Skip to main content

Einführung: Vom Wesen der Zeit

  • Chapter
  • First Online:
Zeitreisen und Zeitmaschinen
  • 2777 Accesses

Zusammenfassung

Ich bin ja ein Kind der 1980er-Jahre. Dieses Jahrzehnt hat eine ganz besondere Bedeutung für mich. Es war für mich persönlich eine Zeit der großen Veränderungen: Ich wurde eingeschult; wir zogen in ein eigenes Haus um; der erste Kuss; ich wechselte auf zwei neue Schulen und lernte neue Freunde kennen, die ich heute noch treffe; ich kam in die Pubertät und wurde erwachsen. Allein die Musik der 80er ist der absolute Knaller, und ich höre sie heute noch gerne: Nena, A-ha, Kim Wilde, Depeche Mode, Tears for Fears, Eurythmics, Starship, Billy Idol, Sting, Toto, um nur einige meiner Lieblinge zu nennen. Vermutlich lieben alle zwischen 40 und 50 diese Musik, weil sie sie an ihre Jugend und eine schöne, turbulente Zeit erinnert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, A. (2016). Einführung: Vom Wesen der Zeit. In: Zeitreisen und Zeitmaschinen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47110-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics