Skip to main content

Landformung während der großen Kaltzeiten – das Mittel- und Oberpleistozän

  • Chapter
  • First Online:
Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart

Zusammenfassung

Im Mittel- und Oberpleistozän (790.000 bis 11.600 J.v.h.) fand die bedeutendste kaltzeitliche Überformung Süddeutschlands statt. Unterschiedliche Ablagerungen und Formen der beiden letzten Kaltzeit-Komplexe, Riß und Würm, prägen weite Teile der heutigen Landoberfläche. Die unmittelbare Wirkung von Gletschern blieb allerdings auf das Alpenvorland und die höchsten Bereiche der Mittelgebirge beschränkt (Abschn. 7.1). Im Vorfeld der Gletscher hinterließen die Schmelzwässer – wie bereits im Unterpleistozän – Schotterflächen und Sander.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahnert, F. (2015): Einführung in die Geomorphologie. – 5. Aufl., Stuttgart (UTB), 458 S. Bayerisches Geologisches Landesamt [Hrsg.] (1996): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:500 000. – München, 329 S.

    Google Scholar 

  • Bayerisches Geologisches Landesamt [Hrsg.] (1996): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:500 000. – München, 329 S.

    Google Scholar 

  • Beckenbach, E., Müller, T., Seyfried, H. & Simon, T. (2014): Potential of a high-resolution DTM with large spatial coverage for visualization, identification and interpretation of young (Würmian) glacial geomorphology – a case study from Oberschwaben (southern Germany). - E&G Quaternary Science 63-2:107-129. DOI: 10.3285/eg.63.2.01

    Google Scholar 

  • Benda, L. [Hrsg. ] (1995): Das Quartär Deutschlands. – Stuttgart (Borntraeger), 408 S.

    Google Scholar 

  • Bibus, E. & Wesler, J. (1995): The middle Neckar as an example of fluvio-morphological processes during the Middle and Late Quaternary Period. – Z. f. Geomorpologie, N.F., Suppl. Bd., 100: 15–26.

    Google Scholar 

  • Bibus, E. (2002): Zum Quartär im mittleren Neckarraum. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, D8: 236 S.

    Google Scholar 

  • Bibus, E., Eberle, J. & Mailänder, S. (2008): Stratigraphische Untersuchungen in quartären Deckschichten bei Frankenbach. – Museo Bd. 24: 54-67.

    Google Scholar 

  • Blümel, W. D. (2015): Physische Geographie der Polargebiete. – 2. Aufl., Stuttgart (Teubner), 295 S. S.

    Google Scholar 

  • Conard, N. J. & Wertheimer, J. (2010): Die Venus aus dem Eis: Wie vor 40 000 Jahre unsere Kultur entstand. - München (Knaus), 320 S.

    Google Scholar 

  • Conard, N.J., Bolus, M. & Münzel, S. C. (2012): Middle Paleolithic land use, spatial organization and settlement intensity in the Swabian Jura, southwestern Germany. Quaternary International. 247: 236-245

    Article  Google Scholar 

  • Dörrer, I. (1970): Die tertiäre und periglaziale Formgestaltung des Steigerwaldes, insbesondere des Schwanberg-Friedrichsberg-Gebietes. – Forsch. z. Deutschen Landeskunde, 185: 166 S.

    Google Scholar 

  • Dongus, H. (2000): Die Oberflächenformen Südwestdeutschlands. – Stuttgart (Borntraeger), 189 S.

    Google Scholar 

  • Eberle, J., Wiedenmann, R. & Blümel, W. D. (2002): Erster Nachweis von Rohlöss auf der Mittleren Schwäbischen Kuppenalb (TK 25 Blatt 7521 Reutlingen). – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. , N.F., 84: 379–390.

    Google Scholar 

  • Einsele, G. & Ricken, W. [Hrsg.] (1993): Eintiefungsgeschichte und Stoffaustrag im Wutachgebiet. – Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, C15: 215 S.

    Google Scholar 

  • Eitel, B. (1989): Morphogenese im südlichen Kraichgau unter besonderer Berücksichtigung tertiärer und pleistozäner Decksedimente. – Stuttgarter Geogr. Stud., 111: 205 S.

    Google Scholar 

  • Eitel, B. & Blümel, W. D. (1990): Zum landschaftsökologischen Zusammenhang von rhenanischer Flußgeschichte und jungpleistozänem Lößaufbau in Südwestdeutschland. – Eiszeitalter und Gegenwart, 40: 53–62.

    Google Scholar 

  • Frenzel, B. (1983): Die Vegetationsgeschichte Süddeutschlands. In: Müller-Beck [Hrsg.]: Urgeschichte in Baden-Württemberg. – Stuttgart (Theiss), S. 91–166.

    Google Scholar 

  • Feldmann, L. (1991): Die Entwicklung der Münchner Schotterebene seit der Risseiszeit. – In: Z. d. Dt. Geol. Ges., 76: 23–38.

    Google Scholar 

  • Geyer, O. F. & Gwinner, M. P. (1991): Geologie von Baden Württemberg. – 4. Aufl., Stuttgart (Schweizerbart), 482 S.

    Google Scholar 

  • Graul, H. (1968): Führer zur zweitägigen Exkursion im nördlichen Rheingletschergebiet. – In: Beiträge zu Exkursionen anläßlich der DEUQUA-Tagung 1968 in Biberach an der Riß. - Heidelberger Geogr. Arbeiten, 20: 31–75.

    Google Scholar 

  • Grüger, E. (1983): Untersuchungen zur Gliederung und Vegetationsgeschichte des Mittelpleistozäns am Samerberg in Oberbayern. – Geologica Bavarica, 84: 21–40.

    Google Scholar 

  • Hahn, J. (1986): Kraft und Aggression. Die Botschaft der Eiszeitkunst im Aurignacien Süddeutschlands. – Archaeologica Venatoria, 7: 338 S.

    Google Scholar 

  • Hebestreit, C. (2016): Wutachregion: Geologisches Kleinod im Südwesten. – Wiebelsheim (Meyer), 138 S.

    Google Scholar 

  • Jerz, H. (1993): Das Eiszeitalter in Bayern. – Geologie von Bayern, Teil II. – Stuttgart (Schweizerbart), 243 S.

    Google Scholar 

  • Leibnitz-Institut für Länderkunde [Hrsg.] (2003): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 2 Relief, Boden und Wasser. – Heidelberg, Berlin (Spektrum Akademischer Verlag), 170 S.

    Google Scholar 

  • Megies, H. (2005): Kartierung, Datierung und umweltgeschichtliche Bedeutung der jungquartären Flussterrassen am unteren Inn. – Diss. Geographisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (unveröffentlicht), 196 S.

    Google Scholar 

  • Meyer, R. K. F. & Schmidt-Kaler, H. (2002): Wanderungen in die Erdgeschichte (9) – Auf den Spuren der Kaltzeit südlich von München. – 2. Aufl., München (Pfeil) 127 S.

    Google Scholar 

  • Nassauischer Verein für Naturkunde (2004): Streifzüge durch die Natur von Wiesbaden und Umgebung. – Wiesbaden, 195 S.

    Google Scholar 

  • Penck, A. & Brückner E. (1901-1909): Die Alpen im Kaltzeitalter. – 3 Bde., Leipzig, 1199 S.

    Google Scholar 

  • Raab, T. (1999): Würmzeitliche Vergletscherung des Bayerischen Waldes im Arbergebiet. – Regensburger Geogr. Schriften, 32: 327 S.

    Google Scholar 

  • Reiff, W. (1994): Die Abfolge der quartären Travertine im Stuttgarter Raum – ihre stratigraphische Zuordnung und ökologische Auswertung. – Ethnogr.-Archäol. Z., 35,1: 41–52.

    Google Scholar 

  • Riehl, S., Marinova-Wolff, E., Deckers, K., Malina M. & Conard, N.J. (2014): Plant use and local vegetation patterns during the second half of the Late Pleistocene in southwestern Germany. Archaeological and Anthropological Sciences, DOI 10.1007/s12520-014-0182-7.

    Google Scholar 

  • Rother, K. (1995): Die Kaltzeitliche Vergletscherung der deutschen Mittelgebirge im Spiegel neuerer Forschungen. – Petermanns Geogr. Mitteilungen, 139: 45–52.

    Google Scholar 

  • Schellmann, G. [Hrsg.] (1994): Beiträge zur jungpleistozänen und holozänen Talgeschichte im deutschen Mittelgebirgsraum und Alpenvorland. – Düsseldorfer Geogr. Schriften, 34: 146 S.

    Google Scholar 

  • Schellmann, G. (2010): Neue Befunde zur Verbreitung, geologischen Lagerung und Altersstellung der würmzeitlichen (NT1 bis NT3) und holozänen (H1 bis H7) Terrassen im Donautal zwischen Regensburg und Bogen. - Bamberger Geographische Schriften, 24: 1-77.

    Google Scholar 

  • Schielein, P. (2012): Jungquartäre Flussgeschichte des Lechs unterhalb von Augsburg und der angrenzenden Donau. - Bamberger Geographische Schriften - Sonderfolge 9, 150 S.

    Google Scholar 

  • Schielein, P., Schellmann, G., Lomax, J., Preusser, F. & Fiebig, M. (2015): Chronostratigraphy of the Hochterrassen in the lower Lech valley (Northern Alpine Foreland). - E&G Quaternary Science Journal 64: 15-28.

    Google Scholar 

  • Schreiner, A. (1997): Einführung in die Quartärgeologie. – Stuttgart (Schweizerbart), 257 S.

    Google Scholar 

  • Semmel, A. (1968): Studien über den Verlauf Oberpleistozäner Formung in Hessen. – Frankfurter Geogr., 45: 135 S.

    Google Scholar 

  • Semmel, A. (1985): Periglazialmorphologie. – Erträge der Forsch., 231: 116 S.

    Google Scholar 

  • Terberger, K. 1993: Das Lahntal-Paläolithikum. - Mat. Vor- u. Frühgesch. Hessen, 11: 268 S.

    Google Scholar 

  • Troll, C. (1926): Die jungglazialen Schotterfluren im Umkreis der deutschen Alpen. Ihre Oberflächengestaltung, ihre Vegetation und ihr Landschaftscharakter. – In: Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde, 24(4): 160–256.

    Google Scholar 

  • Villinger, E. (1998): Zur Flußgeschichte von Rhein und Donau in Südwestdeutschland. – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. N.F., 80: 361–398.

    Google Scholar 

  • Völkel, J. (1995): Periglaziale Deckschichten und Böden im Bayerischen Wald und seinen Randgebieten. – Z. f. Geomorphologie , N.F., Suppl. Bd., 96: 301 S.

    Google Scholar 

  • Wild, H. (1955): Das Alter der ehemaligen Neckarschlinge bei Kirchheim und Lauffen a. N. im nördlichen Württemberg und ihre hydrologischen Verhältnisse. – Jh. geol. L.-Amt Baden Württ., 1: 367–376.

    Google Scholar 

  • Wittmann, P. (2000): Verbreitung, Aufbau und Charakteristik quartärer äolischer Decksedimente im Einzugsgebiet von Kocher und Jagst. – Stuttgarter Geographische Studien, 130: 253 S.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Eberle .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Eberle, J., Eitel, B., Blümel, W.D., Wittmann, P. (2017). Landformung während der großen Kaltzeiten – das Mittel- und Oberpleistozän. In: Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54381-8_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics