Skip to main content

Vegetation – Lebensgrundlage für Mensch und Tier

  • Chapter
  • First Online:
  • 24k Accesses

Zusammenfassung

Die Zerstörung der Tropenwälder, die Trockenlegung der Feuchtgebiete der Erde, der Verlust der natürlichen Vegetation durch Nutzungsintensivierung und der globale Klimawandel sind Prozesse, die seit 1970 einen dramatischen Rückgang der Bestände wild lebender Tierarten weltweit um mehr als ein Drittel zur Folge hatten (WWF Living Planet Report 2004). Gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind 21% aller auf der Erde bekannten Säugetierarten, 30% aller Amphibien, 28% aller Reptilien, 37% der Süßwasserfische und 12% der Vogelarten (IUCN 2009). Um bei diesen täglich in den Medien und in der Umweltpolitik thematisierten Problemfeldern sachgerecht diskutieren zu können, wird biogeographisches Fachwissen vorausgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blum W (2007) Bodenkunde in Stichworten. 6. Aufl., Berlin, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ellenberg H (1996) Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ellenberg H, Mueller-Dombois D (1967) A key to Raunkiaer plant life forms with revised subdivisions. Ber. Geobot. Inst. ETH Stiftung Rübel 37: 56–73.

    Google Scholar 

  • Frey W, Lösch R (2004) Lehrbuch der Geobotanik. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Gebhardt H. et al. (Hrsg.) (2007) Geographie – Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Glavac V (1996) Vegetationsökologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Glawion, R (2007a) Grundlagen der Biogeographie. In: Gebhardt et al. (Hrsg.), S. 404–406.

    Google Scholar 

  • Glawion R (2007b) Ökologie der Pflanzen und Tiere. In: Gebhardt et al. (Hrsg.), S. 415–425.

    Google Scholar 

  • Glawion R, Glaser, R, Saurer, H (2009): Physische Geographie. Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Goudie A (2002) Physische Geographie. 4. Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Klink HJ (1998) Vegetationsgeographie. 3. Aufl., Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Larcher W (1984) Ökologie der Pflanzen auf physiologischer Grundlage. 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Larcher W (1994) Ökophysiologie der Pflanzen. 5. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lerch G (1991) Pflanzenökologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Meusel H, Jäger E, Weinert E (1965) Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora. Jena.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer J (1997) Vegetationsökologie. Ein Skriptum. 2. Aufl., Eching.

    Google Scholar 

  • Pott R (1995) Die Pflanzengesellschaften Mitteleuropas. 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Richter M (1997) Allgemeine Pflanzengeographie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Richter M (2001) Vegetationszonen der Erde. Gotha.

    Google Scholar 

  • Schmidt G (1969) Vegetationsgeographie auf ökologisch-soziologischer Grundlage. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Schmithüsen J (1968) Allgemeine Vegetationsgeographie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt T (2007) Biotische Einflüsse. In: Gebhardt et al. (Hrsg.), S. 425–427.

    Google Scholar 

  • Schmitt E, Schmitt T (2007a) Arealkunde. In: Gebhardt et al. (Hrsg.), S. 406–414.

    Google Scholar 

  • Schmitt E, Schmitt T (2007b) Klassifikation und Raummuster von Biozönosen. In: Gebhardt et al. (Hrsg.), S. 434–446.

    Google Scholar 

  • Schroeder FG (1998) Lehrbuch der Pflanzengeographie. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schultz J (2000) Handbuch der Ökozonen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schulze ED, Beck E, Müller-Hohenstein K (2002) Pflanzenökologie. Heidelberg, Berlin.

    Google Scholar 

  • Strasburger E et al. (2002) Lehrbuch der Botanik. 35. Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Walter H, Breckle SW (1983ff) Ökologie der Erde. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Walter H, Straka H (1970) Arealkunde. 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • WWF (2004) Living Planet Report 2004. Gland.

    Google Scholar 

  • IUCN (2009) The IUCN Red List of Threatened Species 2009.2 www.iucnredlist.org

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rüdiger Glaser .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Glaser, R. et al. (2017). Vegetation – Lebensgrundlage für Mensch und Tier. In: Physische Geographie kompakt. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50461-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics