Skip to main content

Multitasking besser verstehen und bewältigen

  • Chapter
  • First Online:
Gesund trotz Multitasking
  • 3185 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel präsentiert die Grundlagen zum Thema. Sollte Ihnen das vielleicht etwas zu trocken und praxisfern scheinen, überblättern Sie es einfach und beginnen Sie bei Kapitel 2, das wie die Folgekapitel Handlungsstrategien aufzeigt. Das Einstiegskapitel soll klären, was Multitasking ist, welche Rolle es bei der Arbeit spielt, welche Folgen sich daraus ergeben können und welche Kompetenzen man zur Bewältigung von Multitasking braucht. Es beleuchtet zunächst Veränderungen in der Arbeitswelt, definiert Multitasking und beschreibt, wann und wie häufig es auftritt. Es schildert die geistigen Prozesse, die an Multitasking beteiligt sind, und geht auf persönliche Neigungen, Fähigkeiten sowie kurz- und langfristige Folgen ein. Das Kapitel schließt mit drei zentralen Ansätzen zur Bewältigung von Multitasking. Zahlreiche Beispiele aus der Arbeitswelt und Fragen zur Selbstprüfung sollen zur Selbstreflexion anregen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adler RF, Benbunan-Fich R (2012) Juggling on a high wire: Multitasking effects on performance. International Journal of Human-Computer Studies 70(2): 156–168

    Article  Google Scholar 

  • Aral S, Brynjolfsson E, van Alstyne M (2012) Information, technology, and information worker productivity. Information Systems Research 23: 849–867

    Article  Google Scholar 

  • Baethge A, Rigotti T (2010) Arbeitsunterbrechungen und Multitasking. Ein umfassender Überblick zu Theorien und Empirie unter besonderer Berücksichtigung von Altersdifferenzen. Forschung, Projekt F2220. Dortmund, Berlin, Dresden: BAuA

    Google Scholar 

  • Bluedorn AC, Kalliath TJ, Strube MJ, Martin GD (1999) Polychronicity and the Inventory of Polychronic Values (IPV): The development of an instrument to measure a fundamental dimension of organizational culture. Journal of Managerial Psychology 14: 205–231

    Article  Google Scholar 

  • Bundesinstitut für berufliche Bildung (BiBB) & Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2006). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2005. Dortmund: BauA

    Google Scholar 

  • Czerwinski M, Horvitz E, Wilhite S (2004) A diary study of task switching and interruptions. Proceedings of CHI 2004: 175–182

    Google Scholar 

  • Kaluza G (2015) Stressbewältigung, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Koch I (2008) Mechanismen der Interferenz in Doppelaufgaben. Psychologische Rundschau 59(1): 24–32

    Article  Google Scholar 

  • König CJ, Bühner M, Mürling G (2005) Working memory, fluid intelligence, and attention are predictors of multitasking performance, but polychronicity and extraversion are not. Human Performance 18(3): 243–266

    Article  Google Scholar 

  • König CJ, Oberacher L, Kleinmann M (2010) Personal and situational determinants of multitasking at work. Journal of Personnel Psychology 9(2): 99–103

    Article  Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012 – Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Berlin Dresden

    Google Scholar 

  • Mark G, Gonzales VM, Harris J (2005) No task left behind? Examining the nature of fragmented work. CHI 2005, April 2–7. CHI, Portland, Oregon, pp 321–330

    Google Scholar 

  • Paridon HM, Kaufmann M (2010) Multitasking in work-related situations and its relevance for occupational health and safety: Effects on performance, subjective strain and physiological parameters. Europeʼs Journal of Psychology 6(4): 110–124

    Google Scholar 

  • Rubinstein JS, Meyer DE, Evans JE (2001) Executive control of cognitive processes in task switching. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance 27(4): 763–797

    Google Scholar 

  • Schirrmacher F (2011) Payback: Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen. Blessing, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schmich A-C, Gnam K (2013) Multitasking bei medizinischen Assistentinnen. Eine Feldstudie. Unveröff. Bachelorarbeit. Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH-Hochschule, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Wetherell MA, Hyland ME, Harris JE (2004) Secretory immunoglobulin A reactivity to acute and cumulative acute multi-tasking stress: relationships between reactivity and perceived workload. Biological Psychology 66(3): 257–270

    Article  Google Scholar 

  • Zapf D, Semmer NK (2004) Stress und Gesundheit in Organisationen. In: Schuler H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D. Serie III. Bd 3: Organisationspsychologie – Grundlagen und Personalpsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 1007–1112

    Google Scholar 

  • Zeigarnik B (1927) Das Behalten erledigter und unerledigter Handlungen. Psychologische Forschung 9: 1–85

    Article  Google Scholar 

  • Zimber A (2010) Multitasking am Arbeitsplatz – Herausforderung oder Gesundheitsrisiko? Forschungsstand und Ergebnisse einer explorativen Studie. Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 10(4): 283–288

    Google Scholar 

  • Zimber A, Chaudhuri N (2013) Multitasking-Anforderungen, Persönlichkeit und Beanspruchung. Eine empirische Studie mit Studierenden und Erwerbstätigen. Unveröff. Forschungsbericht. SRH-Hochschule, Fakultät für Angewandte Psychologie, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Zimber A, Rigotti T (2015) Multitasking: Komplexe Arbeitsanforderungen verstehen, bewerten und bewältigen. Reihe Managementpsychologie (Bd 1). Hogrefe, Göttingen

    Book  Google Scholar 

  • Zimber A, Thunsdorff C, Freiesleben C, Hellweg D, Gallist V, Jesch F (2010) Multitasking bei der Arbeit: Chance oder Risiko? Bestandsaufnahme, explorative Studie bei Büroangestellten und Trainingskonzept. Logos, Berlin

    Google Scholar 

Internetadresse

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Zimber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zimber, A. (2016). Multitasking besser verstehen und bewältigen. In: Gesund trotz Multitasking. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47049-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47049-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47048-0

  • Online ISBN: 978-3-662-47049-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics