Zusammenfassung
Der Glaube an die digitale Technologie und die damit verbundene Sinnstiftung und Erlösungslehre ist längst zu einer neuen (ökonomischen) Weltreligion geworden, nachdem die alten Religionen vor allem in unseren westlichen Gesellschaften immer stärker an Überzeugungskraft und Akzeptanz verloren haben.
Nur wird diese neue Weltreligion nicht in über die traditionellen Organisationen der Kirchen und nicht in deren alten Gotteshäusern oder Klöstern gepredigt und verbreitet, sondern in den Unternehmenshallen, den Konferenzräumen und auf den Produktevents der Unternehmen des Silicon Valleys.
Um die neue digitale Religion und das neue Glaubenssystem zu etablieren und vor allem für sich nutzbar zu machen, bedienen sich die Unternehmen des Silicon Valleys zentraler Elemente der alten Religionen und wenden diese im unternehmerischen Kontext an. Dies hat auch den Grund, dass Märkte heute durch ein Überangebot an Produkten gekennzeichnet sind, die sich zudem in ihren Funktionen und ihrem Nutzen immer mehr ähneln und daher untereinander austauschbar geworden sind.
Wettbewerbsvorteile werden schon seit den neunziger Jahren nicht mehr durch Produktüberlegenheit erzielt, sondern eher durch eine überlegene Marketingstrategie.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Notes
- 1.
Inzwischen wird immer stärker generell erkannt, dass der Einfluss religiösen Denkens und Handelns einen starken und positiven Einfluss auf Wirtschaftssysteme haben (s. Buhse 2013)
- 2.
Der Leitsatz lautete im Wortlaut: „To make a contribution to the world by making tools for the mind that advance humankind.“ unter: http://www.economist.com/node/13766375
- 3.
Eigendarstellung Vinton G. Cerf bei Google unter: http://research.google.com/pubs/author32412.html
Literatur
BILD.de (2016) Fitness-Guru Kayla Itsines (24): Multi-Millionärin dank Instagram – Leute – Bild.de. http://www.bild.de/unterhaltung/leute/fitnesstrainerin/kayla-itsines-ist-47-millionen-dollar-schwer-44984050.bild.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Bogel A (2015) Former Apple Evangelist Guy Kawasaki Is Not Impressed by the Apple Watch. http://mashable.com/2015/05/05/guy-kawasaki-apple-watch/#iGZqZt1Nwkqu. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Buhse M (2013) Geld ist Glaubenssache. http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-04/religion-wirtschaft-geld-studie. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Del Prado GM (2015) Facebook’s Mark Zuckerberg Predictions about the Future – Business Insider. http://www.businessinsider.com/facebooks-mark-zuckerberg-predictions-about-the-future-2015-7?IR=T. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Dickinson B (2012) Facebook Mobile Evangelist Tries To Convince Developers To Build Web Apps.“ Business Insider. http://www.businessinsider.com/facebook-guy-wants-you-to-build-in-html-5-to-help-facebook-be-social-everywhere-2012-1. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Feloni R (2015) Google’s HR Boss Explains Why the Company Can Never Live up to Its Mission Statement, and Doesn’t Want to. Business Insider. http://www.businessinsider.com/laszlo-bock-on-google-mission-statement-2015-4. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Frenzer I (2013) Apple ohne den iGod: Seit Steve Jobs Tod fehlen die Revolutionen. http://www.bild.de/geld/wirtschaft/apple/steve-jobs-vs-tim-cook-it-gigant-fehlen-die-ideen-30120606.bild.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Happel S (2015) Elon Musk Biografie: Furcht und Ehrfurcht vor dem Iron Man. http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/elon-musk-biografie-furcht-und-ehrfurcht-vor-dem-iron-man/11802388.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Kawasaki G (2015) The Art of Evangelism. Harvard Business Review. https://hbr.org/2015/05/the-art-of-evangelism. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Kirkpatrick D (2012) Mark Zuckerberg, Social Revolutionary. Forbes. http://www.forbes.com/sites/techonomy/2012/05/16/mark-zuckerberg-social-revolutionary/. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Larson N (2012) Verlorene Zwillingsschwester gefunden, dank Facebook – Panorama – Home – Westdeutsche Zeitung. http://www.wz.de/home/panorama/verlorene-zwillingsschwester-gefunden-dank-facebook-1.900160. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Leswing K, Tost D (2016) Vor 20 Jahren machte Steve Jobs diese 9 Prophezeiungen.“ Business Insider Deutschland. http://www.businessinsider.de/neun-prophezeiungen-von-steve-jobs-die-alle-wahr-geworden-sind-2016-3. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Lossau N (2016) Haben wir die Mathematik erfunden – Oder nur entdeckt? Welt Online. http://www.welt.de/wissenschaft/article150863747/Haben-wir-die-Mathematik-erfunden-oder-nur-entdeckt.html
Luhmann N (1977) Funktion der Religion. Suhrkamp, Berlin
Mai J, Rettig D (2011) Hindsight-Bias: Warum hinterher immer alle klüger sind. http://www.wiwo.de/erfolg/trends/hindsight-bias-warum-hinterher-immer-alle-klueger-sind/5302158.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Manager Magazin (2016) Millionäre dank Youtube: Die Ideen der jungen Reichen. http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/fotostrecke-131368.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Markoff J (2006) What the Dormouse Said: How the Sixties Counter culture Shaped the Personal Computer Industry: How the Sixties Counterculture Shaped the Personal Computer Industry. London
Merkel K (2015) Klick-Millionäre: Youtube wird zur Geldmaschine. Handelszeitung. http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/klick-millionaere-youtube-wird-zur-geldmaschine-813126
N24 (2014) Steve Wozniak enthüllt Geheimnis von Apple: Was wirklich in Steve Jobs Garage passierte.“ N24.de. http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/5836454/was-wirklich-in-steve-jobs-garage-passierte.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Nolte D (2013) Die Deutschen können kaum Mathe. http://www.tagesspiegel.de/wissen/neue-rechen-studie-die-deutschen-koennen-kaum-mathe/8273218.html. Zugegriffen: 1. Mai 2016
o.V. (2008) Amazon Web Services (AWS) Evangelist Mike Culver in Melbourne. TechEvents.com.au. http://www.techevents.com.au/events/2008/01/amazon-web-services-aws-evangelist-mike-culver-in-melbourne/
o.V. (2009) Nachrichtenfernsehen, n-tv. „Einmal in den Bildschirm niesen: Google Sagt Grippewelle Voraus.“ N-Tv.de. http://www.n-tv.de/technik/Google-sagt-Grippewelle-voraus-article539007.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
o.V. (2014) Facebook weiß, wer sich in wen verlieben wird. FOCUS Online. http://www.focus.de/digital/internet/erhoehte-zahl-an-posts-wie-facebook-unsere-liebe-herausfindet_id_3620356.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
o.V. (o.J.) The Xerox PARC Visit. http://web.stanford.edu/dept/SUL/sites/mac/parc.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
ProSieben (2016) Taff – Berühmt und reich dank Instagram-Posts, 2016. http://www.prosieben.de/tv/taff/video/201610-beruehmt-und-reich-dank-instagram-posts-clip
Schmieder J (2013) Apple: Genies in der Garage. sueddeutsche.de. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/apple-genies-in-der-garage-1.1832029. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Schmieder J (2014) Ursprünge von Apple, Disney, Barbie und Harley: Mythos Garage.“ sueddeutsche.de. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/urspruenge-von-apple-disney-barbie-und-harley-mythos-garage-1.1891487. Zugegriffen: 18. Febr. 2014
Schüle C (2008) Die Mythen der Bibel (VI): David gegen Goliath.“ NATIONAL GEOGRAPHIC. http://www.nationalgeographic.de/reportagen/topthemen/2008/die-mythen-der-bibel-vi-david-gegen-goliath. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Spiegel online, El-Sharif Y (2014) DeepMind: Google Kauft Start-up Für Künstliche Intelligenz.“ SPIEGEL ONLINE, 27.01.2014. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/google-kauft-start-up-deepmind-fuer-kuenstliche-intelligenz-a-945668.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Sutter JD (2011) 5 Memorable Quotes from Steve Jobs – CNN.com.” CNN. http://www.cnn.com/2011/10/05/tech/innovation/steve-jobs-quotes/index.html. Zugegriffen: 30. Apr. 2016
Valensise L (2013) 71-Jähriger findet Tochter auf Facebook wieder. Welt Online, September 11, 2013, sec. Panorama. http://www.welt.de/vermischtes/article119929499/71-Jaehriger-findet-Tochter-auf-Facebook-wieder.html
Wired (1996) (2. Jan. 1996): „Steve Jobs: The Next Insanely Great Thing.“ WIRED, February 1, 1996. http://www.wired.com/1996/02/jobs-2/.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Hoffmeister, C. (2017). Die MacGoogleisierung als neue Religion. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Digitalisierung. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_5
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-53201-0
Online ISBN: 978-3-662-53202-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)