Zusammenfassung
Wie wird die Zukunft des 3D-Drucks sein? Werden wir alle uns unsere Turnschuhe selbst drucken? Wird es jedem möglich sein, mit einem eigenen 3D-Drucker zu Hause funktionsfähige Waffen auszudrucken? Und wird damit 3D-Druck zu einer Gefahr statt einem Nutzen für die Menschheit? Was werden die nächsten großen Meilensteine in der 3D-Druck-Technologie sein? Mit dem Kenntnisstand von heute lassen sich nur Meinungen und Prognosen zu den Chancen und Risiken äußern. Dieses letzte Kapitel soll das tun – und außerdem einen Ausblick darauf geben, was in der Zukunft noch möglich werden wird.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
www.3ders.org/articles/20130819-japanese-police-use-3d-printing-to-help-find-wanted-criminals.html
„The Economist“ (Ausgabe 28. Juli – 03. August 2012), „Print me a phone“
www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/3d-metalldruck-von-kleinteilen-27161723.html
www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/tomsk-tpu-120-satellit-27162723.html
www.3d-grenzenlos.de/magazin/zukunft-visionen/fertigungsroboter-archinaut-27162443.html
www.galileo.tv/tech-trends/die-esa-plant-fuer-2030-ein-dorf-auf-dem-mond
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Fastermann, P. (2016). Chancen und Risiken der Technologie – Ausblick und Prognosen. In: 3D-Drucken. Technik im Fokus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_16
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49866-8_16
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-49865-1
Online ISBN: 978-3-662-49866-8
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)