Skip to main content

Arbeit an der Motivation

  • Chapter
  • First Online:
Praxis der Personzentrierten Psychotherapie
  • 7323 Accesses

Zusammenfassung

Gemäß dem Konzept der Aktualisierungstendenz aktualisieren sich Menschen, solange sie leben, auch unter ungünstigsten Bedingungen. In diesem Sinne ist der Mensch immer zu etwas motiviert, und sei es nur das Festhalten am Status quo. Daher sind auch Klienten in der Psychotherapie grundsätzlich motiviert. Es ist aber konkret zu klären, wozu sie motiviert sind und wie gesetzte Ziele auch erreicht werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arkowitz H, Westra HA, Miller WR, Rollnick S (2008/2010) Motivierende Gesprächsführung bei der Behandlung psychischer Störungen. Beltz, Weinheim-Basel (Orig. 2008)

    Google Scholar 

  • Bohart A (2010) Person-centered psychotherapy integration. Vortrag gehalten am 3. Juli 2010 im Rahmen der “9th World Conference for Person-Centered and Experiential Psychotherapy and Counseling (PCE 2010)” in Rom

    Google Scholar 

  • Brodley B (2011) A Chicago client-centered therapy: Nondirective and nonexperiential. In: Moon K, Witty M, Grant B, Rice B (eds) Practicing Client-Centered Therapy. Selected writings of Barbara Temaner Brodley. PCCS Books, Rosson-Wye, pp 4–27

    Google Scholar 

  • de Haas O (2015) Anti-soziale Persönlichkeitsstörung. In: Swildens H Prozessorientierte Gesprächspsychotherapie. Einführung in eine differenzielle Anwendung des Klientenzentrierten Ansatzes bei der Behandlung psychischer Störungen, 2. Aufl. GwG, Köln, S 349–374

    Google Scholar 

  • Hutterer R (1992) Aktualisierungstendenz und Selbstaktualisierung. Eine personenzentrierte Theorie der Motivation. In: Stipsits R, Hutterer R (Hrsg) Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Universitätsverlag, Wien, S 146–171

    Google Scholar 

  • Miller WR, Rollnick S (2002/2009) Motivierende Gesprächsführung, 3. Aufl. Lambertus, Freiburg i. Br. (amerik. Ausgabe: 2002)

    Google Scholar 

  • Petzold H (2008) Vorwort. In: Petzold H, Sieper J (Hrsg) Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie. Zwischen Freiheit und Determination, Bd. I. Edition Sirius, Bielefeld, S 7–16

    Google Scholar 

  • Rogers CR (1942/1973) Die nicht-direktive Beratung. Kindler, München (ab 1985: Fischer, Frankfurt a. M.) (Orig. 1942)

    Google Scholar 

  • Stumm G (2013) Buchbesprechung William R. Miller & Stephen Rollnick: Motivierende Gesprächsführung, 3. unveränderte Aufl. Person 17(1):67–69

    Google Scholar 

  • Swildens H (2015) Prozessorientierte Gesprächspsychotherapie. Einführung in eine differenzielle Anwendung des Klientenzentrierten Ansatzes bei der Behandlung psychischer Störungen, 2. Aufl. GwG, Köln

    Google Scholar 

  • Wagner C (2013) Motivational Interviewing and Client-centered therapy. In: Cornelius-White JHD, Motschnig-Pitrik R, Lux M (eds) Interdisciplinary applications of the Person-Centered Approach. Springer, New York, pp 43–47

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Stumm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stumm, G., Keil, W.W. (2018). Arbeit an der Motivation. In: Stumm, G., Keil, W. (eds) Praxis der Personzentrierten Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54670-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54670-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54669-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54670-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics