Zusammenfassung
Auf den ersten Blick ist der StreetScooter ein E-Mobil: vier Räder, ein Chassis, ein elektrisches Antriebsaggregat. Doch das ist nicht die Innovation, die elektrisiert. Der StreetScooter ist vor allem ein erfolgreiches Beispiel für ein radikal anderes Denken in puncto Industrialisierung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Dieser Erfolg basiert auf einer bestimmten Denkweise, einer konkreten Strategie sowie klar definierten Lösungsbausteinen und -prinzipien.
Download chapter PDF
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
This chapter is published under an open access license. Please check the 'Copyright Information' section either on this page or in the PDF for details of this license and what re-use is permitted. If your intended use exceeds what is permitted by the license or if you are unable to locate the licence and re-use information, please contact the Rights and Permissions team.
Copyright information
© 2017 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
About this chapter
Cite this chapter
Kampker, A., Gerdes, J., Schuh, G. (2017). Die StreetScooter-Lösungsbausteine. In: Kampker, A., Gerdes, J., Schuh, G. (eds) Think Big, Start Small. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54997-1_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54997-1_6
Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-54981-0
Online ISBN: 978-3-662-54997-1
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)