Skip to main content

Kupplungen und Bremsen

  • Chapter
  • First Online:
Dubbel
  • 4106 Accesses

Zusammenfassung

Kupplungen dienen zur Übertragung von Drehmomenten bei Wellen mit und ohne Verlagerung. Elastische Kupplungen beeinflussen das dynamische Verhalten von Antriebssträngen, schaltbare Kupplungen haben als Funktion die Schaltung und Begrenzung von Drehmomenten. Bild 1 gibt einen Überblick über die Funktionen; die Kombination von Kupplungen unterschiedlicher Bauart erlaubt auch eine Kombination ihrer Eigenschaften.

Kupplungen erfüllen im Gegensatz zu Getrieben (vgl. G6, G7, G8, G9) keine Aufgaben der Energiewandlung und weisen im stationären Zustand gleich große Drehmomente Mt am Eingang und Ausgang auf. Systembedingte Energieaufnahmen und -abgaben können nur elastisch (Elastische Kupplungen) oder durch Wärme (Reibungskupplungen) erfolgen, daher stehen dynamische Beanspruchungen, Wärmespeicherungs‐ und Kühlungsprobleme und Verschleißvorgänge im Vordergrund der Auslegung von Kupplungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Spezielle Literatur

  1. Hartz, H.: Antriebe mit Kreuzgelenkwellen. Teil 1: Kinematische und dynamische Zusammenhänge. Antriebstechnik 24, 72–75 (1985)

    Google Scholar 

  2. Hartz, H.: Antriebe mit Kreuzgelenkwellen. Teil 2: Probleme und ihre Lösungen. Antriebstechnik 24, 61–69 (1985)

    Google Scholar 

  3. Benkler, H.: Zur Auslegung bogenverzahnter Zahnkupplungen. Konstruktion 24, 326–333 (1972)

    Google Scholar 

  4. Heinz, R.: Untersuchung der Zahnkraft und Reibungsverhältnisse in Zahnkupplungen. Konstruktion 30, 483–492 (1978)

    Google Scholar 

  5. Pahl, G., Strauß, E., Bauer, H.P.: Fresslastgrenze nichtgehärteter Zahnkupplungen. Konstruktion 37, 109–116 (1985)

    Google Scholar 

  6. Pahl, G., Müller, N.: Temperaturverhalten ölgefüllter Zahnkupplungen. VDI-Berichte 649, 157–177 (1987)

    Google Scholar 

  7. Stotko, H.: Moderne Entwicklungen bei Bogenzahn‐Kupplungen. Konstruktion 36, 433–437 (1984)

    Google Scholar 

  8. Kunze, G.: Untersuchungen zur Beurteilung von Verzahnungen für Mitnehmerverbindungen, insbesondere von Zahnkupplungen. Diss. TU Dresden (1988)

    Google Scholar 

  9. Basedow, C.: Zahnkupplungen für hohe Drehzahlen. Antriebstechnik 23, 18–21 (1984)

    Google Scholar 

  10. Henkel, G.: Membrankupplungen – Theoretische und experimentelle Untersuchung ebener und konzentrisch gewellter Kreisringmembranen. Diss. Univ. Hannover (1980)

    Google Scholar 

  11. Böhm, P., Mehlan, A.: Silikonkautschuk – Ein Werkstoff für elastische Kupplungen öffnet neue Einsatzgebiete. In: Kupplungen in Antriebssystemen ’97: Problemlösungen, Erfahrungen, Trends. VDI-Berichte 1323, S. 177 ff. (1997)

    Google Scholar 

  12. Fritzemeier, E.: Langzeitverhalten von druckbelasteten Elastomerelementen. In: Kupplungen in Antriebssystemen ’97: Problemlösungen, Erfahrungen, Trends. VDI-Berichte 1323, S. 161 ff. (1997)

    Google Scholar 

  13. Mesch, A.: Untersuchung zum Wirkmechanismus drehmomentübertragender elastischer Kupplungen mit komplexen Dämpfungseigenschaften. VDI-Fortschrittsberichte, Nr. 262. VDI-Verlag, Düsseldorf (1996)

    Google Scholar 

  14. Gnilke, W.: Zur Größenauswahl drehnachgiebiger Kupplungen. Maschinenbautechnik 31, 537–540 (1982)

    Google Scholar 

  15. Peeken, H., Troeder, C., Döpper, R.: Angenäherte Bestimmung des Temperaturfeldes in elastischen Reifenkupplungen. Konstruktion 38, 485–489 (1986)

    Google Scholar 

  16. Troeder, C., Peeken, H., Elspass, A.: Berechnungsverfahren von Antriebssystemen mit drehelastischer Kupplung. VDI-Berichte 649, 41–68 (1987)

    Google Scholar 

  17. Hartz, H.: Anwendungskriterien für hochdrehelastische Kupplungen. Teil 1: Antriebsarten und deren Besonderheiten. Antriebstechnik 25, 47–52 (1986)

    Google Scholar 

  18. Heyer, R., Möllers, W.: Rückstellkräfte und -momente nachgiebiger Kupplungen bei Wellenverlagerungen. Antriebstechnik 26, 43–50 (1987)

    Google Scholar 

  19. Höller, H.: Hydrodynamische Kupplungen im Antrieb von Gurtförderern. F+H Fördern und Heben 5, 396–399 (1996)

    Google Scholar 

  20. Menne, A.: Einflüsse von hydrodynamischen Kupplungen auf Torsionsschwingungen in Antriebssystemen. Antriebstechnik 3, 56–61 (1997)

    Google Scholar 

  21. Huitenga, H.: Verbesserung des Anlaufverhaltens hydrodynamischer Kupplungen durch Modifikation der Kreislaufgeometrie. VDI‐Fortschrittsberichte, Reihe 7, Nr. 332 (1997)

    Google Scholar 

  22. Stölzle, K., Rossig, F.: Synchronisierende, selbstschaltende Kupplungen für Ein‐Wellen‐Cogeneration‐Kraftwerke. Zeitschrift Antriebstechnik 8, 46–50 (1995)

    Google Scholar 

  23. Gauger, D.: Wirkmechanismen und Belastungsgrenzen von Reibpaarungen trockenlaufender Kupplungen. In: VDI-Fortschrittsberichte, Reihe 1, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente. VDI-Verlag, Düsseldorf (1998)

    Google Scholar 

  24. Funk, W.: Leerlaufverhalten ölgekühlter Lamellenkupplungen. FVA-Forschungsreport (1998)

    Google Scholar 

  25. Höhn, B.-R., Winter, H.: Einfluss von Lamellenbehandlung und modernen Getriebeölen auf das Lebensdauer‐ und Schaltverhalten von nasslaufenden Lamellenkupplungen. FVA-Forschungsreport (1997)

    Google Scholar 

  26. Höhn, B.-R., Winter, H.: Programm zur Auslegung und thermischen Nachrechnung von Lamellenkupplungen. FVA-Forschungsreport (1997)

    Google Scholar 

  27. Federn, K., Beisel, W.: Betriebsverhalten nasslaufender Lamellenkupplungen. Antriebstechnik 25, 47–52 (1986)

    Google Scholar 

  28. Korte, W.: Betriebs- und Leerlaufverhalten von nasslaufenden Lamellenkupplungen. VDI-Berichte 649, 335–358 (1987)

    Google Scholar 

  29. Korte, W., Rüggen, W.: Magnetpulverkupplungen. asr-digest für angewandte Antriebstechnik 3, 47–49 (1979)

    Google Scholar 

  30. Pahl, G., Oedekoven, A.: Kennzahlen zum Temperaturverhalten von trockenlaufenden Reibungskupplungen bei Einzelschaltung. VDI-Berichte 649, 289–306 (1987)

    Google Scholar 

  31. Pahl, G., Oedekoven, A.: Temperaturverhalten von trockenlaufenden Reibungskupplungen. Konstruktion 42, 109–119 (1990)

    Google Scholar 

  32. Pahl, G., Habedank, W.: Schaltkennlinienbeeinflussung bei Reibungskupplungen. Konstruktion 48, 87–93 (1996)

    Google Scholar 

  33. Ernst, L., Rüggen, W.: Richtige Auswahl von Kupplungen und Bremsen. Antriebstechnik 21, 616–619 (1982)

    Google Scholar 

  34. Schmidt, B.: Kupplungs‐Brems‐Technologie vs. Servoantriebe. Antriebstechnik 4, 76–77 (1996)

    Google Scholar 

  35. Füller, K.-H.: Tribologisches, mechanisches und thermisches Verhalten neuer Bremsenwerkstoffe in Kfz-Scheibenbremsen. Diss. Univ. Stuttgart (1998)

    Google Scholar 

  36. Meinhardt, H.: Federkraft‐ oder Permanentmagnetbremsen: Haben beide Systeme ihre Berechtigung? Antriebstechnik 11, 37–40 (1995)

    Google Scholar 

  37. Schneider, R.: Elektromagnetische Hysteresekupplung. VDI-Berichte 649, 435–447 (1987)

    Google Scholar 

  38. Wiedenroth, W.: Kupplungen. VDI-Z 132, 137–145 (1990)

    Google Scholar 

  39. Winter, H., Schubert, M.: Vergleich von Sicherheitskupplungen in Wellensträngen. Antriebstechnik 33, 53–56 (1994)

    Google Scholar 

  40. Winter, H., Hoppe, F.: Kupplung mit Druckölverbindung zur Drehmomentbegrenzung in Schwermaschinenantrieben. Antriebstechnik 29, 47–52 (1990)

    Google Scholar 

  41. Rettig, H., Hoppe, F.: Sicherheitskupplung mit Brechringen für Schwermaschinenantriebe. Antriebstechnik 25, 48–53 (1986)

    Google Scholar 

  42. Weiss, H.: Zugbolzen‐Überlastkupplung – Sichere Drehmomentbegrenzung durch vorgespannte Zugbolzen. Antriebstechnik 23, 38–42 (1985)

    Google Scholar 

  43. Fleissig, M.: Untersuchungen zum Drehmomentverhalten von Fliehkraftkupplungen. VDI-Z 126, 869–872 (1984)

    Google Scholar 

  44. Timtner, K.: Freilaufkupplungen für zukunftsorientierte Anwendungen. Antriebstechnik 25, 31–35 (1986)

    Google Scholar 

  45. Heubach, T.: Gebrauchsdauer von Freilaufkupplungen. Antriebstechnik 9, 56–61 (1998)

    Google Scholar 

  46. Peeken, H., Hinzen, H.: Funktionsfähigkeit und Gebrauchsdauer von Klemmkörperfreiläufen im Schaltbetrieb. Antriebstechnik 25, 35–40 (1986)

    Google Scholar 

  47. Rossmanek, P.: Untersuchungen zum dynamischen Betriebsverhalten von Freilaufkupplungen, Teil 1 und 2. Antriebstechnik 35, Nr. 1: 55–57, Nr. 2: 45–48 (1995)

    Google Scholar 

  48. Timtner, K.: Neue Rücklaufsperren für höchste Drehmomente und extreme Wellenverlagerungen. Antriebstechnik 34, Nr. 4: 86–92 (1995)

    Google Scholar 

  49. Tönsmann, A.: Verschleiß und Funktion – Der Einfluss des Schaltverschleißes auf die Schaltgenauigkeit von Klemmrollenfreiläufen. Diss. Univ. Paderborn (1989)

    Google Scholar 

  50. Timtner, K., Heubach, T.: Schnellaufende Rücklaufsperren für Förderanlagen. In: Kupplungen in Antriebssystemen ’97: Problemlösungen, Erfahrungen, Trends. VDI-Berichte 1323 (1997)

    Google Scholar 

  51. Gold, P. W., Lohrengel, A., Deppenkemper, P.: Lebensdauerberechnung von Klemmkörperfreiläufen im Schaltbetrieb. In: Kupplungen in Antriebssystemen ’97: Problemlösungen, Erfahrungen, Trends. VDI-Berichte 1323 (1997)

    Google Scholar 

  52. Tikhomolov, A., Zaytsev, A.: Simulationsumgebung zur Unterstützung der Kupplungsauslegung. In: Kupplungen und Kupplungssysteme in Antrieben 2017, VDI Berichte 2309 (2017)

    Google Scholar 

  53. Stockinger, U., Pflaum, H., Stahl, K. Zeiteffiziente Methodik zur Ermittlung des Reibungsverhaltens nasslaufender Lamellenkupplungen mit Carbon-Reibbelag. In: Kupplungen und Kupplungssysteme in Antrieben 2017, VDI Berichte 2309 (2017)

    Google Scholar 

  54. Albers, A., Ott, S., Basiewicz, M. Schepanski, N. Klotz, Th.: Methode zur Ermittlung der zulässigen thermomechanischen Beanspruchbarkeit trockenlaufender Friktionspaarungen. In: Kupplungen und Kupplungssysteme in Antrieben 2017, VDI Berichte 2309 (2017)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Peeken, H., Troeder, C.: Elastische Kupplungen: Ausführungen, Eigenschaften, Berechnungen. Springer, Berlin (1986)

    Book  Google Scholar 

  • Hinz, R.: Verbindungselemente: Achsen, Wellen, Lager, Kupplungen, 3. Aufl. Fachbuchverlag, Leipzig (1989)

    Google Scholar 

  • Schmelz, F., v. Seherr-Thoss, H.-Ch.: Gelenke und Gelenkwellen: Berechnung, Gestaltung, Anwendungen, 2. Aufl. Springer, Berlin (2002)

    Google Scholar 

  • Neumann, B., Niemann, G., Winter, H.: Maschinenelemente, Band 3, 2. Aufl. Springer, Berlin (1986)

    Google Scholar 

  • Orthwein, W.: Clutches and brakes: design and selection, 2. Aufl. Dekker, New York (2004)

    Book  Google Scholar 

  • Winkelmann, S., Hartmuth, H.: Schaltbare Reibkupplungen: Grundlagen, Eigenschaften, Konstruktionen. Springer, Berlin (1985)

    Book  Google Scholar 

  • Geilker, U.: Industriekupplungen: Funktion, Auslegung, Anwendung. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (1999)

    Google Scholar 

  • DIN Taschenbuch 44: Normen über Hebezeuge, 5. Aufl, S. 56–67. Beuth, Berlin (1995)

    Google Scholar 

  • Albers, A.: Kupplungen und Bremsen. In: Steinhilper, Sauer. Konstruktionselemente des Maschinenbaus 2. Springer-Verlag (2012), ISBN: 978-3-642-24302-8

    Google Scholar 

Normen und Richtlinien

  • DIN 115: Schalenkupplungen

    Google Scholar 

  • DIN 116: Scheibenkupplungen

    Google Scholar 

  • DIN 740: Nachgiebige Wellenkupplungen

    Google Scholar 

  • DIN 15 431–15 437: Trommel- und Scheibenbremsen

    Google Scholar 

  • DIN 42 955: Toleranzen für Befestigungsflansche für elektrische Maschinen, zulässige Lageabweichungen

    Google Scholar 

  • DIN 43 648: Elektromagnet‐Kupplungen

    Google Scholar 

  • DIN 71 752: Gabelgelenke

    Google Scholar 

  • DIN 71 802, 71 803, 71 805: Winkelgelenke

    Google Scholar 

  • VDI 2153: Hydrodynamische Leistungsübertragung

    Google Scholar 

  • VDI 2240: Wellenkupplungen

    Google Scholar 

  • VDI 2241 Blatt 1 und 2: Schaltbare fremdbetätigte Reibkupplungen und -bremsen

    Google Scholar 

  • VDI 2722 (E): Gelenkwellen und Gelenkwellenstränge mit Kreuzgelenken – Einbaubedingungen für Homokinematik (2001)

    Google Scholar 

  • DIN ISO 1940-1, Mechnaische Schwingungen, Anforderungen an die Auswuchtgüte von Rotoren in starrem Zustand, Ausgabe 2004-04

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Armin Lohrengel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lohrengel, A., Dietz, P. (2018). Kupplungen und Bremsen. In: Grote, KH., Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_46

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54804-2

  • Online ISBN: 978-3-662-54805-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics