Zusammenfassung
In den industriell entwickelten Ländern der Erde ist eine flächendeckende Versorgung mit AA1 elektrischer Energie vorhanden. Die elektrische Energie ist aber kein natürlich vorkommender Energieträger und muss deshalb aus anderen Energieträgern (der so genannten Primärenergie) „erzeugt“ werden.
This is a preview of subscription content, access via your institution.

(Quelle BMWi, www.bmwi.de)

(Quelle BMWi, www.bmwi.de)

(Quelle: VDEW)







Quelle: www.siemens.com/press)






Notes
- 1.
HGÜ: Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung oder HVDC: High-Voltage Direct-Current-System
Literatur
Busch R (2015) Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker, 7. Aufl. Teubner, Wiesbaden
Heuck K, Dettmann K-D, Schulz D (2013) Elektrische Energieversorgung, 9. Aufl. Vieweg, Wiesbaden
Hering E, Voigt A, Bressler K (1999) Handbuch der Elektrischen Anlagen und Maschinen, 1. Aufl. Springer, Berlin
Schlabbach J (2009) Elektroenergieversorgung, 3. Aufl. VDE, Frankfurt a. M.
Schwab A (2015) Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport und Verteilung Elektrischer Energie, 4. Aufl. Springer, Berlin
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Hering, E., Martin, R., Gutekunst, J., Kempkes, J. (2018). Elektrische Energieversorgung. In: Hering, E., Martin, R., Gutekunst, J., Kempkes, J. (eds) Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54296-5_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54296-5_6
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-54295-8
Online ISBN: 978-3-662-54296-5
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)