Zusammenfassung
Digitale Technologien setzen neue Standards im Kundenservice, in der Unterhaltung und in der Personalisierung von Reisen. Der Einsatz von Robotern wird deshalb in den nächsten Jahren signifikant steigen. Der Beitrag zeigt, dass die globale Akzeptanz von Robotern im Tourismus vorhanden ist und größtenteils als positiv bewertet wird. Es überwiegen die Vorteile wie eine gleichbleibend starke Performance und die Möglichkeit, Abläufe zu beschleunigen. Aus der Forschung geht weiterhin deutlich hervor, dass Reisende die Zusammenarbeit von Robotern und Menschen als ideale Lösung ansehen. Roboter und computergestützte Programme sollen menschliche Tätigkeiten nicht ersetzen, aber in Routineaufgaben unterstützen, so dass sich Mitarbeiter und Roboter auf das Wichtigste konzentrieren können: die individuellen Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen, um Reise und Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wo immer hohe Kundenorientierung im Mittelpunkt steht, könnte es sein, dass bald auch ein Roboter in Sichtweite ist.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options

Literatur
Bitkom. Smarter Reisen mit digitalen Technologien. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Smarter-Reisen-mit-digitalen-Technologien.html. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Computerwoche. Kognitive künstliche Meetings intelligenter und effizienter planen. http://www.computerwoche.de/a/kognitive-kuenstliche-meetings-intelligenter-und-effizienter-planen,3098023. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB. Digitalisierung wird nur sehr wenige Berufe verschwinden lassen. http://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb2415.aspx. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt – Subtituierungspotenziale in Deutschland. http://doku.iab.de/forschungsbericht/2015/fb1115.pdf. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Künstliche Intelligenz. KI-Begeisterung in China. http://german.china.org.cn/txt/2016-06/08/content_38627836.htm. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Ruf Young Traveller Kompass (2016) ITB Präsentation: Das Informations- und Reiseverhalten junger Urlauber. http://de.slideshare.net/Tourismuszukunft/ruf-young-traveler-kompass-2016-prsentation-itb-2016. Zugegriffen: 10.06. 2016
Travelzo Umfrage: Tierisch glücklich im Urlaub. http://press.travelzoo.com/travelzoo-umfrage-tierisch-glucklich-im-urlaub/. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Travelzoo Umfrage: So tickt der deutsche Urlauber. http://press.travelzoo.com/so-tickt-der-deutsche-urlauber--eine-reprasentative-typologie. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Travelzoo Umfrage: Nicht ohne meinen Föhn: wichtige Services im Hotel. https://press.travelzoo.com/tourismus-reisen/nicht-ohne--meinen-fohn-wichtige-services-im-hotel/. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Zeit.de. Eine Maschine, klüger als der Mensch. http://www.zeit.de/2016/22/kuenstliche-intelligenz-entwicklung-software-google-deepmind/komplettansicht. Zugegriffen: 10. Juni 2016
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland
About this chapter
Cite this chapter
Smart, C. (2017). Kundenakzeptanz humanoider Roboter und digitaler Technologien – wie Roboter Reisen künftig entspannter und kundenorientierter machen. In: Hildebrandt, A., Landhäußer, W. (eds) CSR und Digitalisierung. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_12
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53202-7_12
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-53201-0
Online ISBN: 978-3-662-53202-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)