, 1st edn. BMW Verlag, München (ifmo-Studien)

    Google Scholar 

  9. Kalinowska D, Krähe M, Rumpke C (eds) (2012) Verkehr. Energie. Klima. Alles Wichtige auf einen Blick, 1st edn. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin

    Google Scholar 

  10. Kirchner A, Matthes FC (2009) Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050: Vom Ziel her denken. Endbericht der WWF Deutschland Studie, Berlin, Basel

    Google Scholar 

  11. Nitsch J, Pregger T, Sterner M, Wenzel B (2012) Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global. Bundesmin. für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin (Schlussbericht BMU – FKZ 03MAP146)

    Google Scholar 

  12. Pehnt M, Sterner M, Gerhardt N, Lambrecht U (2012) Fahrplan Energiewende

    Google Scholar 

  13. Schlesinger M, Lindenberger D, Lutz C (2010) Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung Projekt Nr. 12/10. Basel, Köln, Osnabrück, Berlin

    Google Scholar 

  14. Steiger W (2012) Rahmenbedingungen zukünftiger Mobilität - Strategie des Volkswagenkonzerns. VDI Bezirksgruppe Ingolstadt 2012/13 in Kooperation mit der Hochschule Ingolstadt AutoUni/VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V., Ingolstadt (Seminarreihe)

    Google Scholar 

  15. Sterner M, Schmid J, Wickert M (2008) Effizienzgewinn durch erneuerbare Energien – der Primärenergiebeitrag von erneuerbaren Energien. Brennst Wärme Kraft 2008(06):60 (Springer VDI Verlag)

    Google Scholar 

  16. Sterner M, Thema M, Eckert F, Moser A, Schäfer A, Drees T, Rehtanz C, Häger U, Kays J, Seack A, Sauer DU, Leuthold M, Stöcker P (2014) Stromspeicher in der Energiewende. Untersuchung zum Bedarf an neuen Stromspeichern in Deutschland für den Erzeugungsausgleich, Systemdienstleistungen und im Verteilnetz. Berlin (Studie)

    Google Scholar 

  17. UBA (2014) Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050, Dessau-Roßlau. http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasneutrales-deutschland-im-jahr-2050-0

    Google Scholar 

  18. VDE ETG (2011) Stromübertragung für den Klimaschutz. Potenziale und Perspektiven einer Kombination von Infrastrukturen. VDE-Studie, Frankfurt am Main (Gesamttext)

    Google Scholar 

  19. WBGU (2008) Welt im Wandel: Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung. WBGU, Berlin (Hauptgutachten 2008)

    Google Scholar 

  20. Zimmer W (2013) RENEWBILITY II Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs. Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nachhaltige Mobilität und Immissionsschutz. Öko-Institut e.V, Freiburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Sterner .

Editor information

Editors and Affiliations

1 Electronic supplementary material

Below is the link to the electronic supplementary material.

Figures for this chapter (ZIP)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sterner, M., Eckert, F., Henning, HM., Trost, T. (2019). Storage Demand in the Transport and Chemical Sector. In: Sterner, M., Stadler, I. (eds) Handbook of Energy Storage. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55504-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55504-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55503-3

  • Online ISBN: 978-3-662-55504-0

  • eBook Packages: EnergyEnergy (R0)

Publish with us

Policies and ethics