Zusammenfassung
Die effiziente und effektive Unterstützung der klinischen Behandlungspfade von Patientinnen und Patienten steht im Krankenhaus immer mehr im Mittelpunkt. Entsprechend gilt es, tradierte funktionsorientierte Denkweisen durch Prozessorientierung zu ersetzen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dafür sind Potenziale der unterstützenden Informations- und Kommunikationssysteme. Hier gilt es, einerseits entlang des Behandlungspfades zu unterstützen und darüber hinaus möglichst alle Subsysteme zu integrieren. Je höher der Grad der Integration, desto effizienter lassen sich Arbeitsabläufe und Ressourcen organisieren. Auch bieten Informations- und Kommunikationssysteme umfassendere Potenziale, mehr (Kosten-)Transparenz zu schaffen und auch ein geeignetes Reporting bereitzustellen. Voraussetzung ist die systematische Gestaltung im Rahmen des Hospital-Engineering.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsLiteratur
Bartsch P, Lux T, Gabriel R, Wagner A (2013) Business intelligence and information systems in hospitals – Distribution and usage of BI and HIS in german hospitals. In: Mantas J, Hasman A (Hrsg) Informatics, management and technology in healthcare. IOS Press, Amsterdam, S 191–193
Blum K, Löffert S (2010) Ärztemangel im Krankenhaus – Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen. Deutsche Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf
Blum K, Löffert S, Offermanns M, Steffen P (2011) Krankenhaus Barometer. Umfrage 2011. Deutsches Krankenhaus Institut e. V., Düsseldorf
Breyer F, Zweifel P, Kifmann M (2005) Gesundheitsökonomik. Springer, Berlin
Bundesgesetzblatt (2015) Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze vom 21. Dez. 2015
Busse R, Tiemann O, Wörz M (2009) Veränderungen des Krankenhausmanagements im Kontext des Wandels internationaler Gesundheitssysteme. In: Behrendt I, König HJ, Krystek U (Hrsg) Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement. Springer, Berlin, S 15–36
Gabriel R, Weber P, Lux T, Schroer N (2014) Basiswissen Wirtschaftsinformatik. W3L, Herdecke
Gluchowski P, Gabriel R, Dittmar C (2008) Management support systeme und business intelligence. Springer, Berlin
Jäschke T, Lux T (2012) Einsatz von Informationstechnologien im Gesundheitswesen. In: Thielscher C (Hrsg) Medizinökonomie, Bd 1., Das System der medizinischen Versorgung. Springer Gabler, Wiesbaden, S 393–418
Lux T (2005) Intranet Engineering – Einsatzpotenziale und phasenorientierte Gestaltung eines sicheren Intranet in der Unternehmung. Gabler, Wiesbaden
Lux T (2010) Mehr Durchblick im Abrechnungsdschungel. BI Spektrum 5:20
Lux T (2011) Hospital engineering. In: Szomszor M, Kostkova P (Hrsg) E-Health 2010. Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering, Gent, S 229–234
Lux T, Raphael H (2009) Prozessorientierte Krankenhausinformationssysteme. HMD – Praxis der Wirtschaftinformatik 269:70–79
Lux T, Raphael H (2016) Vorgehensweise bei der Post Merger Prozessintegration. In: Timmreck C (Hrsg) Mergers & Acquisitions im Krankenhaussektor. Kohlhammer, Stuttgart (im Druck)
Lux T, Raphael H, Martin V (2009) State-of-the-Art prozessorientierter Krankenhausinformationssysteme. In: Hansen HR, Karagiannis D, Fill HG (Hrsg) Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. 9. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Wien, S 689–698
Lux T, Schufft K, Lorenz A (2013) Evaluating the potential of social networking services for hospital recruitment. In: Proceedings of the 21st European conference on information systems (ECIS), Utrecht
Raphael H (2014) Business Intelligence im Krankenhausmanagement. Springer, Wiesbaden
Raphael H, Lux T (2010) State of the Art prozessorientierter Krankenhausinformationssysteme Teil I. Competence Center eHealth Ruhr, Bochum
RWI (2015) Krankenhaus Rating Report 2015: Kurzfristig höhere Erträge, langfristig große Herausforderungen. http://www.rwi-essen.de/presse/mitteilung/198/. Zugegriffen: 6. Jan. 2016
Schlüchtermann J (2013) Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus – Grundlagen und Praxis. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Statistisches Bundesamt (2014) Zahlen & Fakten; Gesellschaft & Staat; Gesundheit; Krankenhäuser, Zahlen & Fakten; Gesamtwirtschaft & Umwelt; Einrichtungen, Betten und Patientenbewegungen. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/KrankenhaeuserJahreOhne100000.html. Zugegriffen: 10. März 2016
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Lux, T. (2016). Prozessorientierte Krankenhausinformationssysteme. In: Fischer, F., Krämer, A. (eds) eHealth in Deutschland. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49504-9_8
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49504-9_8
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-49503-2
Online ISBN: 978-3-662-49504-9
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)