Skip to main content

Psychologische Hilfen bei Problemen mit elterlicher Sorge und Umgang

  • Chapter
  • First Online:
Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?
  • 5499 Accesses

Zusammenfassung

Wenn Eltern sich nach einer Trennung nicht einig werden, wo oder bei wem die Kinder bleiben sollen und wie die Kontakte geregelt werden können, und sie daher professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen, müssen sie mit diesen Problemen nicht gleich vor Gericht ziehen. Es gibt heute ein breites Spektrum von außergerichtlichen bis gerichtsnahen psychologischen Angeboten, wie beispielsweise Beratungen, Mediation oder Familientherapie, die hier näher erläutert werde. Allerdings bedienen sich manchmal auch die Gerichte der psychologischen Fachkompetenz, wenn sie nach Regelungen suchen, durch die die Kinder am wenigsten beeinträchtigt werden, indem sie einen Gutachter bestellen. Da viele Eltern keine konkreten Vorstellungen davon haben, welche Rolle der Gutachter im Verfahren hat, welche Vorgaben er zu beachten hat und was sie gegebenenfalls von einem Gutachten erwarten können, sollten sie sich vorab darüber informieren, was sie von einer vom Gericht in Auftrag gegebenen Begutachtung erwarten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Balloff, R. (2004). Kinder vor dem Familiengericht. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Bamberger, G. G. (2015). Lösungsorientierte Beratung (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bannink, F. (2015). Lösungsfokussierte Fragen – Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • BDP (Hrsg.). (2006). Richtlinien für die Erstellung Psychologischer Gutachten (2. Aufl.). Bonn: Deutscher Psychologenverlag.

    Google Scholar 

  • Behrend, K. (2011). Das Gutachten als Lösungshilfe bei Sorge- und Umgangsstreitigkeiten nach Trennung. In K. Menne, & M. Weber (Hrsg.), Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes – Hinwirken auf elterliches Einvernehmen im familiengerichtlichen Verfahren (FamFG) (S. 191–212). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Dahm, S. (2015). Voraussetzungen und Grenzen familiengerichtlicher Gebote gem. § 1666 Abs. 3 Nr. 1 BGB anhand ausgewählter obergerichtlicher Rechtsprechung. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe ZKL, 10(6), 222–227.

    Google Scholar 

  • Dettenborn, H., & Walter, E. (2015). Familienrechtspsychologie (2. Aufl.). München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • DGPs Deutsche Gesellschaft für Psychologie (2011). Qualitätsstandards für Psychologisch-Diagnostische Gutachten (Version 2.2). Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Qualitätsstandards für psychodiagnostische Gutachten“ im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPs, Dezember 2011, Vorsitz: Prof. Dr. Lothar Schmidt-Atzert. https://www.dgps.de/download/2011/Qualitätskriterien_Gutachten.pdf

  • Ernst, G. (1998). Methoden des Qualitätsmanagements. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 7, 101–108.

    Google Scholar 

  • Fichtner, J. (2012). Hilfen bei Hochkonflikthaftigkeit? Forschungsergebnisse zu Merkmalen und möglichen Interventionen in belasteten Nachtrennungsfamilien. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 2, 46–54.

    Google Scholar 

  • Fichtner, J. (2015). Trennungsfamilien – Lösungsorientierte Begutachtung und gerichtsnahe Beratung. Göttingen: Hogrefe.

    Book  Google Scholar 

  • Jopt, U., & Rexilius, G. (2002). Systemorientierte Begutachtung am Familiengericht. In E. Bergmann, U. Jopt, & G. Rexilius (Hrsg.), Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht (S. 177–201). Köln: Bundesanzeiger-Verlag.

    Google Scholar 

  • Klosinski, G. (2004a). Empfehlung zur Erstellung eines Umgangsrechtsgutachtens. In G. Klosinski (Hrsg.), Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Empfehlungen der Kommission Qualitätssicherung für das Gutachtenwesen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (2. Aufl. S. 90–94). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

    Google Scholar 

  • Klosinski, G. (Hrsg.). (2004b). Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Empfehlungen der Kommission Qualitätssicherung für das Gutachtenwesen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (2. Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohring, T. (2003). Die Stellung des psychologischen Gutachters im familiengerichtlichen Verfahren: Untersuchung über formell-rechtliche und materiell-rechtliche Auswirkungen. München: Dr. von Göler Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Korn-Bergmann, M. (2013). Gutachter – „Heimliche Richter“ im Kindschaftsverfahren? Überblick und rechtliche Grundlagen. FamRB-Beratungspraxis, 12(9), 302–338.

    Google Scholar 

  • Korn-Bergmann, M. (2014). Gutachter – „Heimliche Richter“ im Kindschaftsverfahren? Lösungsansätze und anwaltliche Handlungsoptionen. FamRB-Beratungspraxis, 13(1), 25–29.

    Google Scholar 

  • Niehaus, R., Schreiner-Kürten, K., & Wilker, F.-W. (1997). Qualitätssicherung für Psychologen. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

    Google Scholar 

  • v Rhein, M., Schepker, R., & du Bois, R. (2004). Empfehlung zur Erstellung eines Sorgerechtsgutachtens. In G. Klosinski (Hrsg.), Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Empfehlungen der Kommission Qualitätssicherung für das Gutachtenwesen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (2. Aufl. S. 65–69). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.

    Google Scholar 

  • Salzgeber, J. (2015). Familienpsychologische Gutachten (6. Aufl.). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (2008). Störungen und Klärungen, Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Miteinander reden, Bd. 1. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Tewes, U. (1998). Qualitätsmanagement in der psychologischen Diagnostik. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 7, 114–120.

    Google Scholar 

  • Westhoff, K., Terlinden-Arzt, P., & Klüber, A. (2000). Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Will, H.-D. (2015). Lösungsorientierte Gutachten und Mediation. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe ZKJ, 10(7), 289–291.

    Google Scholar 

  • Zech, R. (2015). Qualitätsmanagement und gute Arbeit. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Tewes .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tewes, U. (2016). Psychologische Hilfen bei Problemen mit elterlicher Sorge und Umgang. In: Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48926-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48926-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-48925-3

  • Online ISBN: 978-3-662-48926-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics