Skip to main content

Gesamtkonzept zur langfristigen Steuerung von Innovationen – Balanced Innovation Card im Zusammenspiel mit Roadmaps

  • Chapter
  • First Online:
Technologie-Roadmapping

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 8454 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmen verschaffen sich durch Technologie-Roadmapping, wie es im Teil II dieses Buches vorgestellt wurde, eine mittel- bis langfristige Orientierung. Für die operative Steuerung betrieblicher Innovationen, also die kurzfristige Umsetzung, bedarf es eines zusätzlichen und an das Roadmapping anknüpfenden Instruments. Die wertvollen, aber oft schwachen Impulse und Signale, die vom Markt bzw. einer Technologie ausgehen, können dabei systematisch aufgenommen, bewertet und bis in die betriebliche Ressourcensteuerung für Forschung und Entwicklung hinein verwendet werden. Ein dafür geeignetes Instrument ist die Balanced Innovation Card, die in diesem Beitrag in ihrem Zusammenspiel mit Technologie-Roadmaps ausgeführt wird. Durch die konsequente Verbindung beider Instrumente lässt eine hohe Konsistenz zwischen strategischer Ausrichtung und operativer Umsetzung im Innovationsbereich erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barthélemy, F., Knöll, H., Salfeld, A., Schulz-Sacharow, C., & Vögele, D. (2011). Balanced Scorecard – Erfolgreiche IT-Auswahl. Einführung und Anwendung. Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Beeck, C. (2010). Balanced Innovation Card: Instrument des strategischen Innovationsmanagements für mittelständische Automobilzulieferer. In A. Ahsen (Hrsg.), Bewertung von Innovationen im Mittelstand (S. 123–137). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Braun, M. (2015). Balanced Scorecard für das „gesunde Unternehmen“. Beitrag im Wiki von Fraunhofer IAO. Stuttgart. Zugegriffen: 20. September 2015.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (1997). Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kempfle, W. (1999). BSC im F&E-Bereich. Unterlagen zum Vortrag. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Preißner, A. (2011). Balanced Scorecard anwenden: Kennzahlengestützte Unternehmenssteuerung. 4. Auflage. München: Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Rigby, D., & Bilodeau, B. (2013). Management Tools & Trends 2013. New York: Bain & Company.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2000). Wie ein rollendes Heim. Wirtschaftswoche 8, S. 164–166.

    Google Scholar 

  • Vinkemeier, R. (1999). Roadmapping statt Glaskugel beim Blick in die Zukunft. Handelsblatt 71, S. 14.

    Google Scholar 

  • Vohl, H. J. (2015). Balanced Scorecard im Mittelstand. Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen (KMU) mit der Balanced Scorecard (BSC) meistern. Hamburg: Murmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1999). Balanced Scorecard & Controlling. Implementierung – Nutzen für Manager und Controller. Erfahrungen in deutschen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (1998). Balanced Scorecard. Reihe Advanced Controlling Band 8. Vallendar: WHU Vallendar.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Vinkemeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Vinkemeier, R. (2017). Gesamtkonzept zur langfristigen Steuerung von Innovationen – Balanced Innovation Card im Zusammenspiel mit Roadmaps. In: Möhrle, M., Isenmann, R. (eds) Technologie-Roadmapping. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52708-5

  • Online ISBN: 978-3-662-52709-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics