Zusammenfassung
Dieser Beitrag gibt anhand von prominenten Beispielen und mehreren wissenschaftlichen Studien einen Ausblick auf die notwendigen und hinreichenden Kompetenzen von Führungskräften, die in einer digitalisierten und stark verdichteten Welt von morgen erfolgreich führen wollen. Mit dem Ergebnis: Die Führungskräfte von morgen sind Gamer. Anhand der weltweit erfolgreichen Computerspiele World of Warcraft und League of Legends wird gezeigt, dass die Spieler, die jahre- bisweilen jahrzehntelang mit hoher Intensität ihre strategischen wie taktischen Fähigkeiten und ihre Team- als auch ihre Führungskompetenzen in diesen weltweit am meist gespielten Onlinecomputerspielen perfektioniert haben, oft auch Meister darin sind, in realen Wirtschaftsunternehmen von heute und morgen ein Team als auch ein ganzes Wirtschaftsunternehmen zielgerichtet zum Erfolg zu führen. Ferner kann das Gaming dabei auch als eine der Schlüsseltechnologien angesehen werden, um (Führungs-)Talente zu finden und zu motivieren. Gerade Unternehmen, in denen die digitale Führungskompetenz einen entscheidenden, wenn nicht den entscheidenden Einfluss auf den Firmenerfolg hat oder bald haben wird – und bei welchem Unternehmen ist dem in nicht allzu ferner Zukunft nicht so –, sollten diese Zukunft nicht in allzu große Ferne rücken.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options

(Quelle: ESL|Stephanie Lieske, 21.08.2016)

(Quelle: ESL|Helena Kristiansson)

(Quelle: ESL|Helena Kristiansson)

(Quelle: ESL|Helena Kristiansson)

(Quelle: ESL | Kirill Bashkirov)

(Quelle: ESL|Kelly Kline)

(Quelle: ESL|Adela Sznajder)
Literatur
Andrews, S. (2007). Officers' Quarters: Why we lead. https://www.engadget.com/2007/12/03/officers-quarters-why-we-lead/ Zugegriffen 08 Nov 2014.
Andrews, S. (2012). Officers' Quarters: 6 qualities of a successful raiding guild. https://www.engadget.com/2012/03/26/officers-quarters-6-qualities-of-a-successful-raiding-guild/ Zugegriffen 08 Nov 2014.
Andrews, S. (2013). Officers' Quarters: No leader = no raid? https://www.engadget.com/2013/09/23/officers-quarters-no-leader-no-raid/ Zugegriffen 08 Nov 2014.
Baurmann, J. G. (2017). E-Sport: Das ist kein Spiel mehr – Computerspiele sind jetzt Leistungssport. Es geht nicht nur um Sieg oder Niederlage, sondern vor allem um Geld. DIE ZEIT Nr. 4/2017. http://www.zeit.de/2017/04/computerspiele-geld-umsatz-gewinn-leistungssport Zugegriffen 15 Febr 2017.
Brown, J. S., & Thomas, D. (2006). You Play World of Warcraft? You’re Hired! Wired. https://www.wired.com/2006/04/learn/ Zugegriffen 12 Febr 2017.
Bunzeck, N., & Düzel, E. (2006). Absolute coding of stimulus novelty in the human substantia Nigra/VTA. Neuron, 51(3), 369–379.
Chiang, O. (2010). How Playing Videogames Can Boost Your Career. Forbes. http://www.forbes.com/2010/07/19/career-leadership-strategy-technology-videogames.html Zugegriffen 14 Febr 2017.
Ciesielski, M. A., & Schutz, T. (2016). Digitale Führung. Wie die neuen Technologien unsere Zusammenarbeit wertvoller machen. Heidelberg: Springer Gabler.
Efron, L. (2016). How Gaming Is Helping Organizations Accelerate Recruitment. Forbes. http://www.forbes.com/sites/louisefron/2016/06/12/how-gaming-is-helping-organizations-accelerate-recruitment/#14762c121758 Zugegriffen 14 Febr 2017.
Eichgrün, M. (2017). League of Legends: Schalke 04 mit Satorius-Ersatz – Wer wird Top-Laner bei Schalke? sport1. http://www.sport1.de/esports/league-of-legends/2016/12/league-of-legends-schalke-04-mit-satorius-ersatz Zugegriffen 15 Febr 2017.
Flanagan, M., & Nissenbaum, H. (2014). Values at Play in Digital Games. Cambridge: MIT Press.
Gebel, C., Gurt, M., & Wagner, U. (2004). Kompetenzförderliche Potenziale populärer Computerspiele – Kurzfassung der Ergebnisse des Projekts „Kompetenzförderliche und kompetenzhemmende Faktoren in Computerspielen“. http://institut-medienpaedagogik.de/dateien/Kurzfassung_computerspiele.pdf Zugegriffen 23 Mai 2015.
Giannotti, D., Patrizi, G., Di Rocco, G., Vestri, A. R., Semproni, C. P., Fiengo, L., Pontone, S., Palazzini, G., & Redler, A. (2013). Play to Become a Surgeon: Impact of Nintendo WII Training on Laparoscopic Skills. e57372. PLoS One, 8(2), 1–7.
Glader, P. (2016). What I Learned About Leadership During My Summer As A Viking Chief. Forbes. http://www.forbes.com/sites/berlinschoolofcreativeleadership/2016/11/25/what-i-learned-about-leadership-during-my-summer-as-a-viking-chief/#55044de21348 Zugegriffen 14 Febr 2017.
Gnyp, M. (2017). League of Legends: Schalke 04 triumphiert über Paris Saint-Germain – Schalke 04 schlägt PSG. http://www.sport1.de/esports/league-of-legends/2017/02/league-of-legends-schalke-04-triumphiert-ueber-paris-saint-germain Zugegriffen 15 Febr 2017.
Gorzel, J. (2016). Schalke 04: Head of Esport Tim Reichert im Interview – Schalke geht im eSports aufs Ganze. sport1. http://www.sport1.de/esports/league-of-legends/2016/10/schalke-04-head-of-esport-tim-reichert-im-interview Zugegriffen 15 Febr 2017.
High, P. (2016). John Hagel: Scalable Learning Is The Key Differentiator For Enterprises Of The Future. Forbes. http://www.forbes.com/sites/peterhigh/2016/07/25/john-hagel-scalable-learning-is-the-key-differentiator-for-enterprises-of-the-future/#4dbed68f199c Zugegriffen 14 Febr 2017.
Konegen-Grenier, C., Placke, B., & Stettes, O. (2011). Bewertung der Kompetenzen von Bachelorabsolventen und personalwirtschaftliche Konsequenzen der Unternehmen. IW-Trends, Zeitschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung, 38(3), 79–92.
LoLSpot (2017). Alle League of Legends – Champions. http://www.lolspot.de/champions/ Zugegriffen 11 Febr 2017.
Lorber, M., & Schutz, T. (2016). Gaming für Studium und Beruf – Warum wir lernen, wenn wir spielen. Bern: hep.
Loten, A. (2016). Google’s Moonshot R&D Lab Taps Former Starbucks CIO. The WALL STREET JOURNAL. http://blogs.wsj.com/cio/2016/03/14/googles-moonshot-rd-lab-taps-former-starbucks-cio/ Zugegriffen 12 Febr 2017.
Lu, L., Shen, C., & Williams, D. (2014). Friending your way up the ladder: Connecting massive multiplayer online game behaviors with offline leadership. Computers in Human Behavior, 35, 54–60.
McGonigal, J. (2012). Besser als die Wirklichkeit! – Warum wir von Computerspielen profitieren und wie sie die Welt verändern. München: Heyne.
Monahan, K., Harr, C., Knight, M., & Crump, J. (2016). Gaming away the leadership gap – Linking gamification and behavioral science to transform leadership development. Deloitte University Press. https://dupress.deloitte.com/dup-us-en/focus/behavioral-economics/gaming-away-leadership-gap-developing-leaders.html Zugegriffen 30 Jan 2017.
Reeves, B., Malone, T. W., & O’Driscoll, T. (2008). Leadership’s Online Labs. Harvard Business Review. 86(5), 58–66.
Riot Games (2015). The Riot Manifesto. https://www.riotgames.com/riot-manifesto Zugegriffen 30 Jan 2017.
Ritter, M., & Etsch, M. (2014). League of Legends: Wenn 32 Millionen Menschen zehn Jungs beim Zocken zusehen. Focus. http://www.focus.de/digital/videos/dld-2014-league-of-legends-wenn-32-millionen-menschen-zehn-jungs-beim-zocken-zusehen_id_3558273.html Zugegriffen 15 Febr 2017.
Rubenfire, A. (2014). Can 'World of Warcraft' Game Skills Help Land a Job? The WALL STREET JOURNAL. https://www.wsj.com/articles/can-warcraft-game-skills-help-land-a-job-1407885660 Zugegriffen 12 Febr 2017.
Schilling, F. (2016). Warum Schalke ein eSport-Team für „League of Legends“ kauft. manager magazin. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/esport-fc-schalke-04-kauft-profis-fuer-league-of-legends-in-der-lcs-a-1112424.html Zugegriffen 15 Febr 2017.
Stiftung Spielekultur, D. (2015). Generation Game. Reden wir endlich über Spiele. http://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/generation-game-reden-wir-endlich-ueber-spiele/ Zugegriffen 27 Sept 2015.
Uhl-Bien, M., & Arena, M. (2017). Complexity leadership: Enabling people and organizations for adaptability. Organizational Dynamics. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0090261616301590 Zugegriffen 12 Febr 2017.
World of Warcraft (2017a). Völker. https://worldofwarcraft.com/de-de/game/races Zugegriffen 12 Febr 2017.
World of Warcraft (2017b). Klassen. https://worldofwarcraft.com/de-de/game/classes Zugegriffen 12 Febr 2017.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Schutz, T. (2018). Nerds are rising: Entwicklung digitaler Führungskompetenz durch Computerspiele wie WoW und LoL. In: Ciesielski, M., Schutz, T. (eds) Digitale Führungskräfteentwicklung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54557-7_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54557-7_6
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-54556-0
Online ISBN: 978-3-662-54557-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)