Zusammenfassung
Es gibt sehr viele verschiedene Verfahren, die alle unter 3D-Druck, oft auch unter Additive Manufacturing, generativer Fertigung oder Rapid Prototyping zusammengefasst werden. 3D-Druck scheint der Begriff zu sein, der sich in der Öffentlichkeit mehr und mehr durchsetzt, obwohl er recht umgangssprachlich und nicht für alle der schichtweise aufbauenden Verfahren ganz korrekt ist. Um nicht ständig die Bezeichnung zu wechseln, bleibe ich hier jedoch bei dem Begriff 3-Druck. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie viele unterschiedliche Verfahren es gibt, die gemeint sind, wenn von 3D-Druck die Rede ist. Letztlich arbeiten diese jedoch alle nach dem gleichen Grundprinzip: Ein Objekt wird Schicht für Schicht aufgebaut. In diesem Kapitel stelle ich Ihnen eine Übersicht der verschiedenen 3D-Druck-Technologien vor.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Internetquellen
Weiterführende Literatur
Jannis Breuninger, Ralf Becker, Andreas Wolf, Steve Rommel, Alexander Verl, Generative Fertigung mit Kunststoffen: Konzeption und Konstruktion für Selektives Lasersintern. Verlag Springer Vieweg, Berlin Heidelberg (2013)
Petra Fastermann: 3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt. Verlag Springer Vieweg, Berlin Heidelberg (2012)
Wikipedia
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Fastermann, P. (2016). Welche 3D-Druck-Technologien gibt es und welche Technologie eignet sich wofür?. In: 3D-Drucken. Technik im Fokus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_5
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-49865-1
Online ISBN: 978-3-662-49866-8
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)