Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt, dass Wirtschaftlichkeit eine Grundvoraussetzung für Nachhaltigkeit ist. Diese These wird vor dem Hintergrund der Energiewende und Digitalisierung diskutiert. Dabei wird die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Gebäudebereich als zweite Säule einer nachhaltigen Energieversorgung verdeutlicht. Das digitale Messen, Abrechnen und Visualisieren von individuellen Energieverbräuchen fördert die Transparenz für den Verbraucher, unterstützt ihn beim Energiesparen und macht ihn dadurch zum aktiven Akteur der Energiewende. Eine nachhaltige Energiewende kann nur auf einer konsequenten Digitalisierung der dazugehörigen Infrastruktur und auf einem Interessensausgleich zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft beruhen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Literatur
Busch R, Kretschmer H (2016) Manifest für ein German Enervalley. www.enervalley.de. Zugegriffen: 30.01.2017
E.V.V.E. (2016) Saving potentials energy cost allocation – available international studies. www.evve.com/files/20160822_studies_overview.pdf. Zugegriffen: 30.01.2017
Felsmann C, Schmidt J (2013) Kurzfassung der Felsmann Studie: Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität. In: Energieinfo April 2013. www.evve.com/files/130411__evve_energieinfo_2013_04_de.pdf. Zugegriffen: 30.01.2017
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Zinnöcker, T. (2017). Nachhaltigkeit, Energiewende und Digitalisierung. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Digitalisierung. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_15
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_15
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-53201-0
Online ISBN: 978-3-662-53202-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)