Skip to main content
  • 4312 Accesses

Zusammenfassung

Wertemanagement bedeutet Veränderungen und löst deshalb Widerstände aus. Diese können über die Eckpfeiler Kommunikation, Führung, Erfahrungen in innovativen Entwicklungsarrangements, einen bedarfsgerechten Ermöglichungsrahmen und eine professionelle Entwicklungsbegleitung durch Entwicklungspartner sowie durch Führungskräfte und professionelle Prozessbegleiter überwunden werden. Damit kann das Wertemanagement wesentlich dazu beitragen, Werterhaltung und Wertschöpfung der Unternehmung nachhaltig zu sichern. Ein gezieltes Wertemanagement, das die notwendigen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Personal- und Performanzmanagement bildet, ist damit möglich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Sauter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Erpenbeck, J., Sauter, W. (2018). Ausblick. In: Wertungen, Werte – Das Fieldbook für ein erfolgreiches Wertemanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54778-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54779-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics