Skip to main content

Birne (Pyrus communis)

  • Chapter
  • First Online:
  • 4323 Accesses

Zusammenfassung

Wenn Deutschland auch kein Birnenland ist, so gehört die Europäische Birne (Pyrus communis) doch zu den beliebtesten Früchten in Herbst und Winter. Birnen haben vergleichsweise zum Apfel höhere Ansprüche an Boden und Klima und die Früchte sind weniger lagerfähig. Es gibt jedoch wenige andere Früchte, die ein so reiches Spektrum an Aromanuancen wie die Birne entfalten. Birnen werden vorrangig als Frischobst verkauft, aber auch als Konserve, getrocknet und verarbeitet als Saft und Mus. Ein alkoholisches Cidergetränk wird in England und Frankreich aus Birnen hergestellt. In den letzten Jahren gewinnen Birnen in Deutschland im Erwerbsanbau, im Kleingarten und auch im landschaftsprägenden Streuobstanbau wieder an Bedeutung.

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit, Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Thurme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll […] (Theodor Fontane)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Lat. pirus, pirum für Birnbaum, Birne, woraus dt. Birne wurde, das samt gr. apios, apion für Birnbaum, Birne aus einer Mittelmeersprache entlehnt ist.

  2. 2.

    Lat. communis für gemein, gewöhnlich.

  3. 3.

    Lat. pyrifolia für birnenblättrig.

  4. 4.

    Vom Ussuri, Nebenfluss des Amur in Russland und China.

  5. 5.

    GRIN – Germplasm Resources Information Network, https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxonomygenus.aspx?id=10194 (Stand 12.7.2016).

  6. 6.

    Die Bezeichnungen der Arten wurden an GRIN angepasst.

  7. 7.

    Aus dem Kaukasus stammend.

  8. 8.

    Gr. pŷr für Feuer in Verbindung mit Volksetymologie.

  9. 9.

    Die Bezeichnung basiert auf der Blattform und bezieht sich ursprünglich bewusst auf das gr. Wort elaia agri für Wilder Ölbaum, nicht auf gr. elaegnos für Ölweide (Elaeagnus angustifolia). Die Bezeichnung P. elaeagnifolia (Ölweidenblättrige Birne) ist daher nicht als orthografischer Fehler zu korrigieren (https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/taxonomydetail.aspx?30491).

  10. 10.

    Lat. nivalis für Schnee‐, schneeweiß.

  11. 11.

    Lat. salix für Weide und folius für blättrig.

  12. 12.

    Lat. spinosus für dornig, stachelig.

  13. 13.

    Aus Syrien stammend.

  14. 14.

    Lat. betula für Birke und folius für blättrig.

  15. 15.

    Lat. cor für Herz bzw. cordatus für herzblättrig.

  16. 16.

    Gr. dimorphos für zweigestaltig und phyllon für Blatt.

  17. 17.

    Information Systems for Biotechnology, http://www.isb.vt.edu (Stand Juli 2016).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Magda-Viola Hanke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Germany

About this chapter

Cite this chapter

Hanke, MV., Flachowsky, H. (2017). Birne (Pyrus communis). In: Obstzüchtung und wissenschaftliche Grundlagen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54085-5_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics