Skip to main content

IT-Systeme in der Immobilienbranche erfolgreich einführen

Zusammenfassung

Die Digitalisierung als Megatrend hat auch in die Immobilienwirtschaft Einzug gehalten. Es gibt kaum ein Unternehmen der Branche, das derzeit nicht in die Leistungsfähigkeit seiner IT-Systeme investiert. Sollen diese Investitionen jedoch zum Erfolg führen, sind gewisse Regeln zu befolgen. Praxisorientiert werden die erforderlichen Grundlagen beschrieben, die zur strukturierten Einführung von IT-Systemen notwendig sind. Diese Grundlagen beziehen sich auf alle Phasen der Implementierung: die Anforderungsdefinition, die Auswahl und Entwicklung des Systems sowie die abschließende Systemeinführung. Vor dem Hintergrund der Systemauswahl werden zudem Einflüsse aus dem Geschäftsmodell des Unternehmens, dem Immobilienportfolio oder dem Leistungsspektrum diskutiert. Diese Einflussfaktoren bestimmen maßgeblich den Entscheid für das passende System. Jede Systemeinführung zieht jedoch auch eine Veränderung der bekannten Arbeitsabläufe nach sich. Abschließend wird daher dargestellt, dass für eine erfolgreiche Systemeinführung nicht nur Systemverständnis gefragt ist. Auch das Management ist gefordert und muss den Wandel aktiv gestalten.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    CCPMRE (2014a).

  2. 2.

    Business Intelligence.

  3. 3.

    Enterprise-Resource-Planning.

  4. 4.

    CCPMRE (2014b, S. 125).

  5. 5.

    gif (2014).

  6. 6.

    Lüdeke (2009).

  7. 7.

    Lausberg (2014).

  8. 8.

    Bäumer et al. (2011); Seilheimer und Sitzlach (2014).

  9. 9.

    Lausberg und Wiegner (2009).

  10. 10.

    Koch (2013).

  11. 11.

    Hawari (2011).

  12. 12.

    Hanßmann und Kolboom (2014).

  13. 13.

    Pomberger und Pree (2004).

Literatur

  • Bäumer H, Pfeffer T, Schumacher C (2011) Musterbeispiele Berichterstattung und Reporting. In: Bäumer H, Pfeffer T, Schumacher C (Hrsg) Immobilien-Fondsmanagement und -investment. Immobilien Manager Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • CCPMRE (2014a) PMRE Monitor: Megatrends und ihr Einfluss auf die Immobilienwirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • CCPMRE (2014b) PMRE Monitor Spezial: IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, gif e. V. (2014) Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif-IDA). BBT/gif e. V., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hanßmann P, Kolboom K (2014) Effiziente Wertermittlung durch innovative IT-Lösungen. In: CCPMRE (Hrsg) PMRE Monitor Spezial: IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • Hawari A (2011) Prozessbasiertes Konzept zur Erreichung von Business-IT-Alignment durch IT-Governance. Verlag Dr. Kovac, Hamburg

    Google Scholar 

  • Koch B (2013) Erfolgsfaktoren für die Verankerung eines systemintegrierten Datenmanagements in den Kernprozessen des Asset Managements. In: Zeitner R, Peyinghaus M (Hrsg) Prozessmanagement Real Estate. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Lausberg C (2014) IT-gestütztes Risikomanagement. In: CCPMRE (Hrsg) PMRE Monitor Spezial: IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • Lausberg C, Wiegner A (2009) Marktdaten im Immobilienrating. In: Everlin O, Slowik R (Hrsg) Rating von Immobilienportfolios. Immobilien Manager Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Lüdeke H (2009) Risiken im Immobilienportfolioplanungsprozess. In: Junius K, Piazolo D (Hrsg) Immobilienmarktrisiken. Immobilien Manager Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Pomberger G, Pree W (2004) Software Engineering: Architektur-Design und Prozessorientierung. Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Seilheimer S, Sitzlach B (2014) Integrierte IT-Systeme als Erfolgsfaktor im Asset und Property Management. In: CCPMRE (Hrsg) PMRE Monitor Spezial: IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regina Zeitner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zeitner, R., Peyinghaus, M. (2015). IT-Systeme in der Immobilienbranche erfolgreich einführen. In: Zeitner, R., Peyinghaus, M. (eds) IT-Management Real Estate. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47717-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47717-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47716-8

  • Online ISBN: 978-3-662-47717-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)