Zusammenfassung
Die Digitalisierung im Bildungssektor konzentriert sich derzeit im Wesentlichen auf die Weiterentwicklung didaktischer Methoden der Wissensvermittlung. Der Studienerfolg wird derzeit überwiegend noch über die traditionellen analogen Prüfungsformen schriftlich und mündlich ermittelt. In diesem Spannungsfeld digitaler Unterrichtsformen und analoger Prüfungssituationen entsteht der Bedarf nach speziellen Werkzeugen, die einen Brückenschlag zwischen beiden Welten herstellen. Der folgende Beitrag stellt die LernApp wiQuiz vor. Sie soll Studierende durch gezielt eingesetzte Gaming-Effekte (Quiz mit Feedback) bei einer kontinuierlichen Prüfungsvorbereitung unterstützen. Die LernApp wiQuiz wurde und wird zusammen mit Studierenden der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München entwickelt. Im Rahmen von zwei Evaluierungsrunden wurden zunächst bevorzugte Lernsituationen und anschließend die aus Sicht der Studierenden größten Hemmnisse beim Einsatz einer LernApp für eine Prüfungsvorbereitung ermittelt. Der Beitrag schließt mit einem kurzen Ausblick auf die künftigen Weiterentwicklungen der LernApp.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Dräger, J., & Müller-Eiselt, R. (2015). Die digitale Bildungsrevolution – Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
Kreulich, K., & Lödermann, A. (2016). Motivation und Erfolg im Studium sichern – Bessere Studienbedingungen gestalten. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Hinz, O., Maidl, A., Puchan, J. (2018). QuizApp zur Prüfungsvorbereitung – Vorbereitung von Prüfungssituationen mit Gaming-Effekten. In: Ciesielski, M., Schutz, T. (eds) Digitale Führungskräfteentwicklung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54557-7_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54557-7_5
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-54556-0
Online ISBN: 978-3-662-54557-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)