Skip to main content

Zahnradgetriebe

  • Chapter
  • First Online:
Dubbel
  • 5318 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Spezielle Literatur

  1. Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente, Bd. II u. III, 2. Aufl. Springer, Berlin (1989)

    Google Scholar 

  2. Rettig, H., Plewe, H.‑J.: Lebensdauer und Verschleißverhalten langsam laufender Zahnräder. Antriebstechnik 16, 357–361 (1977)

    Google Scholar 

  3. Winter, H.: Die tragfähigste Evolventen‐Geradverzahnung. Vieweg, Braunschweig (1954)

    Google Scholar 

  4. Seifried, A., Bürkle, R.: Die Berührung der Zahnflanken von Evolventenschraubenrädern, Werkst. u. Betr. 101, 183–187 (1968)

    Google Scholar 

  5. Dudley, D. W.: Gear Handbook. McGraw-Hill, New York (1962)

    Google Scholar 

  6. Richter, W.: Auslegung profilverschobener Außenverzahnungen. Konstruktion 14, 189–196 (1962)

    Google Scholar 

  7. Piepka, E.: Eingriffsstörungen bei Evolventen‐Innerverzahnung. VDI-Z 112, 215–222 (1970)

    Google Scholar 

  8. Clarenbach, J., Körner, G., Wolkenstein, R.: Geometrische Auslegung von zylindrischen Innenradpaaren – Erläuterung zum Normentwurf DIN 3993. Antriebstechnik (1975) 651–658

    Google Scholar 

  9. Erney, G.: Auslegung von Evolventen‐Innenverzahnungen. Antriebstechnik 14, 625–629 (1975)

    Google Scholar 

  10. Pohl, F.: Betriebshütte, Bd. I, Abschn. Kegelradbearbeitung und Maschinen für Kegelradbearbeitung. Ernst & Sohn, Berlin (1957)

    Google Scholar 

  11. Niemann, G.: Novikov‐Verzahnung und andere Sonderverzahnungen für hohe Tragfähigkeit. VDI-Ber. 47, 5–12 (1961)

    Google Scholar 

  12. Shotter, B. A.: Experiences with Conformal/WN-gearing. World Congress on Gearing, Paris 1977, Vol. I, p. 527

    Google Scholar 

  13. Grodzinski, P.: Eccentric gear mechanisms. Mach. Design 25, 141–150 (1953)

    Google Scholar 

  14. Miano, S. V.: Twin eccentric gears. Prod. Eng. 33, 47–51 (1962), s. auch [18]

    Google Scholar 

  15. Benford, R. L.: Customized motions. Mach. design 40, 151–154 (1968)

    Google Scholar 

  16. Federn, K., Müller, K.-H., Pourabdolrahim, R.: Drehschwingprüfmaschine für umlaufende Maschinenelemente. Konstruktion 26, 340–349 (1974)

    Google Scholar 

  17. Mitome, K., Ishida, K.: Eccentric gearing. Trans. ASME J. Eng. Ind (1974) 94–100

    Google Scholar 

  18. Ernst, H.: Die Hebezeuge, Bd. I. Vieweg, Braunschweig (1973)

    Google Scholar 

  19. Chironis, N. P.: Gear design and application. New York: McGraw-Hill 1967; enthält Aufsätze von: Bloomfield, B.: Noncircular gears, S. 158–163; Rappaport, S.: Elliptical gears of cyclic speed variations, S. 166–168, Miano, S. V.: Twin eccentric gears, S. 169–173

    Google Scholar 

  20. Cunningham, F., Cunningham, D.: Rediscovering the noncircular gear. Mach. Design 45, 80–85 (1973)

    Google Scholar 

  21. Ludwig, F.: Verwendung eines Koppelgetriebes zum Herstellen wälzverzahnter Ellipsenräder. VDI-Ber. 12, 139–144 (1956)

    Google Scholar 

  22. Ferguson, R. J., Daws, L. F., Kerr, J. H.: The design of a stepless transmission using non-circular gears. Mech. and Mach. Theory 10, 467–478 (1975)

    Article  Google Scholar 

  23. Yokoyama, Y., Ogawa, K., u. a.: Dynamic characteristic of the noncircular planetary gear mechanisms with nonuniform motion. Bull. ISME 17, 149–156 (1974)

    Article  Google Scholar 

  24. Dowson, D., Higginson, G. R.: Elasto-hydrodynamic lubrication. Vieweg, Braunschweig, Pergamon Press, Oxford (1966)

    MATH  Google Scholar 

  25. Johansson, M., Vesanen, A., Rettig, H.: Austinitisches‐bainitisches Gusseisen als Konstruktionswerkstoff im Getriebebau. Antriebstechnik 15, 593–600 (1976)

    Google Scholar 

  26. Winter, H., Weiß, T.: Tragfähigkeitsuntersuchungen an induktions‐ und flammgehärteten Zahnrädern. Teil I + II. Antriebstechnik 27, 45–50 (1988), 57–62

    Google Scholar 

  27. Walzel, H.: Kann das Nikotrierverfahren das Badnitrieren ersetzen? TZ für prakt. Metallbearb. 70, 291–294 (1976)

    Google Scholar 

  28. Joachim, F.-J.: Untersuchungen zur Grübchenbildung an vergüteten und normalisierten Zahnrädern (Einfluss von Werkstoffpaarung, Oberflächen‐ und Eigenspannungszustand). Diss. TU München (1984)

    Google Scholar 

  29. Knauer, G.: Zur Grübchentragfähigkeit einsatzgehärteter Zahnräder – Einfluss von Werkstoff und Schmierstoff unter besonderer Berücksichtigung des Reinheitsgrades und der Betriebstemperatur. Diss. TU München (1988)

    Google Scholar 

  30. Schaller, K.-V.: Betriebsfestigkeitsuntersuchungen zur Grübchenbildung an einsatzgehärteten Stirnradflanken. Diss. TU München (1990)

    Google Scholar 

  31. Winter, H., Schönnenbeck, G.: Graufleckigkeit an einsatzgehärteten Zahnrädern: Ermüdung der Werkstoffrandschicht mit möglicherweise schweren Folgeschäden. Antriebstechnik 24, 53–61 (1985)

    Google Scholar 

  32. Dudley, D. W., Winter, H.: Zahnräder. Springer, Berlin (1961)

    Book  Google Scholar 

  33. Henriot, G.: Engrenages. Dunod, Paris (1980)

    Google Scholar 

  34. Seifried, A.: Über die Auslegung von Stirnradgetrieben. VDI-Z 109, 236–241 (1967)

    Google Scholar 

  35. Emmert, S.: Untersuchungen zur Zahnflankenermüdung (Graufleckigkeit, Grübchenbildung) schnellaufender Stirnradgetriebe. (1994)

    Google Scholar 

  36. Winter, H., Wirth, X.: Einfluss von Schleifkerben auf die Zahnfußdauertragfähigkeit oberflächengehärteter Zahnräder. Antriebstechnik 17, 37–41 (1978)

    Google Scholar 

  37. Brinck, P.: Zahnfußtragfähigkeit oberflächengehärteter Stirnräder bei Lastrichtungsumkehr. Diss. TU München (1989)

    Google Scholar 

  38. Anzinger, M.: Werkstoff- und Fertigungseinflüsse auf die Zahnfußtragfähigkeit, insbesondere im hohen Zeitfestigkeitsgebiet. Diss. TU München (1991)

    Google Scholar 

  39. Michaelis, K.: Die Integraltemperatur zur Beurteilung der Fresstragfähigkeit von Stirnradgetrieben. Diss. TU München (1987)

    Google Scholar 

  40. Collenberg, H. F.: Untersuchungen zur Fresstragfähigkeit schnellaufender Stirnradgetriebe. Diss. TU München (1991)

    Google Scholar 

  41. Rhenius, K. Th.: Betriebsfestigkeitsrechnungen von Maschinenelementen in Ackerschleppern mit Hilfe von Lastkollektiven. Konstruktion 29, 85–93 (1977)

    Google Scholar 

  42. Maag-Taschenbuch. MAAG AG, Zürich (1985)

    Google Scholar 

  43. Keck, K. F.: Die Zahnradpraxis, Teil 1 u. 2. Oldenbourg (1956) und München (1958)

    Google Scholar 

  44. Paul, M.: Einfluss von Balligkeit und Lageabweichungen auf die Zahnfußbeanspruchung spiralverzahnter Kegelräder. Diss. TU München (1986)

    Google Scholar 

  45. Wech, L.: Untersuchungen zum Wirkungsgrad von Kegelrad- und Hypoidgetrieben. Diss. TU München (1987)

    Google Scholar 

  46. Vollhüter, F.: Grübchen- und Zahnfußtragfähigkeit von Kegelrädern mit und ohne Achsversetzung (1992)

    Google Scholar 

  47. Keck, K. F.: Die Bestimmung der Verzahnungsabmessung bei kegeligen Schraubgetrieben mit \(90^\circ\) Achswinkel. ATZ 55 (1953) 302–308

    Google Scholar 

  48. Coleman, W.: Hypoidgetriebe mit beliebigen Achswinkeln. Automotive Ind., Juni (1974)

    Google Scholar 

  49. Richter, M.: Der Verzahnungswirkungsgrad und die Fresstragfähigkeit von Hypoid- und Schraubenradgetrieben. Diss. TU München (1976)

    Google Scholar 

  50. Winter, H., Richter, M.: Verzahnungswirkungsgrad und Fresstragfähigkeit von Hypoid- und Schraubenradgetrieben. Antriebstechnik 15, 211–218 (1976)

    Google Scholar 

  51. Krause, W.: Untersuchungen zur Geräuschverhalten evolventenverzahnter Geradstirnräder der Feinwerktechnik. VDI-Ber. 105 (1967)

    Google Scholar 

  52. Gavrilenko, V. A., Bezrukov, V. I.: The geometrical design of gear transmissions comprising involute bevel gears. Russ. Eng. J. 56, 34–38 (1976)

    Google Scholar 

  53. Beam, A. S.: Beveloid gearing. Mach. Design. (1954) 220–238

    Google Scholar 

  54. Naruse, Ch.: Verschleiß, Tragfähigkeit und Verlustleistung von Schraubenradgetrieben. Diss. TH München (1964)

    Google Scholar 

  55. Wetzel, R.: Graphische Bestimmung des Schrägungswinkels für das treibende Rad bei Schraubentrieben mit gegebenem Wellenabstand. Werkst. u. Betr. 88, 718–719 (1955)

    Google Scholar 

  56. Jacobsen, u. a.: Crossed helical gears for high speed automotive applications. Inst. mech. Eng., Proc. of the Automotive Div. (1961/62) 359–384

    Google Scholar 

  57. Rohonyi, C.: Berechnung profilverschobener, zylindrischer Schraubenräder. Konstruktion 15, 453–455 (1963)

    Google Scholar 

  58. Heyer, E.: Spielfreie Verzahnungen besonders bei Schneckengetrieben. Industriebl. 54, 509–512 (1954)

    Google Scholar 

  59. Macabrey, C.: Globoid‐Schneckengetriebe „Cone-Drive“. TZ f. prakt. Metallbearb., Teil I, 58, 669–672 (1964); Teil II, 59, 711–714 (1965)

    Google Scholar 

  60. Jarchow, F.: Stirnrad‐Globoid‐Schneckengetriebe. TZ f. prakt. Metallbearb. 60, 717–722 (1966)

    Google Scholar 

  61. Wilkesmann, H.: Berechnung von Schneckengetrieben mit unterschiedlichen Zahnprofilen. Diss. TU München (1974)

    Google Scholar 

  62. Holler, R.: Rechnersimulation der Kinematik und 3 D-Messung der Flankengeometrie von Schneckengetrieben und Kegelrädern. Diss. RWTH Aachen (1976)

    Google Scholar 

  63. Neupert, K.: Verschleißfähigkeit und Wirkungsgrad von Zylinderschneckengetrieben. Diss. TU München (1990)

    Google Scholar 

  64. Mathiak, D.: Untersuchungen über Flankentragfähigkeit, Zahnfußtragfähigkeit und Wirkungsgrad von Zylinderschneckengetrieben. Diss. TU München (1984)

    Google Scholar 

  65. Steingröver, K.: Untersuchungen zu Verschleiß, Verlustgrad und Fressen bei Zylinderschneckengetrieben. (1993)

    Google Scholar 

  66. Hecking, L.: Schneckengetriebe im Kranbau. dima 3, 39–41 (1967)

    Google Scholar 

  67. Müller, H. W.: Die Umlaufgetriebe, Berechnung, Anwendung, Auslegung. Springer, Berlin (1971)

    Google Scholar 

  68. Müller, H. W.: Einheitliche Berechnung von Planetengetrieben. Antriebstechnik 15, 11–17 (1976), 85–89, 145–149

    Google Scholar 

  69. Müller, H. W.: Programmierte Analyse von Planetengetrieben. Antriebstechnik 28, 6 (1989)

    Google Scholar 

  70. Müller, H. W.: Ungleichmäßig übersetzende Umlaufgetriebe. VDI Fortschrittsber. Reihe 1, 159, 49–64 (1988)

    Google Scholar 

  71. Schoo, A.: Verzahnungsverlustleistungen in Planetenradgetrieben. VDI-Ber. 627, 121–140 (1988)

    Google Scholar 

  72. Jarchow, F.: Entwicklungsstand bei Planetengetrieben. VDI-Ber. 672, 15–44 (1988)

    Google Scholar 

  73. Winkelmann, L.: Lastverteilung in Planetengetrieben. VDI-Ber. 672, 45–74 (1988)

    Google Scholar 

  74. Potthoff, H.: Anwendungsgrenzen vollrolliger Planetenrad‐Wälzlager. VDI-Ber. 672, 245–264 (1988)

    Google Scholar 

  75. Müller, H. W.: Überlagerungssysteme. VDI-Ber. 618, 59–78 (1986)

    Google Scholar 

  76. Dreher, K.: Rechnergestützte Optimierung von Planeten‐Koppelgetrieben. Diss. Darmstadt (1983)

    Google Scholar 

  77. Brass, E. A.: Two stage planetary arrangements for the 15 : 1 turboprop reduction gear. ASME Paper 60-SA-1 (1960)

    Google Scholar 

  78. Müller, H. W.: Anpassung stufenloser Getriebe an die Kennlinie einer Maschine. Und: Optimierung der Grundanordnung stufenloser Stellgetriebe. Maschinenmarkt 90, 1968–1971 (1981) 2183–2185

    Google Scholar 

  79. Schnetz, K.: Reduzierte Planeten‐Koppelgetriebe. Diss. Darmstadt (1976)

    Google Scholar 

  80. Hofmann, E.: Neuartige Kegelradgetriebemotoren und Kegelradgetriebe. Antriebstechnik 17, 271–275 (1978)

    Google Scholar 

  81. Lechner, G.: Zahnfußfestigkeit von Zahnradbandagen. Konstruktion 19, 41–47 (1967)

    Google Scholar 

  82. Elstorpff, M.-G.: Einflüsse auf die Grübchentragfähigkeit einsatzgehärteter Stirnräder bis in das höchste Zeitfestigkeitsgebiet (1993)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Buckingham, E.: Analytical Mechanics of Gears. McGraw Hill, New York (1949)

    Google Scholar 

  • Drago, R. J.: Fundamentals of Gear Design. Butterworth, Boston (1988)

    Google Scholar 

  • Dudley, D. W.: Gear Handbook. McGraw Hill, New York (1962)

    Google Scholar 

  • Dudley, D. W.: Practical Gear Design. McGraw Hill, New York (1984)

    Google Scholar 

  • Dudley, D. W., Winter, H.: Zahnräder. Springer, Berlin (1961)

    Google Scholar 

  • Henriot, G.: Engrenages. Dunod, Paris (1980)

    Google Scholar 

  • Keck, K. F.: Die Zahnradpraxis, Teil 1 u. 2. Oldenbourg, München (1956) u. (1978)

    Google Scholar 

  • Maag-Taschenbuch, MAAG AG, Zürich (1985)

    Google Scholar 

  • Merritt, H. E.: Gear Engineering. Pitman, London (1971)

    Google Scholar 

  • Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente. Bd. II u. III, 2. Aufl. Springer, Berlin (1989/86)

    Google Scholar 

  • Thomas, K. K., Charchut, W.: Die Tragfähigkeit der Zahnräder. Hanser, München (1971)

    Google Scholar 

  • Zimmer, H. W.: Verzahnungen I, Stirnräder mit geraden und schrägen Zähnen. Springer, Berlin (1968)

    Google Scholar 

  • Zeitschriften:

    Google Scholar 

  • Hofschneider, M., Leube, H., Schlötermann, K.: Jahresübersicht Zahnräder und Zahnradgetriebe, Schneckengetriebe. VDI-Z 123, 943–949 (1981) (erscheint jährlich)

    Google Scholar 

  • Niemann, G., Richter, W.: Versuchsergebnisse zur Zahnflanken‐Tragfähigkeit. Konstruktion 12, 185–194, 236–241, 269–278, 319–321, 360–364, 397–402 (1960)

    Google Scholar 

  • Richter, W.: Auslegung profilverschobener Außenverzahnungen. Konstruktion 12, 189–196 (1962)

    Google Scholar 

  • Winter, H.: Int. Konferenz Leitungsübertragung und Getriebe. Chicago 1977, Themenübersicht. Antriebstechnik. Paris 1977, Themenübersicht. Antriebstechn. 16, 580–582 (1977)

    Google Scholar 

ISO-Normen

  • ISO 53: Bezugsprofil für Stirnräder für den allgemeinen Maschinenbau und den Schwermaschinenbau

    Google Scholar 

  • ISO 677: Bezugsprofil für geradverzahnte Kegelräder für den allgemeinen Maschinenbau und den Schwermaschinenbau

    Google Scholar 

  • ISO 701: Internationale Verzahnungsterminologie: Symbole für geometrische Größen

    Google Scholar 

  • ISO/R 1122: Vokabular für Zahnräder; Geometrische Begriffe

    Google Scholar 

  • ISO/R 1122, Add. 2: Vokabular für Zahnräder; Geometrische Begriffe, Schneckengetriebe

    Google Scholar 

  • ISO 1328-1: Stirnräder mit Evolventenverzahnung – ISO Genauigkeitssystem

    Google Scholar 

  • ISO 1340: Stirnräder; Angaben für die Bestellung

    Google Scholar 

  • ISO 1341: Geradverzahnte Kegelräder, Angaben für die Bestellung

    Google Scholar 

  • ISO 2203: Zeichnungen; Darstellung von Zahnrädern

    Google Scholar 

  • ISO 6336: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern

    Google Scholar 

DIN-Normen

  • DIN Taschenbuch 106. Antriebstechnik 1. Normen über die Verzahnungsterminologie. Beuth, Berlin, Köln (1981)

    Google Scholar 

  • DIN 37: Zeichnungen; Darstellung von Zahnrädern

    Google Scholar 

  • DIN 780: Modulreihe für Zahnräder; Moduln für Stirnräder und Zylinderschneckengetriebe

    Google Scholar 

  • DIN 783: Wellenenden für Zahnradgetriebe mit Wälzlagern

    Google Scholar 

  • DIN 867: Bezugsprofil für Stirnräder (Zylinderräder) mit Evolventenverzahnung für den allgemeinen Maschinenbau und den Schwermaschinenbau

    Google Scholar 

  • DIN 868: Allgemeine Begriffe und Bestimmungsgrößen für Zahnräder, Zahnradpaare und Zahnradgetriebe

    Google Scholar 

  • DIN 3960: Begriffe und Bestimmungsgrößen für Stirnräder (Zylinderräder) und Stirnradpaare (Zylinderradpaare) mit Evolventenverzahnung

    Google Scholar 

  • DIN 3961: Toleranzen für Stirnradverzahnungen; Grundlagen

    Google Scholar 

  • DIN 3962: Toleranzen für Stirnradverzahnungen; Zulässige Abweichungen einzelner Bestimmungsgrößen

    Google Scholar 

  • DIN 3963: Toleranzen für Stirnradverzahnungen; Zulässige Wälzabweichungen einzelner Bestimmungsgrößen

    Google Scholar 

  • DIN 3963: Toleranzen für Stirnradverzahnungen; Zulässige Wälzabweichungen

    Google Scholar 

  • DIN 3964: Toleranzen für Stirnradverzahnungen; Gehäuse‐Toleranzen

    Google Scholar 

  • DIN 3966: Angaben für Verzahnungen in Zeichnungen; Angaben für Stirnrad‐(Zylinderrad‑)Evolventenverzahnungen und Geradzahn‐Kegelradverzahnungen

    Google Scholar 

  • DIN 3967: Getriebe‐Passsystem; Flankenspiel, Zahndickenabmaße und Zahndickentoleranzen

    Google Scholar 

  • DIN 3970: Lehrzahnräder zum Prüfen von Stirnrädern

    Google Scholar 

  • DIN 3971: Verzahnungen; Bestimmungsgrößen und Fehler an Kegelrädern

    Google Scholar 

  • DIN 3972: Bezugsprofile von Verzahnwerkzeugen für Evolventenverzahnungen nach DIN 867

    Google Scholar 

  • DIN 3975: Begriffe und Bestimmungsgrößen für Zylinderschneckengetriebe mit Achsenwinkel \(90^\circ\)

    Google Scholar 

  • DIN 3976: Zylinderschnecken; Abmessungen, Zuordnung von Achsabständen und Übersetzungen in Schneckengetrieben

    Google Scholar 

  • DIN 3978: Schrägungswinkel für Stirnradverzahnungen

    Google Scholar 

  • DIN 3979: Zahnschäden an Zahnradgetrieben; Bezeichnung, Merkmale, Ursachen

    Google Scholar 

  • DIN 3990: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern

    Google Scholar 

  • DIN 3991: Tragfähigkeitsberechnung von Kegelrädern

    Google Scholar 

  • DIN 3992: Profilverschiebung bei Stirnrädern mit Außenverzahnung

    Google Scholar 

  • DIN 3993: Geometrische Auslegung von zylindrischen Innenradpaaren

    Google Scholar 

  • DIN 3994: Profilverschiebung bei geradverzahnten Stirnrädern mit 05-Verzahnung, Einführung

    Google Scholar 

  • DIN 3995: Geradverzahnte Außen-Stirnräder mit 05-Verzahnung

    Google Scholar 

  • DIN 3996: Tragfähigkeit von Zylinder‐Schneckengetrieben mit Achswinkel \(\Sigma=90^\circ\)

    Google Scholar 

  • DIN 3998: Benennungen an Zahnrädern und Zahnradpaaren

    Google Scholar 

  • DIN 3999: Kurzzeichen für Verzahnungen

    Google Scholar 

  • DIN 58 400: Bezugsprofil für Stirnräder mit Evolventenverzahnung für die Feinwerktechnik

    Google Scholar 

  • DIN 58 405: Stirnradgetriebe der Feinwerktechnik

    Google Scholar 

  • DIN 58 420: Lehrzahnräder zum Prüfen von Stirnrädern der Feinwerktechnik

    Google Scholar 

  • DIN 58 425: Kreisbogenverzahnungen für die Feinwerktechnik

    Google Scholar 

  • DIN 45 635 T 23: Geräuschmessung an Maschinengetrieben

    Google Scholar 

VDI-Richtlinien

  • VDI-Richtlinie 2060: Beurteilungsmaßstäbe für den Auswuchtzustand rotierender starrer Körper

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2159: Getriebegeräusche; Messverfahren – Beurteilung – Messen und Auswerten, Zahlenbeispiele

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2546: Zahnräder aus thermoplastischen Kunststoffen

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 3720: Lärmarm konstruieren

    Google Scholar 

Ausländische Normen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd-Robert Höhn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höhn, BR. (2018). Zahnradgetriebe. In: Grote, KH., Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_51

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54804-2

  • Online ISBN: 978-3-662-54805-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics