Skip to main content

Reibradgetriebe

  • Chapter
  • First Online:
Dubbel
  • 2992 Accesses

Zusammenfassung

Reibradgetriebe oder auch Wälzgetriebe sind gleichförmig übersetzende Reibschlussgetriebe [1], bei denen im Gegensatz zu Zugmittelgetrieben keine großflächige Berührung auftritt, sondern näherungsweise punkt- oder linienförmige Kontakte vorliegen. Die Größe der durch Abplattung entstehenden Berührfläche sowie die Pressungsverteilung lassen sich mit Hilfe der Hertz’schen Gleichungen (s. C4) bestimmen. Bei weichen nichtmetallischen Werkstoffen findet die Theorie der Stribeck’schen Wälzpressung Anwendung. Die Momentenübertragung erfolgt durch Umfangskräfte \(F_\mathrm{t}\), die zwischen den rotationssymmetrischen Rädern unter der Anpresskraft \(F_\mathrm{n}\) (Bild 1 a) wirken. Man definiert einen Kraftschlussbeiwert f bzw. Nutzreibwert (s. a. Tab. 2)

$$\mu_\mathrm{N}=f=\frac{F_\mathrm{t}}{F_\mathrm{n}}\:,$$
(1)

der stets kleiner als der tatsächliche Reibwert \(\mu\) ist. Damit ist die Kraftschlussausnutzung bzw. der tangentiale Nutzungsgrad

$$\upsilon_\mathrm{t}=\frac{\mu_\mathrm{N}}{\mu}=\frac{f}{\mu}\:.$$
(2)

Die Drehachsen liegen zumeist in einer Ebene, um den bei windschiefen Achsen auftretenden Schräglauf zu vermeiden. Bei Verstellgetrieben muss jedoch eine Bohrbewegung (s. G7.3.1) in Kauf genommen werden. Nur wenn die Spitzen der beiden Wälzkegel in einem Punkt zusammenfallen, ist reines Rollen möglich (Bild 1 b). Die Übersetzung ist definiert als Drehzahlverhältnis von Antriebs- (Index 1-) und Abtriebs-(Index 2-)welle:

$$i=\frac{n_1}{n_2}=\frac{d_2}{d_1}\:.$$
(3)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Spezielle Literatur

  1. VDI-Richtlinie 2155: Gleichförmig übersetzende Reibschlussgetriebe, Bauarten und Kennzeichen. VDI-Verlag, Düsseldorf (1977)

    Google Scholar 

  2. Hewko, L.O.: Roller traction drive unit for extremely quiet power transmission. J. Hydronautics 2, 160–167 (1968)

    Article  Google Scholar 

  3. Machida, H., Ichihara, Y.: Traction Drive CVT for Motorcycle. In: XXIII Fisita Congress – The Promise of New Technology in the Automotive Industry, Torino. Technical Papers Volume I, No. 905086, 663–670 (1990)

    Google Scholar 

  4. Fellows, G.T., Greenwood, C.J.: The Design and Development of an Experimental Traction Drive CVT for a 2.0 Litre FWD Passenger Car. SAE Technical Paper Series No. 910408 (1991)

    Google Scholar 

  5. Elser, W., Griguscheit, M., Breunig, B., Lechner, G.: Optimierung stufenloser Toroidgetriebe für PKW. VDI-Ber. 1393, 513–526 (1998)

    Google Scholar 

  6. Tenberge, P.: Toroidgetriebe mit verbesserten Kennwerten. VDI-Ber. 1393, 703–724 (1998)

    Google Scholar 

  7. Dräger, C., Gold, P.W., Kammler, M.; Rohs, U.: Das Kegelringgetriebe – ein stufenloses Reibradgetriebe auf dem Prüfstand. ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 100, 9, 640–646 (1998)

    Book  Google Scholar 

  8. Lutz, O.: Grundsätzliches über stufenlos verstellbare Wälzgetriebe. Konstruktion 7, 330–335 (1955), 9, 169–171 (1957), 10, 425–427 (1958)

    Google Scholar 

  9. Carter, F.J.: On the Action of a Locomotive Driving Wheel. Proc. R. Soc. Lond. A 112, 151–157 (1926)

    Article  Google Scholar 

  10. Fromm, H.: Berechnung des Schlupfes beim Rollen deformierbarer Scheiben. Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik 7, 1, 27–58 (1927)

    Book  Google Scholar 

  11. Kalker, J.J.: On the Rolling Contact of Two Elastic Bodies in the Presence of Dry Friction. Diss. TH Delft (1967)

    Google Scholar 

  12. Overlach, H., Severin, D.: Berechnung von Wälzgetriebepaarungen mit ellipsenförmigen Berührungsflächen und ihr Verhalten unter hydrodynamischer Schmierung. Konstruktion 18, 357–367 (1966)

    Google Scholar 

  13. Gaggermeier, H.: Untersuchungen zur Reibkraftübertragung in Regel‐Reibradgetrieben im Bereich elastohydrodynamischer Schmierung. Diss. TU München (1977)

    Google Scholar 

  14. Matzat, N.: Einsatz und Entwicklung von Traktionsflüssigkeiten; synthetische Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten. In: 4. Int. Koll., Technische Akademie Esslingen, Paper-Nr. 16, S. 16.1–16.26 (1984)

    Google Scholar 

  15. Johnson, K.L., Tevaarwerk, J.L.: Shear behaviour of elastohydrodynamic oil films. Proc. R. Soc. Lond. A 356, 215–236 (1977)

    Article  Google Scholar 

  16. Winter, H., Gaggermeier, H.: Versuche zur Kraftübertragung in Verstell‐Reibradgetrieben im Bereich elasto‐hydrodynamischer Schmierung. Konstruktion 31, 2–6, 55–62 (1979)

    Google Scholar 

  17. Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente, Band III, 2. Aufl. Springer, Berlin (1983)

    Book  Google Scholar 

  18. Bauerfeind, E.: Zur Kraftübertragung mit Gummiwälzrädern. Antriebstechnik 5, 383–391 (1966)

    Google Scholar 

  19. Basedow, G.: Stufenlose Nullgetriebe schützen vor Überlast und Anfahrstößen. Antriebstechnik 25, 20–25 (1986)

    Google Scholar 

  20. Schroebler, W.: Praktische Erfahrungen mit speziellen Reibradgetrieben. Tech. Mitt. 61, 411–414 (1968)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Poll .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Poll, G. (2018). Reibradgetriebe. In: Grote, KH., Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54804-2

  • Online ISBN: 978-3-662-54805-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics