Skip to main content

Phasenzerfall und Phasengleichgewichte

  • Chapter
  • First Online:
Thermodynamik

Zusammenfassung

In den vorausgegangenen Kapiteln wurden alle grundlegenden Beziehungen zur Charakterisierung von Gemischen eingeführt sowie konkrete Ansätze für die Berechnung der Zustandsgrößen von Gemischen bereitgestellt.

Diese werden nun zur Berechnung der verschiedenen Arten von Phasengleichgewichten, wie z.B. Dampf-Flüssigkeitsgleichgewichte, Gleichgewichte zwischen flüssigen Phasen oder Lösungsgleichgewichte, verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Fußnote 8 in Abschn. 5.3.2.

  2. 2.

    M. Margules (1856–1920) war Professor in Wien und Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaft. Er untersuchte Gleichgewichte zwischen Flüssigkeiten von Mehrstoffgemischen und ihren Dämpfen, sowie meteorologische Fragen der Strömung von Luftmassen aufgrund von Temperaturunterschieden.

  3. 3.

    Duhem, P.: Sur les vapeurs émises par un mélange de substances volatiles. C.R. Acad. Sci. Paris 102 (1886) 1449–1451; Duhem, P.: Dissolutions et mélanges. III. Les mélanges doubles. Trav. Mém. des Facultés de Lille 3 (1894) 13, 75–79; Duhem, P.: Traité élémentaire de mécanique chimique fondée sur la thermodynamique, Band 4: Les mélanges doubles. Paris: A. Herrmann 1899.

  4. 4.

    Margules, M.:Über die Zusammensetzung der gesättigten Dämpfe von Mischungen. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien, math.-naturwiss. Klasse, 104 Abt. IIa (1895) 1243–1278.

  5. 5.

    François Marie Raoult (1830–1901), Professor für Chemie in Grenoble, entdeckte die Gefrierpunktserniedrigung und die isobare Siedepunktserhöhung von wässrigen Lösungen und die sich darauf gründende Methode zur Bestimmung der Molmasse gelöster Stoffe.

  6. 6.

    Raoult, F.-M.: Sur les tensions de vapeur des dissolutions faites dans l’éther. C.R. Acad. Sci. Paris 103 (1886) 1125–1127; Raoult, F.-M.: Influence du degré de concentration sur la tension de vapeur des dissolutions faites dans l’éther. C.R. Acad. Sci. Paris 104 (1887) 976–978; Raoult, F.-M.: Loi générale des tensions de vapeur des dissolvants. C.R. Acad. Sci. Paris 104 (1887) 1430–1433; Raoult, F.-M.: Sur les tensions de vapeur des dissolutions faites dans l’alcool. C.R. Acad. Sci Paris 107 (1888) 442–445; Raoult, F.-M.: Über die Dampfdrucke ätherischer Lösungen. Z. phys. Chem. 2 (1888) 353–373; Raoult, F.-M.: Sur les tensions de vapeur des dissolutions faites dans l’éther. Ann. chim. phys. VI, 15 (1888) 375–407. Einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Lehre von den Dampfdrücken binärer Flüssigkeitsgemische gibt W. Ostwald in: Lehrbuch der allgemeinen Chemie, 2 Bde., 2. Aufl., Leipzig: W. Engelmann 1891–1906, Bd. 1, S. 612–635 u. 705–741, Bd. 2, 2. Teil, S. 182–198 u. 554–648.

  7. 7.

    Guggenheim, E.A.: Thermodynamics, 6. Aufl., Amsterdam, New York, Oxford: North-Holland 1977, S. 189 u. 190.

  8. 8.

    Die weiteren Ausführungen werden zeigen, dass diese etwas umständliche Bezeichnung voll gerechtfertigt ist, weil in der Literatur ganz unterschiedliche Henrysche Koeffizienten benutzt werden, die sich auf unterschiedliche Konzentrationsmaße beziehen und somit unterschiedliche Dimensionen aufweisen.

  9. 9.

    Nach William Henry, (1775–1836), englischer Chemiker und Physiker, der 1803 in einer grundlegenden Untersuchung den Zusammenhang zwischen Partialdruck und Löslichkeit eines Gases in einer Flüssigkeit entdeckte. Henry, W.: Experiments on the quantity of gases absorbed by water at different temperatures and under different pressures. Philos. Trans. Roy. Soc. London 93 (1803) 29–42 und 274–276; Henry, W.: Versuche über die Gasmengen, welche das Wasser nach Verschiedenheit der Temperatur und nach Verschiedenheit des Drucks absorbiert. Ann. Phys. 20 (1805) 147–167.

  10. 10.

    Landolt-Börnstein:Zahlenwerte und Funktionen aus Physik, Chemie, Astronomie, Geophysik und Technik, 6. Aufl., Bd. II, Teil 2b, Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1962.

  11. 11.

    Baldus, H., Knapp, H., Schlatterer, R.: Verflüssigung und Trennung von Gasen. In: Winnacker, K., Küchler, L.: Chemische Technologie, 3. Aufl., Bd. 2, Anorganische Technologie II, München: Hanser 1970, S. 437.

  12. 12.

    Kellogg, M.W., Company: Liquid – Vapor Equilibrium in Mixtures of Light Hydrocarbons. New York 1950.

  13. 13.

    De Priester, C.L.: Light hydrocarbon vapor-liquid distribution coefficients: Pressure-temperature-composition charts and pressure-temperature nomographs. Chem. Eng. Progr. Symp. Ser. Nr. 7, 49, (1953) 1–44, and Edmister, W.C., Ruby, C.L.: Generalized activity coefficients of hydrocarbon mixture components. Chem. Eng. Progr. 51 (1955) 2, 95–101.

  14. 14.

    Prausnitz, J.M., Anderson, T.F., Grens, E.A., Eckert, C.A., Hsieh, R., O’Connell, J.P.: Computer Calculations for Multicomponent Vapor–Liquid and Liquid–Liquid Equilibria. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1980.

  15. 15.

    Prausnitz, J.M., Chueh, P.L.: Computer Calculations for High Pressure Vapor–Liquid Equilibria. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1968.

  16. 16.

    Dohrn, R.: Berechnung von Phasengleichgewichten. Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften, Vieweg Verlag, Braunschweig, 1994.

  17. 17.

    Sandler, S.I. (Editor): Models for thermodynamic and phase equilibria calculations, Marcel Dekker Inc.,New York, 1994.

  18. 18.

    Poling, B.E.; Prausnitz , J.M.; o’Connell, J.P.: The properties of gases and liquids, 5. Auflage, McGraw-Hill, 2001.

  19. 19.

    Dechema Chemistry Data Series, vol. I–VI. Frankfurt/Main: Dechema 1977–1984.

  20. 20.

    Siehe Fußnoten 14 und 15.

  21. 21.

    Krichevsky, I.R., Kasarnovsky, Ya.S.: Thermodynamic calculations of solubilities of nitrogen and hydrogen in water at high pressures. J. Am. Chem. Soc. 57 (1935) 2168–2171.

  22. 22.

    Krichevsky, I.R., Ilinskaya, A.A.: Partielles molares Volumen von in Flüssigkeiten gelösten Gasen (russ.). Zhur. Fiz. Khim. 19 (1945) 621–636.

  23. 23.

    Walter Hermann Nernst (1864–1941), von 1891 bis 1905 Professor an der Universität Göttingen und von 1906–1933 Professor an der Universität Berlin, dazwischen einige Jahre Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt, war einer der Begründer der physikalischen Chemie. Er war Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahre 1920 erhielt er den Nobelpreis für das später nach ihm benannte Wärmetheorem.

  24. 24.

    Siehe Fußnote 12 in Abschn. 8.2.

  25. 25.

    Herington, E.F.G.: A thermodynamic test for the internal consistency of experimental data on volatility ratios. Nature 160 (1947) 610–611.

  26. 26.

    Herington, E.F.G.: Tests for the consistency of experimental isobaric vapor-liquid equilibrium data. J. Inst. Petrol. 37 (1951) 457–470.

  27. 27.

    Prausnitz, J.M., Snider, G.D.: Thermodynamic consistency test for multicomponent solutions. AIChE J. 5 (1959) 3, 7S–8S.

  28. 28.

    Konowalow, D.: Über die Dampfspannungen der Flüssigkeitsgemische. Wied. Ann. Phys. 14 (1881) 34–52, v. a. ab S. 48.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Stephan .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Stephan, P., Schaber, K., Stephan, K., Mayinger, F. (2017). Phasenzerfall und Phasengleichgewichte. In: Thermodynamik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54439-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54439-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54438-9

  • Online ISBN: 978-3-662-54439-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics