Skip to main content

Strategische Planung mit Roadmaps – Möglichkeiten für das Innovationsmanagement, die Personalbedarfs- und die Fabrikplanung

  • Chapter
  • First Online:
Technologie-Roadmapping

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Insbesondere in großen Unternehmen wird das Roadmapping zur Unterstützung der strategischen Planung eingesetzt. Vielfach bleiben allerdings Unklarheiten über den Weg der Erstellung und teilweise auch die konkreten Nutzungsmöglichkeiten der Roadmaps. An dieser Stelle setzt der vorliegende Beitrag an. Nach einer thematischen Einleitung und Einordnung des Roadmapping in den „Methoden-Werkzeugkasten“ der strategischen Planung wird ein empfehlenswertes Vorgehen beim Roadmapping dargestellt und erläutert (s. auch die Beiträge von Geschka, Schauffele und Zimmer sowie von Möhrle in diesem Buch). Für die strategische Planung im Unternehmen sind insbesondere Produkt- und Technologie-Roadmaps relevant. Der Prozess eines integrierten Produkt- und Technologie-Roadmapping wird umrissen, Aussagen über konkrete Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse des Roadmappingprozesses und die Anwendung von Roadmaps in der FuE-Projektplanung, im strategischen Personalmanagement sowie ein Überblick zu weiteren Anwendungsfeldern schließen sich an. Den Abschluss bildet die Darstellung der wesentlichen Erfolgsfaktoren und Nutzenpotenziale.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abele, T. (2006). Verfahren für das Technologie-Roadmapping zur Unterstützung des strategischen Technologiemanagements. Dissertation, Universität Stuttgart. Heimsheim: Jost-Jetter.

    Google Scholar 

  • Altschuller, G.S. (1998). Erfinden. Wege zur Lösung technischer Probleme. Limitierter Nachdruck der 2. Auflage. Cottbus: PI – Planung und Innovation.

    Google Scholar 

  • Behrendt, S. (2010). Integriertes Roadmapping: Nachhaltigkeitsorientierung in Innovationsprozessen des Pervasive Computing. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Berthel, J. (2000). Personalmanagement – Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J. (1994). Einführung in das Technologiemanagement. Stuttgart: Teubner.

    Google Scholar 

  • Bürgel, H.D., Haller, C., & Binder, M. (1996). F&E-Management. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Denkena, B., Nyhuis P., Eikötter, M., & Wulf, S. (2008). Roadmapping zur strategischen Unternehmensplanung – Integrative Produkt-, Technologie- und Fabrikplanung mittels Roadmapping. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 103(12), S. 856–860.

    Google Scholar 

  • Fiebig, C. (2004). Synchronisation von Fabrik- und Technologieplanung. Dissertation Leibniz Universität Hannover: Institut für Fabrikanlagen und Logistik.

    Google Scholar 

  • Gausemeier, J., Fink, A., & Schlake, O. (1995). Szenariomanagement. Planen und Führen mit Szenarien. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T. J. (2005). Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement. 2. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Gerybadze, A. (1996). Technologische Vorhersagen. In W. Kern, H.-H. Schröder, & J. Weber (Hrsg.). Handwörterbuch der Produktionswirtschaft (Sp. 2027–2040). 2. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kappel, T. A. (2001). Perspectives on roadmaps: how organizations talk about the future. Journal of Product Innovation Management 18(1), S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Laube, L. (2009). Methodik des interorganisationalen Technologietransfers: ein Technologie-Roadmap-basiertes Verfahren für kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen. Dissertation Universität Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Maasch, J. (1996). Strategische Personalplanung – Instrumente und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. Auflage. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Mieke, C. (2006). Technologiefrühaufklärung in Netzwerken. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mutschler, S. (2000). Konvergenz auf allen Ebenen. LANline 3, S. 8–14.

    Google Scholar 

  • Petrick, J., & Echols, A. E. (2004). Technology Roadmapping in Review: A Tool for Making Sustainable New Product Development Decisions. Technological Forecasting and Social Change 71(1–2), S. 81–100.

    Google Scholar 

  • Phaal, R., Farrukh, C. J. P., & Probert, D. R. (2001). Characterisation of Technology Roadmaps: Purpose and Format. Proceedings of the Portland International Conference on Management of Engineering and Technology, S. 367–374.

    Google Scholar 

  • Phaal, R., Farrukh, C. J. P., & Probert, D. R. (2004). Technology Roadmapping – A Planning Framework for Evolution and Revolution. Technological Forecasting & Social Change 71, S. 5–26.

    Google Scholar 

  • Pleschak, F., & Sabisch, H. (1996). Innovationsmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Reibnitz, U. v., Geschka, H., & Seibert, S. (1991). Szenario-Technik. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schwarze, J. (1994). Netzplantechnik. Eine Einführung in das Projektmanagement. 7. Auflage. Berlin: Neue Wirtschaftsbriefe.

    Google Scholar 

  • Specht, D., & Behrens, S. (1999). Systematisch Erfolg vorbereiten, die Produkt-Technologie-Analyse ermöglicht eine anwendungsorientierte Technologieanalyse und -bewertung. Wissenschaftsmanagement 6, S. 32–35.

    Google Scholar 

  • Specht, D., Behrens, S., Kahmann, J. (2000). Roadmapping – ein Instrument des Technologiemanagements und der Strategischen Planung. Industriemanagement 5, S. 42–46.

    Google Scholar 

  • Specht, G., Beckmann, C., & Amelingmeyer J. (2002). F&E-Management. 2. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Vinkemeier, R. (1999). Roadmapping als Instrument für strategisches Innovationsmanagement. Technologie & Management 48(3), S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Willyard, C. H., & MacClees, C. W. (1987). Motorola’s Technology Roadmap Process. Research Management 30(5), S. 13–19.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Specht .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Specht, D., Behrens, S., Richter, M. (2017). Strategische Planung mit Roadmaps – Möglichkeiten für das Innovationsmanagement, die Personalbedarfs- und die Fabrikplanung. In: Möhrle, M., Isenmann, R. (eds) Technologie-Roadmapping. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52709-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52708-5

  • Online ISBN: 978-3-662-52709-2

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics