Skip to main content
  • 4466 Accesses

Zusammenfassung

Der Wertaufbau in einem Team kann nicht durch die Bündelung der individuellen Werte der Teammitglieder erfolgen, sondern erfordert einen eigenen Prozess. Dieser wird durch die Führungskräfte auf mittlerer Ebene, die eine zentrale Rolle als Wertemanager auf Teamebene und auf individueller Ebene übernehmen, in ihren jeweiligen Teams gesteuert. Dabei werden sie von Werteentwicklungs-Prozessbegleitern unterstützt, deren Kompetenzen zielgerichtet aufgebaut werden müssen. In ihren Wertentwicklungs-Prozessen analysieren die Teams ihre aktuellen Teamwerte, entwickeln eine gemeinsame Mission der angestrebten Teamwerte und der Teamkultur, initiieren teambezogene Werte-Entwicklungsprozesse, bearbeiten die vom Wertemanagement-Team vorgegebenen Korridorthemen und bilden Communities of Practice zu herausfordernden Wertethemen auf Teamebene.

Der Werteaufbau in einem Team kann nicht durch die Bündelung der individuellen Werte der Teammitglieder erfolgen, sondern erfordert einen eigenen Prozess.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Sauter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Erpenbeck, J., Sauter, W. (2018). Wertemanagement auf Teamebene. In: Wertungen, Werte – Das Fieldbook für ein erfolgreiches Wertemanagement. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54779-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54778-6

  • Online ISBN: 978-3-662-54779-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics