Skip to main content

Part of the book series: Psychotherapie: Manuale ((PSMA))

  • 2766 Accesses

Zusammenfassung

In der Einleitung wird die Relevanz und Notwendigkeit einer frühzeitigen psychologischen Intervention begleitender depressiver Symptome bei unspezifischen chronischen Rückenschmerzen (CRS) dargelegt. Eine somatopsychische Komorbidität beeinflusst die Chronifizierung und Aufrechterhaltung, den Behandlungserfolg sowie die Prognose unspezifischer CRS, sodass indikationsspezifische psychologische Interventionen im Rahmen multimodaler Behandlungsprogramme beim unspezifischen CRS erforderlich sind. Hierzu wurde das Trainingskonzept Debora entwickelt. Das vorliegende Werk gliedert sich in einen theoretischen Teil mit einer Erläuterung beider Störungsbilder, ihrer Komorbidität und der Evaluation des Konzeptes sowie das Trainingsmanual, in dem die 8 Trainingsmodule und 3 Vorträge detailliert vorgestellt und angeleitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BÄK – Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (2015) Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz – Langfassung, 1. Aufl. Version 5. http://www.leitlinien.de/mdb/downloads/nvl/kreuzschmerz/kreuzschmerz-1aufl-vers5-lang.pdf. Zugegriffen: 05. Februar 2016

  • Deutsche Rentenversicherung Bund (2013) Anforderungsprofil für die verhaltensmedizinisch orthopädische Rehabilitation (VMO). http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/322680/publicationFile/61959/verhaltensmed_ortho_reha_vmo.pdf. Zugegriffen: 05. Februar 2016

  • Deutsche Rentenversicherung Bund (2014) Psychische Komorbidität. Leitfaden zur Implementierung eines psychodiagnostischen Stufenplans in der medizinischen Rehabilitation. http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ressource?key=broschuere_psych_komorb.pdf. Zugegriffen: 09. Februar 2016

  • Hampel P, Graef T, Krohn-Grimberghe B, Tlach L (2009a) Effects of gender and cognitive-behavioral management of depressive symptoms on rehabilitation outcome among inpatient orthopedic patients with chronic low back pain: a 1 year longitudinal study. Eur Spine J 18: 1867–1880

    Google Scholar 

  • Hampel P, Gräf T, Krohn-Grimberghe B, Thomsen M, Mohr B (2009b) Effektivität eines kognitiv-behavioralen Depressionsbewältigungstrainings in der stationären orthopädischen Rehabilitation bei chronisch unspezifischem Rückenschmerz und Depressivität. Z Klin Psychol Psychother 38: 154–165

    Google Scholar 

  • Hampel P, Gemp S, Mohr B, Schulze J, Tlach L (2014) Langfristige Effekte einer kognitiv-behavioralen Intervention auf die Schmerzverarbeitung in der stationären orthopädischen Rehabilitation von chronisch unspezifischem Rückenschmerz und Depressivität. Psychother Psychosom Med Psychol 64: 439–447

    Google Scholar 

  • Härter M, Baumeister H, Reuter K, Jacobi F, Höfler M, Bengel J, Wittchen H (2007) Increased 12-month prevalence rates of mental disorders in patients with chronic somatic diseases. Psychother Psychosom 76: 354–360

    Google Scholar 

  • Hasenbring MI, Chehadi O, Titze C, Kreddig N (2014) Fear and anxiety in the transition from acute to chronic pain: there is evidence for endurance besides avoidance. Pain Manag 4: 363–374

    Google Scholar 

  • Hüppe A, Raspe H (2009) Amplifizierte Rückenschmerzen und Komorbidität in der Bevölkerung. Schmerz 23: 275–278, 280–203

    Google Scholar 

  • Kröner-Herwig B (2014) Einfluss von kognitiv-emotionalen Prozessen auf Schmerz und Funktionsbeeinträchtigung. Eine psychobiologische Perspektive. Schmerz 28: 537–546

    Google Scholar 

  • Mohr B, Gräf T, Forster M, Krohn-Grimberghe B, Kurzeja R, Mantel F, Thomsen M, Hampel P (2008) Der Einfluss von Depressivität und Geschlecht auf den Rehabilitationserfolg bei chronischem Rückenschmerz: Eine Pilotstudie. Rehabilitation 47: 284–298

    Google Scholar 

  • Mohr B, Krohn-Grimberghe B, Gräf T, Schulze J, Petermann F, Hampel P (2009) Patienten mit chronisch unspezifischem Rückenschmerz: Zur Bedeutung psychosozialer Merkmale. Rehabilitation 48: 288–297

    Google Scholar 

  • Morfeld M, Friedrichs A (2011) Psychische Komorbidität. Befunde zur Diagnostik und Hinweise auf Möglichkeiten der Weiterversorgung in der medizinischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54: 90–97

    Google Scholar 

  • Raspe H (2012) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 53. Rückenschmerzen. Robert Koch-Institut, Berlin. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/rueckenschmerzen.html. Zugegriffen: 09. August 2016

  • Schwarz S, Mangels M, Sohr G, Holme M, Worringen U, Rief W (2008) Patienten mit vs. ohne psychische Störung in der orthopädischen Rehabilitation. Schmerz 22: 67–74

    Google Scholar 

  • Tlach L, Hampel P (2011) Long-term effects of a cognitive-behavioral training program for the management of depressive symptoms among patients in orthopedic inpatient rehabilitation of chronic low back pain: a 2-year follow-up. Eur Spine J 20: 2143–2151

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mohr, B., Korsch, S., Roch, S., Hampel, P. (2017). Einleitung. In: Debora – Trainingsmanual Rückenschmerzkompetenz und Depressionsprävention. Psychotherapie: Manuale. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52739-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52739-9_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52738-2

  • Online ISBN: 978-3-662-52739-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics