Skip to main content

Bildungsmanagement – Beitrag zum Unternehmenserfolg als soziale Verantwortung?

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Human Resource Management

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Das Bildungsmanagement eines Unternehmens steht in der Verantwortung, sehr unterschiedliche Interessen innerhalb und außerhalb des Unternehmens bedienen zu müssen und dabei die Kernziele nicht aus den Augen zu verlieren. Bereits die Aufteilung des Oberbegriffs in die – schnell als Gegensatz empfundenen – Bereiche Bildungsprozessmanagement und Bildungsbetriebsmanagement macht deutlich, dass das Bildungsmanagement „Diener zweier Herren“ sein kann. Dennoch ist eine Verengung auf Teilaspekte des Bildungsmanagements ein gefährlicher Weg, da er allenfalls kurzfristige Erfolge in den gewählten Teilbereichen, nicht jedoch umfassende und langfristig wirkende Erfolge erzielen kann. Gerade wegen der Komplexität und Vielschichtigkeit der Aufgaben – von der unmittelbaren betriebswirtschaftlich orientierten Weiterbildung von Mitarbeitern bis hin zum Einwirken auf das Bildungssystem der Gesellschaft – sind zwei wesentliche Grundbedingungen für ein erfolgreiches Bildungsmanagement zu erfüllen: Einerseits muss das Bildungsmanagement eng verbunden sein mit der Strategieentwicklung und -umsetzung des Unternehmens und andererseits muss es Einfluss nehmen auf eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von einem positiven Grundverständnis von Bildung und Qualifizierung und deren Umsetzung transparent sowie wertschätzend von den Mitarbeitern erlebt wird. Unabhängig von der Komplexität der Aufgaben und der Notwendigkeit, auf den ersten Blick sich widersprechende Interessen positiv miteinander zu verbinden, ist das Menschenbild, von dem das Bildungsmanagement ausgeht, ebenfalls ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hier ist ein stärkenorientierter Ansatz, mit dem nicht Defizite von Mitarbeitern ausgeglichen, sondern deren Stärken und Talente weiter ausgebaut werden, ein wesentlicher Beitrag zum Unternehmenserfolg, da sowohl das Mitarbeiterpotenzial gezielt entwickelt als auch die positive Einstellung zum Arbeitgeber gefördert wird. Darüber hinaus muss das Bildungsmanagement mit externen Bildungseinrichtungen kooperieren, um nicht zuletzt den nachwachsenden Generationen bessere Bildungs- und Karrierechancen zu eröffnen. Das Bildungsmanagement ist damit ein zentraler Teil der Personalarbeit eines Unternehmens und trägt wesentlich zur Wahrnehmung der sozialen Verantwortung von Unternehmen bei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. beispielsweise Seufert 2013 oder Marburger und Griese 2011.

  2. 2.

    Vgl. dazu auch die Ausführungen von Diesner 2009 sowie die Zusammenstellung von Gessler 2009.

  3. 3.

    Allgemein zur Beschäftigungsfähigkeit vgl. etwa Möller 2014.

  4. 4.

    Das Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen Aspekten einerseits und der Notwendigkeit zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit beleuchtet Galon 2013.

  5. 5.

    Vgl. dazu bspw. Negri 2011; auf die notwendige Verzahnung der unterschiedlichen Ebenen hat bereits Pieler 2003 hingewiesen.

  6. 6.

    Vgl. dazu die Ausführungen von Mauthner 2008, der die Bedeutung der unterschiedlichen Menschenbilder nachdrücklich unterstreicht.

  7. 7.

    Grundlegend zur Stärkenorientierung noch immer Buckingham und Clifton 2014. Vgl. ergänzend Rath 2014.

  8. 8.

    Allgemein zur Situation und den Herausforderungen innerhalb der Berufsbildung vgl. etwa Euler und Severing 2006.

  9. 9.

    Die notwendige Weiterentwicklung der hochschulischen Bildung und ihrer Einrichtungen haben Huisman und Pausits 2010 herausgearbeitet.

  10. 10.

    Vgl. auch dazu Huisman und Pausits 2010.

  11. 11.

    Erste Gedanken dazu bereits bei Diesner 2009.

  12. 12.

    Auf die Bedeutung von Werten im Bildungsmanagement haben Adam, Müller und Schweizer 2010 aufmerksam gemacht.

  13. 13.

    Wie wichtig das Zusammenspiel von Unternehmensstrategie und Bildungsmanagement ist, stellt Wolf 2010 dar.

  14. 14.

    Vgl. zum Ineinandergreifen von Aus- und Weiterbildung als Teil der Personalentwicklung Negri 2011.

  15. 15.

    Dieser Aspekt wird ebenfalls betont von Galon 2013.

  16. 16.

    Vgl. dazu etwa Adam, Müller und Schweizer 2010.

  17. 17.

    Auf diese Zusammenhänge weist Bünger 2010 hin. Vgl. ergänzend und z. T. vertiefend Gessler 2009.

  18. 18.

    Sowohl Diesner 2009 als auch Bünger 2010 betonen diese Wechselwirkung. Ergänzend dazu Adam, Müller und Schweizer 2010.

  19. 19.

    Zu den Aktivitäten auf lokaler und kommunaler Ebene vgl. den umfassenden Überblick bei Döbert und Weishaupt 2014.

Literatur

  • Adam T, Müller U, Schweizer G (2010) Wert und Werte im Bildungsmanagement. W. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Baumeister Roy F, Leary Mark R (1995) The need to belong. Desire for interpersonal attachments as a fundamental human motivation. Psychol Bull 117(3):497–529

    Article  Google Scholar 

  • Buckingham M, Clifton DO (2014) Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bünger L (2010) Strategisches Bildungsmanagement. Entstehung von Bildungsstrategien in Unternehmen. Südwestdeutscher Verlag, Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Diesner I (2009) Bildungsmanagement in Unternehmen. Konzeptualisierung einer Theorie auf der normativen und strategischen Ebene. Gabler, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Döbert H, Weishaupt H (Hrsg) (2014) Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen. Ein Handbuch. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

  • Euler D, Severing E (2006) Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung. W. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Fischer P, Kastenmüller A, Frey D, Peus C (2009) Social comparison and information transmission in the work context. J Appl Soc Psychol 39(1):42–61

    Article  Google Scholar 

  • Galon A (2013) Employability. Betriebliche Weiterbildung zwischen Beschäftigungsfähigkeit und begrenzten Ressourcen. AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Gessler M (Hrsg) (2009) Handlungsfelder des Bildungsmanagements. Ein Handbuch. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

  • Grilz W (1998) Qualitätssicherung in Bildungsstätten. Luchterhand, Neuwied

    Google Scholar 

  • Gütl B, Orthey FM, Laske S (2006) Bildungsmanagement. Differenzen bilden zwischen System und Umwelt. Rainer Hampp, Mering

    Google Scholar 

  • Hasanbegovic J (2008) Beratung im betrieblichen Bildungsmanagement. Analyse und Gestaltung eines Situationstypen. Südwestdeutscher Verlag, Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Henninger M, Mandl H (2009) Handbuch Medien- und Bildungsmanagement. Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Mediengestaltung, Kommunikation, Personalentwicklung. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Huisman J, Pausits A (2010) Higher education management and development. Compendium for managers. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

  • Marburger H, Griese C (2011) Bildungsmanagement Lehrbuch. de Gruyter Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Mauthner C (2008) Menschenbilder als Bezugssysteme für Konzepte des Bildungsmanagements und der beruflichen Weiterbildung. Grin, München

    Google Scholar 

  • Möller R (2014) Individualisierungsleitbild Beschäftigungsfähigkeit. Ist Employability die neue Form des Berufes? Grin, München

    Google Scholar 

  • Müller U (2007) Bildungsmanagement - Skizze zu einem orientierenden Rahmenmodell. In: Schweizer G, Iberer U, Keller H (Hrsg) Lernen am Unterschied. Bildungsprozesse gestalten -Innovationen vorantreiben. W. Bertelsmann, Bielefeld, S 99–122

    Google Scholar 

  • Negri C (2011) Angewandte Psychologie für die Personalentwicklung. Konzepte und Methoden für Bildungsmanagement, betriebliche Aus- und Weiterbildung. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Pieler D (2003) Neue Wege zur lernenden Organisation. Bildungsmanagement, Wissensmanagement, Change Management, Culture Management. Gabler, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Rath T (2014) Entwickle deine Stärken mit dem StrengthsFinder 2.0. Redline, München

    Google Scholar 

  • Schweizer G, Wippermann S, Müller U (Hrsg) (2008) Visionen entwickeln - Bildungsprozesse wirksam steuern - Führung professionell gestalten. Dokumentation zum Masterstudiengang Bildungsmanagement der Landesstiftung Ba-Wü. W. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Seufert S (2008) Innovationsorientiertes Bildungsmanagement. Hochschulentwicklung durch Sicherung der Nachhaltigkeit von eLearning. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Seufert S (2013) Bildungsmanagement. Einführung für Studium und Praxis. Schäffer-Poeschel Verlag, Freiburg

    Google Scholar 

  • Stender J (2009) Betriebliches Weiterbildungsmanagement. S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Veltjens B (2006) Qualitätsmodelle im Überblick. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn

    Google Scholar 

  • Wang Y (2011) Education management, education theory and education application. Lecture notes in intelligent information technology application. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Wolf D (2010) Erkenntnisse der Managementforschung für ein betriebliches Bildungsmanagement. Grin, München

    Google Scholar 

  • Wuppertaler Kreis e. V./Certqua (2006) Qualitätsmanagement und Zertifizierung in Bildungsorganisationen. Ziel-Verlag, Augsburg

    Google Scholar 

  • Zech R (2008) Qualität in der Weiterbildung. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Zech R, Erhart F (2009) Herausforderungen meistern! Lernorientierte Qualitätsentwicklung in Bildungsorganisationen der Wirtschaft und des Gesundheitswesens. Expressum, Hannover

    Google Scholar 

  • Zimmer M (2014) Strategisches Management in Bildungseinrichtungen. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Anz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Anz, C. (2016). Bildungsmanagement – Beitrag zum Unternehmenserfolg als soziale Verantwortung?. In: Doyé, T. (eds) CSR und Human Resource Management. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47683-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47683-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47682-6

  • Online ISBN: 978-3-662-47683-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics