Skip to main content

Der perfekte Therapeut

The Snake Pit

  • Chapter
Seelenkenner Psychoschurken

Zusammenfassung

Mit The Snake Pit gelang erstmals im Spielfilm eine neue, wirklichkeitsnahe, wenn auch verstörende Einsicht in das psychiatrische Anstaltsleben. Paradigmatisch folgt der Film der Kranken- und Leidensgeschichte einer jungen Frau und deckt dabei die unerträglichen Zustände einer Massenverwahrung innerhalb des öffentlichen und permanent staatlich unterfinanzierten Systems Psychiatrie auf: ein Leben im Sog der Schlangengrube. Mut macht der Film dennoch: Es ist der Therapeut, der die Hoffnung auf Besserung für psychisch Kranke und die Zuversicht auf eine mögliche Heilung in einer ansonsten trostlosen Anstaltswelt hochhält. Der Spielfilm mit seiner realistisch kritischen Sichtweise und zugleich zuversichtlichen Grundhaltung kann als eine Ausnahme in jener Zeit und darüber hinaus gelten. Er ist ein mutiges und wichtiges künstlerisches Zeitdokument.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Begriff der »popularised version of psychoanalysis« wurde ursprünglich von Frank Krutnik bzgl. des »film noir« geprägt, lässt sich aber auch auf Filme, die sich im unmittelbaren psychiatrischen Umfeld bewegen, anwenden, wie etwa Hitchcocks »Spellbound« (USA 1945) oder eben The Snake Pit (Krutnik 1991, S. 45).

  2. 2.

    Der Begriff Schizophrenie wird sowohl in der Buchvorlage als auch im Film selbst nicht explizit erwähnt, ergibt sich aber aus der gezeigten Symptomatik.

  3. 3.

    Die Anwendung verschiedener somatischer und psychotherapeutischer (hier psychoanalytischer) Therapieverfahren bei (wahrscheinlich vorliegender) »Psychose« ist bemerkenswert und wurde im klinischen Alltag sicherlich nicht in diesem Umfang angewendet. Der Film aber kann damit einen Einblick in die Palette der therapeutischen Möglichkeiten der Zeit gewähren. Zudem soll – was selbst in den USA, wo der Einfluss der Psychoanalyse immer stärker wurde, noch ungewöhnlich in den 1940er-Jahren war – der für Dr. Kik vorbildgebende Arzt Dr. Chrzanowski tatsächlich psychoanalytische Verfahren bei schizophrenen Patienten angewendet haben ( McCoubry 2000).

  4. 4.

    Der »off-screen voice«, bei der die Stimme in raumzeitlicher Relation zum Gezeigten steht und durch einen Kameraschwenk sichtbar wäre, aber nicht gezeigt wird, ist ein häufig verwendetes Stilmittel im Film, das das Durcheinander in der überbelegten Anstalt unterstreicht.

  5. 5.

    Zu den durchaus dramatischen Zuständen im ersten Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland vgl. Faulstich 2003.

  6. 6.

    Die Narkosynthese wurde vor allem bei traumatisierten Soldaten während und nach dem Zweiten Weltkrieg angewendet, um medikamentös einen sedierenden Effekt und ein Sprechbedürfnis hervorzurufen und somit psychotherapeutisch intervenieren zu können. Im nachfolgend genannten Dokumentarfilm »Let There be Light« (1946) wird ein solches Verfahren gezeigt.

  7. 7.

    In Großbritannien sollte der Film zunächst gar nicht gezeigt werden, was Regisseur Anatole Litvak jedoch abwenden konnte. So kam eine deutlich geschnittene Version in die Kinos, und selbst bei dieser war die Diskussion, ob der Film überhaupt aufgeführt werden sollte, eine kontrovers geführte. So titelte etwa die Sunday Times »Ein gefährlicher Film«, die Daily Mail schrieb: »Führt Snake pit auf – ja, ja, ja!« (zit. nach o. A. 1949).

  8. 8.

    In Großbritannien sollte der Film zunächst gar nicht gezeigt werden, was Regisseur Anatole Litvak jedoch abwenden konnte. So kam eine deutlich geschnittene Version in die Kinos, und selbst bei dieser war die Diskussion, ob der Film überhaupt aufgeführt werden sollte, eine kontrovers geführte. So titelte etwa die Sunday Times »Ein gefährlicher Film«, die Daily Mail schrieb: »Führt Snake pit auf – ja, ja, ja!« (zit. nach o. A. 1949).

  9. 9.

    Die Narkosynthese wurde vor allem bei traumatisierten Soldaten während und nach dem Zweiten Weltkrieg angewendet, um medikamentös einen sedierenden Effekt und ein Sprechbedürfnis hervorzurufen und somit psychotherapeutisch intervenieren zu können. Im nachfolgend genannten Dokumentarfilm »Let There be Light« (1946) wird ein solches Verfahren gezeigt.

  10. 10.

    Zu den durchaus dramatischen Zuständen im ersten Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland vgl. Faulstich 2003.

  11. 11.

    Der »off-screen voice«, bei der die Stimme in raumzeitlicher Relation zum Gezeigten steht und durch einen Kameraschwenk sichtbar wäre, aber nicht gezeigt wird, ist ein häufig verwendetes Stilmittel im Film, das das Durcheinander in der überbelegten Anstalt unterstreicht.

  12. 12.

    Die Anwendung verschiedener somatischer und psychotherapeutischer (hier psychoanalytischer) Therapieverfahren bei (wahrscheinlich vorliegender) »Psychose« ist bemerkenswert und wurde im klinischen Alltag sicherlich nicht in diesem Umfang angewendet. Der Film aber kann damit einen Einblick in die Palette der therapeutischen Möglichkeiten der Zeit gewähren. Zudem soll – was selbst in den USA, wo der Einfluss der Psychoanalyse immer stärker wurde, noch ungewöhnlich in den 1940er-Jahren war – der für Dr. Kik vorbildgebende Arzt Dr. Chrzanowski tatsächlich psychoanalytische Verfahren bei schizophrenen Patienten angewendet haben ( McCoubry 2000).

  13. 13.

    Der Begriff Schizophrenie wird sowohl in der Buchvorlage als auch im Film selbst nicht explizit erwähnt, ergibt sich aber aus der gezeigten Symptomatik.

  14. 14.

    Der Begriff der »popularised version of psychoanalysis« wurde ursprünglich von Frank Krutnik bzgl. des »film noir« geprägt, lässt sich aber auch auf Filme, die sich im unmittelbaren psychiatrischen Umfeld bewegen, anwenden, wie etwa Hitchcocks »Spellbound« (USA 1945) oder eben The Snake Pit (Krutnik 1991, S. 45).

Literatur

  • Brandell JR (Hrsg) (2004) Celluloid Couches, Cinematic Clients: Psychoanalysis and Psychotherapy in the Movies. State University of New York Press, New York

    Google Scholar 

  • Braunmühl A von (1950) Gefährliche »Schlangengrube«. Frankfurter Hefte 5:580–582

    Google Scholar 

  • Clooney N (2003) The movies that changed us. Reflection on the Screen. Atria, New York

    Google Scholar 

  • Crowther B (1948) The snake pit. Snake pit, study of mental ills based on Mary Jane Ward’s novel, opens at Rivoli. NY Times, 5 November 1948

    Google Scholar 

  • Decker C (2003) Hollywoods kritischer Blick. Das soziale Melodrama in der amerikanischen Kultur. Campus, Frankfurt a.M. New York

    Google Scholar 

  • Faulstich H (2003) Die Anstaltspsychiatrie unter den Bedingungen der »Zusammenbruchgesellschaft«. In: Kersting, F-W (Hrsg) Psychiatriereform als Gesellschaftsreform. Die Hypothek des Nationalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre. Schöningh, Paderborn

    Google Scholar 

  • Fishbein L (1998) The snake pit. The sexist nature of sanity. In: Rollins PC (ed) Hollywood as historian: American film in a cultural context. University Press of Kentucky, Lexington, S 134–158

    Google Scholar 

  • Freud S, Breuer J (1895) Studien über Hysterie. Deuticke, Leipzig Wien

    Google Scholar 

  • Krutnik F (1991) In a lonely street. Film noir, genre, masculinity. Routledge, London

    Google Scholar 

  • Leff L, Simmons JL (2001) The dame in the Kimono: Hollywood, censorship, and the production code. 2. Aufl, University Press of Kentucky, Lexington

    Google Scholar 

  • McCoubry M (2000) Dr. Gerard Chrzanowski, innovative psychoanalyst, dies at 87. NY Times, 12 November 2000

    Google Scholar 

  • Noack T (2006) Über Kaninchen und Giftschlangen – Psychiatrie und Öffentlichkeit in der frühen Bundesrepublik. In. Fangerau H, Nolte K (Hrsg) »Moderne« Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert – Legitimation und Kritik. Steiner, Stuttgart, S 311–340

    Google Scholar 

  • o. A. (1949) Schlangen vor der Schlangengrube, Spiegel 25

    Google Scholar 

  • o. A.(1950) Die Irren von Eichberg, Die Zeit 28

    Google Scholar 

  • Schneider W (1951) Die »Schlangengrube« und die deutsche Psychiatrie. Der Nervenarzt 22:109

    Google Scholar 

  • Ward MJ (1974) Die Schlangengrube. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Haack, K., Kumbier, E. (2017). Der perfekte Therapeut. In: Seelenkenner Psychoschurken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50486-4_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50486-4_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50485-7

  • Online ISBN: 978-3-662-50486-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics