Skip to main content

Kurven – kreuz und quer durch den Raum

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Mathematik für Ingenieure: Verstehen – Rechnen – Anwenden

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Aufgaben

Aufgaben

4.1

Geben Sie für folgende Kurven, die in Parameterdarstellung vorliegen, eine Darstellung der Form \(y=y(x)\) an:

  1. a)

    \(x=\sqrt{t}\), \(y=t^{2}+2t+1\) für t > 0

  2. b)

    \(x=\displaystyle\frac{2}{3-t}\), \(y=t^{2}\) für \(t\in\mathbb{R}\setminus\{3\}\)

  3. c)

    \(x=t^{2}\), \(y=t/(1+t)\) für t > 0

4.2

Ermitteln Sie für folgende Kurven den Tangentenvektor sowie die Gleichung der Tangente im angegebenen Kurvenpunkt:

  1. a)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\mathrm{e}^{t}\cos(2\pi t)\\ \mathrm{e}^{t}\sin(2\pi t)\end{array}\right)\), \(t_{0}=1\)

  2. b)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}t-\sin t\\ 1-\cos t\end{array}\right)\), \(t_{0}=\frac{\pi}{2}\)

  3. c)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\cos^{3}t\\ \sin^{3}t\end{array}\right)\), \(t_{0}=\frac{\pi}{4}\)

4.3

Ermitteln Sie für folgende Kurven den Tangentenvektor und einen Normalenvektor im angegebenen Kurvenpunkt:

  1. a)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\displaystyle\frac{t}{2}(3-t)\\ \displaystyle\frac{t}{4}(5-t)\end{array}\right)\), \(t_{0}=4\)

  2. b)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}2\mathrm{e}^{-t}\\ 4\mathrm{e}^{t}\end{array}\right)\), \(t_{0}=0\)

4.4

Geben Sie für folgende Kurven die Gleichung der Tangente im angegebenen Punkt an:

  1. a)

    \(C:\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}2t+1\\ t^{2}-1\\ t^{3}+t\end{array}\right)\), t = 1

  2. b)

    \(C:\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}r\cos t\\ r\sin t\\ ht\end{array}\right)\), \(t=\frac{\pi}{2}\)

  3. c)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\mathrm{e}^{t}\cos t\\ \mathrm{e}^{t}\sin t\\ \mathrm{e}^{t}\end{array}\right)\), t = π

4.5

Ermitteln Sie für die Kurve

$$\begin{aligned}\displaystyle C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\mathrm{e}^{t}\cos t\\ \mathrm{e}^{t}\sin t\\ \mathrm{e}^{t}\end{array}\right),\quad t\in\mathbb{R}\end{aligned}$$

das begleitende Dreibein, d. h. den Tangenteneinheitsvektor, Hauptnormaleneinheitsvektor und Binormaleneinheitsvektor.

4.6

Berechnen Sie für folgende Kurven die Krümmung allgemein und im angegebenen Punkt:

  1. a)

    \(y=\sin x\), \(x=\frac{\pi}{4}\)

  2. b)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}4\sin(t)\\ 2\cos(t)\end{array}\right)\),  \(t_{0}=0\)

  3. c)

    \(C:\ \boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}r(t-\sin(t))\\ r(1-\cos(t))\end{array}\right)\), \(t_{0}=\pi\), r > 0

4.7

Bestimmen Sie für die Kurve aus Aufgabe 4.5:

  1. a)

    die Bogenlängenfunktion

  2. b)

    die Parametrisierung der Bogenlänge

  3. c)

    die Krümmung allgemein sowie an der Stelle t = 0

4.8

Berechnen Sie die Bogenlänge der Kardioide (Herzkurve) C mit der Parameterdarstellung

$$\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}a(1+\cos(t))\cos(t)\\ a(1+\cos(t))\sin(t)\end{array}\right),\quad t\in[0,2\pi)$$

mit dem Parameter a > 0.

Hinweis: verwenden Sie ohne Beweis, dass die Kurve bzgl. der angegebenen Parametrisierung regulär ist. Benutzen Sie die Identität \(1+\cos t=2\cos^{2}\left(\frac{t}{2}\right)\).

4.9

Eine Kurve C in Polarkoordinaten kann durch die Parameterdarstellung

$$\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}r(t)\cos(t)\\ r(t)\sin(t)\end{array}\right),\quad t\in[a,b]$$

mit einer stetig differenzierbaren Funktion r(t) beschrieben werden.

  1. a)

    Zeigen Sie für die Bogenlänge von C die Formel

    $$L=\int\limits_{a}^{b}\sqrt{r^{\prime}(t)^{2}+r^{2}(t)}\,\mathop{}\!\mathrm{d}t.$$
  2. b)

    Berechnen Sie die Bogenlänge der Archimedischen Spirale C mit der Parameterdarstellung

    $$\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}at\cos(t)\\ at\sin(t)\end{array}\right),\quad t\in[0,2\pi)$$

    mit dem Parameter a > 0.

  3. c)

    Berechnen Sie die Bogenlänge der hyperbolischen Spirale C mit der Parameterdarstellung

    $$\boldsymbol{x}(t)=\left(\begin{array}[]{c}\frac{a}{t}\cos(t)\\ \frac{a}{t}\sin(t)\end{array}\right),\quad t\in[\pi,3\pi)$$

    mit dem Parameter a > 0.

4.10

Gegeben seien die Kurven C und D durch

$$C:\boldsymbol{x}(t)=(\cos(2\pi t),\sin(2\pi t),t)^{\top},t\in[0,1]$$

und

$$D:\boldsymbol{y}(t)=\left(1,t,t^{2}+\frac{1}{2\pi}t+1\right)^{\top},t\in[0,1].$$
  1. a)

    Geben Sie für alle Punkte der beiden Kurven den Tangenteneinheitsvektor sowie diejenige Ebene durch den jeweiligen Punkt an, die senkrecht auf der betreffenden Kurve steht.

  2. b)

    Zeigen Sie, dass beide Kurven den gemeinsamen Punkt \(P(1,0,1)\) haben.

  3. c)

    Durch Zusammensetzen der beiden Kurven im Punkt P erhalten wir eine Kurve E mit

    $$E:\boldsymbol{z}(t)=\begin{cases}\boldsymbol{x}(t),&0\leq t<1,\\ \boldsymbol{y}(t-1),&1\leq t\leq 2.\end{cases}$$

    Zeigen Sie, dass die Ableitung (d. h. der Tangentenvektor) im Punkt \(P=\boldsymbol{z}(1)\), nicht stetig ist. Begründen Sie, warum E trotzdem glatt in P ist, also keinen Knick aufweist.

4.11

Das Kurvenstück C sei definiert durch

$$C:\boldsymbol{x}(t)=\frac{\mathrm{e}^{t}}{\sqrt{2}}(\cos t,\sin t)^{\top},\quad t\in[0,2\pi].$$
  1. a)

    Berechnen Sie die Bogenlängenfunktion \(s:[0,2\pi]\rightarrow\mathbb{R}\) sowie die Länge L des Kurvenstückes C.

  2. b)

    Bestimmen Sie eine Parametrisierung y der Punktmenge C bzgl. der Bogenlänge s.

  3. c)

    Rechnen Sie nach, dass \(|\boldsymbol{y}^{\prime}(s)|=1\) für alle \(s\in[0,L]\).

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Göllmann, L. et al. (2017). Kurven – kreuz und quer durch den Raum. In: Mathematik für Ingenieure: Verstehen – Rechnen – Anwenden. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53865-4_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics