Skip to main content

Bauteilverbindungen

  • Chapter
  • First Online:
Dubbel

Zusammenfassung

Kapitel basiert auf: H. Wohlfahrt, K. Thomas und M. Kaßner.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Change history

  • 04 June 2019

    Die Reihenfolge der Autoren in den Kapiteln G1, G1.1, G1.2 und G1.3 war nicht korrekt und wurde wie folgt geändert:

    G1 Bauteilverbindungen

    H. Wohlfahrt†; T. Widder, Braunschweig; M. Kaßner†; K. Thomas†; K. Dilger, Braunschweig; H. Mertens, Berlin; R. Liebich, Berlin

    G1.1 Schweißen

    K. Dilger

    Kapitel basiert auf: H. Wohlfahrt†, K. Thomas†, M. Kaßner†

    G1.2 Löten und alternative Fügeverfahren

    K. Dilger

    Kapitel basiert auf: H. Wohlfahrt†, K. Thomas†, M. Kaßner†

    G1.3 Kleben

    K. Dilger

    Kapitel basiert auf: T. Widder

    Ebenso wurde die Autorenreihenfolge der Kapitel O1, O2 und O3 berichtigt:

    O1 Schwingungen

    H. Hanselka, Karlsruhe; S. Herold, Groß-Umstadt; R. Nordmann, Darmstadt; T. Nestorović, Bochum

    Überarbeitet durch T. Nestorović

    O2 Kurbeltrieb, Massenkräfte und -momente, Schwungradberechnung

    R. Nordmann, Darmstadt; T. Nestorović, Bochum

    Überarbeitet durch T. Nestorović

    O3 Maschinenakustik

    H. Hanselka, Karlsruhe; J. Bös, Darmstadt; T. Nestorović, Bochum

    Überarbeitet durch T. Nestorović

Literatur

Spezielle Literatur

  1. Ruge, J.: Handbuch der Schweißtechnik. Bd. II. Verfahren und Fertigung. 3. Aufl. Springer, Berlin (1993), Softcover reprint (2012)

    Chapter  Google Scholar 

  2. Killing, R. und Killing U.: Kompendium der Schweißtechnik, Bd. 1: Verfahren der Schweißtechnik. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 128/1. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  3. Dilthey, U.: Schweißtechnische Fertigungsverfahren: Bd. 1. Schweiß- und Schneidtechnologien. 3. Aufl. Springer, Berlin (2006)

    Google Scholar 

  4. Matthes, K.-J. und Schneider, W.: Schweißtechnik. Schweißen von metallischen Konstruktionswerkstoffen, 5. Aufl. Hanser, München (2011)

    Google Scholar 

  5. Radaj, D.: Eigenspannungen und Verzug beim Schweißen. Rechen- und Meßverfahren. DVS Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 143. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  6. Hänsch, H. J. und Krebs, J.: Eigenspannungen und Formänderungen in Schweißkonstruktionen. DVS Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 138. DVS Media, Düsseldorf (2006)

    Google Scholar 

  7. Wohlfahrt, H. u. a.: Schweißen von Druckguss – Verfahren und Metallurgie. In: Jahrbuch der Schweißtechnik 1996, DVS Media, Düsseldorf (1996)

    Google Scholar 

  8. Ruge, J.: Handbuch der Schweißtechnik. Bd. I. Werkstoffe. 3. Aufl. Springer, Berlin (1991)

    Chapter  Google Scholar 

  9. Beckert, M. und Herold, H.: Kompendium der Schweißtechnik, Bd. 3: Eignung metallischer Werkstoffe zum Schweißen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 128/3. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  10. Probst, R. und Herold, H.: Kompendium der Schweißtechnik, Bd. 2: Schweißmetallurgie. FachbuchreiheSchweißtechnik Bd. 128/2. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  11. Dilthey, U.: Schweißtechnische Fertigungsverfahren: Bd. 2: Verhalten der Werkstoffe beim Schweißen. 3. Aufl. Springer, Berlin (2005)

    Google Scholar 

  12. Schuster, J.: Schweißen von Eisen-, Stahl- und Nickelwerkstoffen. Leitfaden für die schweißmetallurgische Praxis. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 130. DVS Media, Düsseldorf (2010)

    Google Scholar 

  13. Ruge, J.: Handbuch der Schweißtechnik. Bd. III. Konstruktive Gestaltung der Bauteile. Unter Mitarbeit von H. Wösle. Springer, Berlin (1985)

    Chapter  Google Scholar 

  14. Neumann, A.: Schweißtechnisches Handbuch für Konstrukteure, Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 80/I bis 80/IV. Teil 1: Grundlagen, Tragfähigkeit, Gestaltung, 6. Aufl.DVS Media, Düsseldorf (1996); Teil 2: Stahl-, Kessel- u. Rohrleitungsbau, 5. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (1988); Teil 3: Maschinen- u. Fahrzeugbau, 6. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (1998), Neumann, A., Hobbacher, A.: Teil 4: Geschweißte Aluminiumkonstruktionen, 4. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (1993)

    Google Scholar 

  15. Behnisch, H., Neumann, A., Neuhoff, R.: Kompendium der Schweißtechnik, Bd. 4: Berechnung und Gestaltung von Schweißkonstruktionen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 128/4. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  16. Dilthey, U., Brandenburg, A.: Schweißtechnische Fertigungsverfahren, Bd. 3: Gestaltung und Festigkeit von Schweißkonstruktionen. 2. Aufl. Springer, Berlin (2002)

    Chapter  Google Scholar 

  17. Hofmann, H.-G., Sahmel, P. u. Veit, H.-J.: Grundlagen der Gestaltung geschweißter Stahlkonstruktionen. DVS Fachbuchreihe Bd. 12. DVS Media, Düsseldorf (2003)

    Google Scholar 

  18. Radaj, D., Sonsino, C. M.: Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen nach lokalen Konzepten. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 142. DVS Media, Düsseldorf (2000)

    Google Scholar 

  19. Radaj, D., Sonsino, C. M. und Fricke, W.: Fatigue assessment of welded joints by local approaches. Woodhead Publishing, Cambridge (2006)

    Book  Google Scholar 

  20. Hobbacher, A. (Editor): Recommendations for fatigue design of welded joints and components. IIW document XIII-2151-07/XV-1254-07. Welding Research Council New York, WRC-Bulletin 520(2009)

    Google Scholar 

  21. FKM-Richtlinie: Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile. 6. Aufl. VDMA, Frankfurt (2012)

    Google Scholar 

  22. Nitschke-Pagel, Th. und Dilger, K.: Eigenspannungen in Schweißverbindungen. Teil 2: Bewertung von Eigenspannungen. Schweißen und Schneiden 59 (2007), Heft 1, S. 23–32

    Google Scholar 

  23. DVS-Berichte Bd. 256: Festigkeit geschweißter Bauteile: Anwendbarkeit lokaler Nachweiskonzepte bei Schwingbeanspruchung. DVS Media, Düsseldorf (2009)

    Google Scholar 

  24. Kaßner, M.: Auslegung und Ausführung von geschweißten Stahltragwerken. Vergleich von europäischem und bisher national geltendem Regelwerk. DVS-Berichte Bd. 280. DVS Media, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  25. Matthes, K-J. und Riedel, F. (Hrsg.): Fügetechnik. Überblick, Löten, Kleben, Fügen durch Umformen. 1. Aufl. Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag, München (2003)

    Google Scholar 

  26. DVS-Berichte Bd. 263, 243, 231, 212, 192: Hart- und Hochtemperaturlöten und Diffusionsschweißen. DVS Media, Düsseldorf (2010, 2007, 2004, 2001, 1998)

    Google Scholar 

  27. Müller, W.; Müller, J.-U.: Löttechnik – Leitfaden für die Praxis. Fachbuchreihe Schweißtechnik. Bd. 127. DVS Media, Düsseldorf (1995)

    Google Scholar 

  28. Budde, L. und Pilgrim, R.: Stanznieten und Durchsetzfügen. Die Bibliothek der Technik, Bd. 115. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech (1995)

    Google Scholar 

  29. Hahn, O., Klein, A. und Lappe, W.: Linienförmiges umformtechnisches Fügen – Von der Forschung indie Praxis. VDI Report 1595 (2001) S. 225–251

    Google Scholar 

  30. Habenicht G.: Kleben – Grundlagen, Technologien, Anwendungen. 5. Aufl. Springer, Berlin (2006)

    Google Scholar 

  31. Dilger, K.: Selecting the right joint design and fabrication techniques. In: Dillard, David A. (Hrsg.) Advances in structural adhesive bonding. Kap. 11. Woodhead publishing (2010)

    Chapter  Google Scholar 

  32. Dilger K.: Kleben im Leichtbau. In: Henning F, Moeller E, editors. Handbuch Leichtbau: Methoden, Werkstoffe, Fertigung. Kap. 4.: Carl Hanser Verlag, München (2011)

    Google Scholar 

  33. Eberhard, G.: Klemmverbindungen mit geschlitzter Nabe. Konstruktion 32, 389–393 (1980)

    Google Scholar 

  34. Eberhard, G.: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Klemmverbindungen mit geschlitzter Nabe. Diss. Universität Hannover (1980)

    Google Scholar 

  35. Gamer, U., Kollmann, F.G.: A theory of rotating elastoplastic shrink fits. Ing. Arch. 56, 254–264 (1986)

    Article  Google Scholar 

  36. Häusler, N.: Zum Mechanismus der Biegemomentübertragung in Schrumpfverbindungen. Diss. TH Darmstadt (1974)

    Google Scholar 

  37. Kollmann, F. G.: Welle-Nabe-Verbindungen. Konstruktionsbücher, Bd. 32. Springer, Berlin (1984)

    Book  Google Scholar 

  38. Kreitner, L.: Die Auswirkung von Reibkorrosion und von Reibdauerbeanspruchung auf die Dauerhaltbarkeit zusammengesetzter Maschinenteile. Diss. TH Darmstadt (1976)

    Google Scholar 

  39. Leidich, F.: Beanspruchung von Pressverbindungen im elastischen Bereich und Auslegung gegen Dauerbruch. Diss. TH Darmstadt (1983)

    Google Scholar 

  40. Michligk, Th.: Statisch überbestimmte Flanschverbindungen mit gleichzeitigem Reib- und Formschluss. Diss. TU Berlin (1988)

    Google Scholar 

  41. Seefluth, R.: Dauerfestigkeit an Wellen-Naben-Verbindungen. Diss. TU Berlin (1970)

    Google Scholar 

  42. Bikon-Technik: Welle-Nabe-Verbindungen. Grevenbroich (1989)

    Google Scholar 

  43. Fenner: Taper-Lock-Spannbuchsen. Nettetal‐Breyell (1988)

    Google Scholar 

  44. Hochreuter & Baum: DOKO Spannelemente. Ansbach (ohne Jahr)

    Google Scholar 

  45. Lenze, Südtechnik: ETP-Spannbuchsen für Wellen-Nabenverbindungen. Waiblingen (ohne Jahr)

    Google Scholar 

  46. Ringfeder: Spannsätze, Spannelemente, Schrumpfscheiben. Krefeld (1988)

    Google Scholar 

  47. Ringspann: TOLLOK Konus-Spannelemente, Sternscheiben und Spannscheiben für Welle-Nabe-Verbindungen. Bad Homburg (1989)

    Google Scholar 

  48. SKF Kugellagerfabriken: Druckölverband. Schweinfurt (1977)

    Google Scholar 

  49. Spieth-Maschinenelemente: Druckhülsen. Esslingen (ohne Jahr)

    Google Scholar 

  50. Stüwe: Schrumpfscheiben‐Verbindung. Hattingen (1989)

    Google Scholar 

  51. Aluminium‐Zentrale Düsseldorf: Aluminium‐Taschenbuch, 15. Aufl. Aluminium-Verlag, Düsseldorf (1995)

    Google Scholar 

  52. Beitz, W., Pfeiffer, B.: Einfluss von Sicherungsringverbindungen auf die Dauerfestigkeit dynamisch belasteten Wellen. Konstruktion 39, 7–13 (1987)

    Google Scholar 

  53. Gerber, H.W.: Statisch überbestimmte Flanschverbindungen mit Reib- und Formschlusselementen unter Torsions-, Biege- und Querkraftbelastung. Forschungsheft 356 der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V., Frankfurt (1992)

    Google Scholar 

  54. Michligk, Th.: Statisch überbestimmte Flanschverbindungen mit gleichzeitigem Reib- und Formschluss. Diss. TU Berlin (1988)

    Google Scholar 

  55. Niemann, G.: Maschinenelemente, Bd. 1, 2. Aufl. Springer, Berlin (1981)

    Book  Google Scholar 

  56. Pahl, G., Heinrich, J.: Berechnung von Sicherungsringverbindungen – Formzahlen, Dauerfestigkeit, Ringverhalten. Konstruktion 39, 1–6 (1987)

    Google Scholar 

  57. Sollmann, H.: Ein Beitrag zu Elastizität der Bolzen-Laschen‐Verbindung. Wiss. Z. d. TU Dresden 14, 1417–1424 (1965)

    Google Scholar 

  58. Willms, V.: Auslegung von Bolzenverbindungen mit minimalem Bolzengewicht. Konstruktion 34, 63–70 (1982)

    Google Scholar 

  59. Winterfeld, J.: Einflüsse der Reibdauerbeanspruchung auf die Tragfähigkeit von P4C-Welle-Nabe-Verbindungen. Diss. TU Berlin (2001)

    Google Scholar 

  60. Seeger-Orbis GmbH, Königstein

    Google Scholar 

  61. Gebr. Titgemeyer, Gesellschaft für Befestigungstechnik, Osnabrück – Gesipa Blindniettechnik GmbH, Mörfelden‐Walldorf – Honsel, A.: Nieten- und Metallwarenfabrik, Fröndenberg/Ruhr

    Google Scholar 

  62. Bauer, C.D.: Ungenügende Dauerhaltbarkeit mitverspannter federnder Elemente. Konstruktion 38, 59–62 (1986)

    Google Scholar 

  63. Blume, D., Illgner, K.H.: Schrauben‐Vademecum, 7. Aufl. Bauer & Schaurte Karcher GmbH, Neuß/Rhein (1988)

    Google Scholar 

  64. Birger, J.A.: Die Stauchung zusammengeschraubter Platten oder Flansche (russ.). Russ. Eng. J. 5, 35–38 (1961). Auszug in: Konstruktion 15, 160 (1963)

    Google Scholar 

  65. Esser, J.: Verriegelungsrippen an Sicherungsschrauben und Muttern. Ingenieurdienst, Nr. 34. Bauer & Schaurte Karcher GmbH, Neuss/Rhein (1986)

    Google Scholar 

  66. Galwelat, M.: Rechnerunterstützte Gestaltung von Schraubenverbindungen. Diss. TU Berlin (1979)

    Google Scholar 

  67. Galwelat, M.: Programmsystem zum Auslegen von Schraubenverbindungen. Konstruktion 31, 275–282 (1979)

    Google Scholar 

  68. Kober, A.: Schäden an großen Schraubverbindungen – Spannungsanalyse – Bruchmechanik – Abhilfemaßnahmen. Maschinenschaden 59, 1–9 (1986)

    Google Scholar 

  69. Kober, A.: Zum betriebsfesten Dimensionieren großer Schraubenverbindungen unter schwingender Beanspruchung mit besonderem Bezug auf den Abmessungsbereich M 220 DIN 13. Maschinenschaden 60, 1–8 (1987)

    Google Scholar 

  70. Koenigsmann, W., Vogt, G.: Dauerfestigkeit von Schraubenverbindungen großer Nenndurchmesser. Konstruktion 33, 219–231 (1981)

    Google Scholar 

  71. Kübler, K.H., Mages, W.: Handbuch der hochfesten Schrauben. Girardet, Essen (1986)

    Google Scholar 

  72. Spieß, D.: Das Steifigkeits‐ und Reibungsverhalten unterschiedlich gestalteter Kugelschraubtriebe mit vorgespannten und nicht vorgespannten Muttersystemen. Diss. TU Berlin (1970)

    Google Scholar 

  73. Wiegand, H., Kloss, K.-H., Thomala, W.: Schraubenverbindungen, 4. Aufl. In: Konstruktionsbücher, Bd. 5. Springer, Berlin (1988)

    Book  Google Scholar 

  74. VDI-Richtlinie 2230 Bl. 1: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen. In: VDI EKV Ausschuss Schraubenverbindungen. Beuth, Berlin (1986). Neufassung Okt. (2003)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Müller, P., Wolff, L.: Handbuch des Unterpulverschweißens. Teil I: Verfahren, Einstellpraxis, Geräte, Wirtschaftlichkeit. Teil II: Schweißzusätze und Schweißpulver. Teil III: Draht/Pulver-Kombinationen für Stähle. Schweißergebnisse, Schweißparameter. Teil IV Schweißen mit Bandelektroden. Teil V: Berechnung und Gestaltung von Schweißkonstruktionen – Schweißtechnologie – Anwendungsbeispiele. In: Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 63/I – V. DVS Media, Düsseldorf (1976, 1978, 1979, 1983)

    Google Scholar 

  • Killing, R.: Handbuch der Schweißverfahren Teil I: Lichtbogenschweißverfahren. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 93. DVS Media, Düsseldorf (1999)

    Google Scholar 

  • Böhme, D., Hermann, F.D.: Handbuch der Schweißverfahren Teil II: Autogentechnik, Thermisches Schneiden, Elektronen-/Laserstrahlschweißen, Reib-, Ultraschall- und Diffusionsschweißen. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 76/II. DVS Media, Düsseldorf (1992)

    Google Scholar 

  • Schultz, H.: Elektronenstrahlschweißen. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 93. DVS Media, Düsseldorf (2000)

    Google Scholar 

  • Conn, W. M.: Technische Physik in Einzeldarstellungen. Bd. 13. Springer, Berlin (1959)

    Google Scholar 

  • Krause, M.: Widerstandspressschweißen. Schweißtechnische Praxis, Bd. 25. DVS Media, Düsseldorf (1993)

    Google Scholar 

  • Neumann, A., Schober, D.: Reibschweißen von Metallen Konstruktion, Technologie, Qualitätssicherung –

    Google Scholar 

  • DVS Berichte Bd. 266: Strahlschweißen von Aluminium. DVS Media, Düsseldorf (2010)

    Google Scholar 

  • Lohrmann, G.R., Lueb, H.: Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 8, 8. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (1995)

    Google Scholar 

  • Boese, U.: Das Verhalten der Stähle beim Schweißen, Teil I: Grundlagen. Teil II: Anwendung. Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 44/I, 4. Aufl. und Bd. 44/II, 5. Aufl., DVS Media, Düsseldorf (1995, 2005)

    Google Scholar 

  • Boese, U. und Ippendorf, F.: Das Verhalten der Stähle beim Schweißen, Teil II: Anwendungen. In: Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 44/II, 6. Aufl., DVS Media, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  • Nitschke-Pagel, Th., Dilger, K.: Eigenspannungen in Schweißverbindungen. Teil 1: Ursachen der Eigenspannungsentstehung beim Schweißen. Schweißen und Schneiden 58 (2006), Heft 9, S. 466–479

    Google Scholar 

  • Nitschke-Pagel, Th., Dilger, K.: Eigenspannungen in Schweißverbindungen. Teil 3: Verringerung von Eigenspannungen. Schweißen und Schneiden 59 (2007), H. 7-8, S. 387–395

    Google Scholar 

  • Nitschke-Pagel, Th.: Schwingfestigkeitsverbessernde Methoden, Übersicht über Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile. In: „Festigkeit gefügter Bauteile“ DVS-Berichte Bd. 236, DVS Media, Düsseldorf, 2005, S. 136/142

    Google Scholar 

  • Nitschke-Pagel, Th., Wohlfahrt, H.: Anwendung des lokalen Dauerfestigkeitskonzepts zur Bewertung der Wirksamkeit von Schweißnahtnachbehandlungsmaßnahmen. International Journal of Materials Research, Vol. 97 (2006),Nr. 12, S. 1697/1705

    Article  Google Scholar 

  • Strassburg, F. W., Wehner, H.: Schweißen nichtrostender Stähle. In: Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 67, 3. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2009)

    Google Scholar 

  • Aluminium-Zentrale Düsseldorf: Aluminium-Taschenbuch, Bd. 1: Grundlagen und Werkstoffe, 16. Aufl. Beuth Verlag, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • Ostermann, F.: Anwendungstechnologie Aluminium. 2. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg (2007)

    Google Scholar 

  • Neumann, A., Kluge, D.: Fertigungsplanung in der Schweißtechnik. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 106. DVS Media, Düsseldorf (1992)

    Google Scholar 

  • Trillmich, R., Welz, W.: Bolzenschweißen. Grundlagen und Anwendung. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 133. DVS Media, Düsseldorf (1997)

    Google Scholar 

  • Pohle, C.: Schweißen von Werkstoffkombinationen. Metallkundliche und fertigungstechnische Grundlagen sowie Ausführungsbeispiele. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 140, DVS Media, Düsseldorf (2000)

    Google Scholar 

  • Seyffarth, P., Scharff, A., Meyer, B.: Großer Atlas-Schweiß-ZTU-Schaubilder. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 110. DVS Media, Düsseldorf (1992)

    Google Scholar 

  • Lohrmann, G. R., Lueb, H.: Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 8, DVS Media, Düsseldorf (1995)

    Google Scholar 

  • Wodara, J.: Ultraschallfügen und -trennen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 151. DVS Media, Düsseldorf (2004)

    Google Scholar 

  • Mordike, B. L., Wiesner, P.: Fügen von Magnesiumwerkstoffen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 147. DVS Media, Düsseldorf (2005)

    Google Scholar 

  • Schoer, H.: Schweißen und Hartlöten von Aluminiumwerkstoffen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 137. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  • DVS-Berichte Bd. 271/253:Verfahren und Anwendung der Lasermaterialbearbeitung/Neue Entwicklung in der Lasermaterialverarbeitung. DVS Media, Düsseldorf (2010/2008)

    Google Scholar 

  • Fahrenwaldt, H., Schuler, V.: Praxiswissen Schweißtechnik. Werkstoffe, Verfahren, Fertigung. 4. Aufl. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden (2011)

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulze, G.: Metallurgie des Schweißens. Eisenwerkstoffe – Nichteisenmetallische Werkstoffe. 4. Aufl. Springer, Berlin 2009

    Google Scholar 

  • Lison, R.: Schweißen und Löten von Sondermetallen und ihren Legierungen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 118. DVS Media, Düsseldorf (1996)

    Google Scholar 

  • Pohle, C.: Eigenschaften geschweißter Mischverbindungen zwischen Stählen und Chrom-Nickel-Stählen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 121. DVS Media, Düsseldorf (1994)

    Google Scholar 

  • Lison, R.: Wege zum Stoffschluss über Schweiß- und Lötprozesse. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 131. DVS Media, Düsseldorf (1998)

    Google Scholar 

  • Ruge, J.: Handbuch der Schweißtechnik, Berechnung von Schweißkonstruktionen, Bd. IV. Springer, Berlin (1985, 1988)

    Chapter  Google Scholar 

  • Radaj, D., Koller, R., Dilthey, U., Buxbaum, O.: Laserschweißgerechtes Konstruieren. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 116. DVS Media, Düsseldorf(1994)

    Google Scholar 

  • Radaj, D.: Schweißprozesssimulation. Grundlagen und Anwendungen. DVS Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 141. DVS Media, Düsseldorf (1999)

    Google Scholar 

  • Neumann, A., Neuhoff, R.: Schweißnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich. Grundlagen mit Berechnungsbeispielen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 132. DVS Media, Düsseldorf (2003)

    Google Scholar 

  • DVS-Fachbuch: Bruchmechanische Bewertung von Fehlern in Schweißverbindungen, 2. Aufl. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 101. DVS Media, Düsseldorf( 2004)

    Google Scholar 

  • Haibach, E.: Betriebsfestigkeit – Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung, 3. Aufl. Springer, Berlin (2006)

    Google Scholar 

  • Wiedemann, J.: Leichtbau. Elemente, Konstruktion. 3. Aufl. Springer, Berlin (2007)

    Google Scholar 

  • Radaj, D. und Vormwald, M.: Ermüdungsfestigkeit. Grundlagen für Ingenieure. 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg 2007

    Google Scholar 

  • Fricke, W.: IIW recommendations for the fatigue assessment of welded structures by notch stress analysis: IIW-2006-09. Woodhead Publishing Series in Welding and Other Joining Technologies No. 78, Cambridge (2012), (http://www.woodheadpublishing.com/EN/book.aspx?bookID=2911)

    Chapter  Google Scholar 

  • Büttemeier, H., Kaßner, M., Strothmann, M.: Schweißtechnisches Handbuch Schienenfahrzeugbau. DVS Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 148. 1. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2010)

    Google Scholar 

  • Krebs, J., Hübner, P., Kaßner, M.: Eigenspanungseinfluss auf Schwingfestigkeit und Bewertung in geschweißten Bauteilen. DVS-Berichte Bd. 234, 2. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2012)

    Google Scholar 

  • Dokumentation D 761: REFRESH – Lebensdauerverlängerung bestehender und neuer geschweißter Stahlkonstruktionen. FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf (2010)

    Google Scholar 

  • Wilden, J., Bartout, D., Hofmann, F.: DVS Berichte Bd. 249: Lichtbogenfügeprozesse – Stand der Technik und Zukunftspotenzial. DVS Media, Düsseldorf (2009)

    Google Scholar 

  • DVS e. V. (Hrsg.): Fügetechnik – Schweißtechnik. Lehrunterlage. 8. Auflage. DVS Media, Düsseldorf (2012)

    Google Scholar 

  • Dorn, L.: Hartlöten und Hochtemperaturlöten. Grundlagen und Anwendung. Expert Verlag, Renningen (2007)

    Google Scholar 

  • DVS-Berichte Bd. 290: Weichlöten 2013. DVS Media, Düsseldorf (2013)

    Google Scholar 

  • Wittke, K. und Scheel, W.: Handbuch Lötverbindungen. Eugen G. Leuze Verlag, Bad Saulgau (2011)

    Google Scholar 

  • Lappe, W. und Niemeier, R.: Der „coole“ Weg zum Profil. Z. Stahlbau 71(2002)Heft 11, S. 781–788

    Article  Google Scholar 

  • Hahn, O., Klein, A, Lappe, W. und Brach, K.: Rollfügen ermöglicht Herstellen beanspruchungsoptimierter Profile Maschinenmarkt, Würzburg 106 (2000) 46, S. 50–54

    Google Scholar 

  • Stahl-Informations-Zentrum: Kleben von Stahl und Edelstahl-Rostfrei. Merkblatt 382. Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Brandenburg, A.: Kleben metallischer Werkstoffe. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 144. DVS Media, Düsseldorf (2001)

    Google Scholar 

  • Habenicht, G.: Kleben – erfolgreich und fehlerfrei. Vieweg Verlag Wiesbaden, 2003

    Book  Google Scholar 

  • Adams, Robert D.: Adhesive bonding. Science, technology and applications. Crc Press Inc (17. Mai 2005)

    Google Scholar 

Normen und Richtlinien

  • DIN-DVS Taschenbuch 8, Schweißtechnik 1: Schweißzusätze, Qualitäts- und Prüfnormen, 17. Aufl. Beuth, Berlin (2013)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 65, Schweißtechnik 2: Autogenverfahren, Thermisches Schneiden, Normen und Merkblätter. 11. Aufl. Beuth, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 145, Schweißtechnik 3: Begriffe, Zeichnerische Darstellung, Schweißnahtvorbereitung, Bewertungsgruppen. 8. Aufl. Beuth, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS-Taschenbuch 312/1, 312/2 und 312/3, Schweißtechnik 9, 11 und 15: Widerstandsschweißen: Ausbildung, Grundlagen, Verfahren und Werkstoffe. Qualitätssicherung und Prüfung. Ausrüstung. 3. Aufl. Beuth, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • Taschenbuch DVS Merkblätter Widerstandsschweißen. In: Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 68/III. 5. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2002)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 283 Schweißtechnik 6: Strahlschweißen, Bolzenschweißen, Reibschweißen. Normen, Merkblätter. 3. Aufl. Beuth, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 283 Schweißtechnik 6: Elektronenstrahl-, Laserstrahlschweißen, Normen, Richtlinien und Merkblätter. 4. Aufl. Beuth, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 284. Schweißtechnik 7: Schweißtechnische Fertigung und Schweißverbindungen, Normen, Merkblätter. 3. Aufl. Beuth, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 369, Schweißtechnik 10: Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweiß-verbindungen. 2. Aufl.. DVS Media, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 65, Schweißtechnik 2: Autogenverfahren, Thermisches Schneiden, Normen und Merkblätter.11. Aufl. Beuth, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  • Mußmann, J.: DIN-DVS Normenbuch Schweißen im Stahlbau. Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1. 3. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2012)

    Google Scholar 

  • Büttemeier, H.: Schweißen im Schienenfahrzeugbau, DIN/DVS Normen-Handbuch. 1. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2010)

    Google Scholar 

  • Schambach, B., Zentner, F.: Qualitätssicherung in der Schweißtechnik I Schmelzschweißen. DIN/DVS Taschenbücher.1. Aufl. DVS Media, Düsseldorf (2013)

    Google Scholar 

  • DIN-DVS Taschenbuch 196/1, 196/2: Schweißtechnik 5: Hartlöten. Schweißtechnik 12: Weichlöten, gedruckte Schaltungen. 5. Aufl./1. Aufl. Beuth, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  • Taschenbuch DVS-Merkblätter und -Richtlinien: Mechanisches Fügen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 153.DVS Media, Düsseldorf (2009)

    Google Scholar 

  • Taschenbuch DVS-Merkblätter und -Richtlinien Fügen von Kunststoffen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Bd. 68/IV. DVS Media, Düsseldorf, (2012)

    Google Scholar 

  • Verband der technischen Überwachungsvereine: Normen Handbuch: Technische Regeln für Dampfkessel 2010. Heymanns, Beuth, Berlin (2010)

    Google Scholar 

  • Verband der Technischen Überwachungsvereine: AD Merkblätter, Taschenbuch 2011. 7. Aufl., Heymanns, Beuth, Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • Saechtling, H., Woebcken, W.: Kunststoff-Taschenbuch. 28. Aufl. Hanser, München (2001)

    Google Scholar 

  • DIN 29730: Nietrechnungswerte bei statischer Beanspruchung für Universal‐Nietverbindungen

    Google Scholar 

  • DIN 29731: Nietrechnungswerte bei statischer Beanspruchung für Senknietverbindungen

    Google Scholar 

  • DIN-Taschenbuch 10: 55, 140: Fasteners. Beuth, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  • DIN-Taschenbuch 45: Gewinde. Beuth, Berlin (2006)

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2230 Bl. 1: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen. Beuth, Berlin (2003)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Dilger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wohlfahrt, H. et al. (2018). Bauteilverbindungen. In: Grote, KH., Bender, B., Göhlich, D. (eds) Dubbel. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54804-2

  • Online ISBN: 978-3-662-54805-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics