Zusammenfassung
Wer nicht fertige 3D-Modelle kauft – was immer leichter möglich wird – muss diese selbst konstruieren. Gern mit einer 3D-Software, die nicht allzu teuer ist oder nach Möglichkeit vielleicht sogar überhaupt nichts kostet. Ich stelle in diesem Kapitel einige vor, die kostenlos sind. Allerdings habe ich sie nicht alle selbst ausprobiert. Ich führe auch noch kostenpflichtige Software auf. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Konstruieren beschäftigen, ist es sicher gut, am Anfang auf eine kostenlose 3D-CAD-Software zurückzugreifen. So können Sie feststellen, ob Sie überhaupt Freude am Konstruieren haben – und müssen im Vorfeld zum Üben erst einmal Ihre Zeit, aber kein Geld investieren.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Fastermann, P. (2016). 3D-CAD-Zeichensoftware und Umgang mit 3D-Druck-Daten. In: 3D-Drucken. Technik im Fokus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_6
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-49865-1
Online ISBN: 978-3-662-49866-8
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)