Skip to main content

Krisenbewältigung und Möglichkeiten der Prävention bei Einsatzkräften

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2017

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2017))

Zusammenfassung

Einsatzkräfte wie Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungsdienstmitarbeiter etc. sind in ihrem Beruf zahlreichen starken Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen können sich negativ auf das gesamte Leben der Einsatzkräfte auswirken und zu persönlichen Krisen führen, in deren Folge gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen können. Die sogenannten Moderatorvariablen können die Belastungen verstärken (Risikofaktoren), allerdings können sie diese auch abmildern und die Betroffenen in gewissem Ausmaß vor persönlichen Krisen schützen (protektive Faktoren). Da Belastungen und Moderatorvariablen in den unterschiedlichsten Kombinationen auftreten können, fallen auch die Folgen sehr unterschiedlich aus: Um negative Folgen für Einsatzkräfte zu vermeiden und deren Gesundheit dauerhaft und über ein langes Berufsleben hinweg zu erhalten, können zahlreiche präventive Methoden ergriffen werden – sowohl durch die Einsatzkräfte selbst als auch durch die Organisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Balanck JC (2011) Die Bedeutung des Vorgesetztenverhaltens im RD (Teil 2): Die Studienergebnisse. Rettungsdienst 5:14–18

    Google Scholar 

  • Bartsch N (2012) Zusammenhänge zwischen Belastungserleben und Führungsverhalten im Polizeidienst. Polizei & Wissenschaft 1:52–67

    Google Scholar 

  • Böckelmann I, Pfister E, Dietze E, Schneemilch N (2007) Individuelle Stressverarbeitung von Polizeibeamten als Grundlage für Präventionsmaßnahmen. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 57 (1):12–29

    Google Scholar 

  • Dix K, Klewer J (2009) Gesundheitsförderung im RD: Welche Belastungen wirken auf die Mitarbeiter ein? Rettungsdienst 32:20–24

    Google Scholar 

  • Dörmann MR (1997) Physiologie des Stresses. Wirkung von Reizen auf den Organismus. SEG-Magazin 4:9–11

    Google Scholar 

  • Driller U (2006) Gruppensupervision als Instrument zur Bearbeitung arbeits- und organisationsspezifischer Belastungen in der Polizei. Polizei & Wissenschaft 2:80–92

    Google Scholar 

  • Gorißen B (2009) Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten. Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Einsatz und Wachalltag. Trauma und Gewalt 4:278–293

    Google Scholar 

  • Hallenberger F (2006) Primäre Prävention für kritische Ereignisse – Vorbereitung auf Hochstress. Polizei und Wissenschaft 2:29–51

    Google Scholar 

  • Hallenberger F, Mueller S (2000) Was bedeutet für Polizistinnen und Polizisten »Stress«? Polizei und Wissenschaft 1:58–65

    Google Scholar 

  • Hallenberger F, Heidereich M, Rieger S (2003) Stress und Stressbewältigung im Polizeiberuf. Polizei & Wissenschaft 3:36-49

    Google Scholar 

  • Hering T, Beerlage I (2004) Retten als Arbeit zwischen Routine und Katastrophe. Profil, München

    Google Scholar 

  • Hermanutz M, Buchmann K (1994) Körperliche und psychische Belastungsreaktionen bei Einsatzkräften während und nach einer Unfallkatastrophe. Die Polizei 11:294–302

    Google Scholar 

  • Kaluza G (2015) Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Krämer B (2010) Psychische Traumafolgen. Von Erholung bis posttraumatische Belastungsstörung. Kriminalistik 11: 678–680

    Google Scholar 

  • Krüsmann M, Karl R, Butollo W (2006) Abschlussbericht für das Forschungsprojekt: Untersuchungen bestehender Maßnahmen zur sekundären Prävention und Entwicklung einer Methodik und eines zielgruppenorientierten Programms zur sekundären Prävention einsatzbedingter Belastungsreaktionen und -störungen. Ludwig-Maximilians-Universität, München

    Google Scholar 

  • Lasogga F, Gasch B (Hrsg) (20112) Notfallpsychologie – Ein Lehrbuch für die Praxis. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Lasogga, F, Gasch B (2013) Psychische Erste Hilfe. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  • Lasogga, F, Gasch B (2014) Notfallpsychologie. Ein Kompendium für Einsatzkräfte. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  • Lasogga F, Karutz H (2012) Hilfen für Helfer. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  • Lasogga F, Münker-Kramer E (2009) Psychosoziale Notfallhilfe. »Psychische Zweite Hilfe« durch Notfallseelsorger und Kriseninterventionsteams. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  • Lazarus R, Folkman S (1984) Stress, appraisal and coping. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Lippay C (1999) Stressmanagement in der Zivilluftfahrt als Vorbild für den Rettungsdienst? Rettungsdienst 22:586–589

    Google Scholar 

  • Meichenbaum D (2003) Intervention bei Streß. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • May A, Mann R (2003) Soziale Kompetenz im Notfall. Praxisanleitung nicht nur für den Rettungsdienst – ein Unterrichtskonzept. Münster

    Google Scholar 

  • Mense L (2016) Bedeutung von gesunder Ernährung im Rahmen Betrieblicher Gesundheitsförderung. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2016. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mitchell J, Everly G (Hrsg) (2005) Critical lncident Stress Management. Handbuch Einsatznachsorge. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  • Neugebauer U, Latascha K (2009) Bewältigung belastender Erlebnisse bei Polizeibeamten. Polizei und Wissenschaft 3: 55–62

    Google Scholar 

  • Pajonk F, Cransac P (2010) Arbeitszufriedenheit und psychische Belastung bei Berufsfeuerwehrleuten. Brandschutz – Deutsche Feuerwehr Zeitung 3:173–177

    Google Scholar 

  • Reinecke S, Runde B, Bastians F, Bär O, Weiss U, Heuft G (2006) Qualität, Intensität und Quantität von psychischen Belastungen innerhalb der Polizeiarbeit – Bericht über ein Forschungsprojekt. Polizei & Wissenschaft 2:4–16

    Google Scholar 

  • Riecher-Rösler A, Berger P, Yilmaz A, Stieglitz RD (Hrsg) (2004) Psychiatrisch-Psychotherapeutische Krisenintervention Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schneider D, Latascha K (2010) Polizeikultur als Schutzfaktor bei traumatischen Belastungen. Polizei und Wissenschaft 4:30–43

    Google Scholar 

  • Wirtenberger M, Juen B (2005) Stress und Stressbewältigung bei der Kriminalpolizei. Eine Untersuchung bei der Bundespolizeidirektion Innsbruck. In: Schönherr C, Juen B, Brauchle G, Beck T, Kratzer D (Hrsg) Belastungen und Stressverarbeitung bei Einsatzkräften: Aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Notfallpsychologie der Universität Innsbruck. Studia Universitätsverlag, Innsbruck, S 163–171

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lasogga, F. (2017). Krisenbewältigung und Möglichkeiten der Prävention bei Einsatzkräften. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2017. Fehlzeiten-Report, vol 2017. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54632-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54632-1_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54631-4

  • Online ISBN: 978-3-662-54632-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics