Skip to main content

Wie gehe ich besser mit mir um?

  • Chapter
  • First Online:
Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Akzeptanz der eigenen Person und ein liebevoller und fürsorglicher Umgang mit sich selbst sind für Pädagogen eine Voraussetzung, um mit Kindern und Jugendlichen verständnisvoll und tolerant umgehen zu können. Positive Selbstkommunikation beeinflusst entsprechend die Kommunikation mit anderen. Um schwierige Situationen besser bewältigen zu können, ist es wichtig, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es besteht aus den Komponenten Selbstfreundlichkeit im Umgang mit sich, Verbundenheit mit anderen und Achtsamkeit. Die Erfahrung von Scheitern und Misserfolg teilen alle Menschen miteinander. Lehrer können durch diesen Aspekt des Selbstmitgefühls lernen, dass ihr Perfektionsanspruch unrealistisch ist. Durch vermehrte Achtsamkeit und Präsenz in der Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Befindlichkeit sind Situationen leichter einzuschätzen und zu bewältigen. Der Pädagoge setzt sich neue Ziele im Bereich der Selbstliebe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Frankl V (2012) Der Wille zum Sinn. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Neff K (2003) The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self Identity 2(3):223–250

    Article  Google Scholar 

  • Neff K (2012) Selbstmitgefühl. Kailash, München

    Google Scholar 

  • Rossbach G (2013) Mit Achtsamkeit zum inneren Glück, 15 ZENtrierungsübungen für mehr Lebensintensität und Lebensfreude. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Tausch R, Tausch A (1973) Erziehungspsychologie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Ellis A (1977) Die rational-emotive Therapie. Pfeiffer Verlag, München

    Google Scholar 

  • Germer C (2011) Der achtsame Weg der Selbstliebe: Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit. Arbor, Freiburg

    Google Scholar 

  • Kéré Wellensiek S (2012) Fels in der Brandung statt Hamster im Rad. Zehn praktische Schritte zu persönlicher Resilienz. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Landmann M (2008) Entspannt durch den Schulalltag. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Lindemann H (2009) Autogenes Training: Der bewährte Weg zur Entspannung. Verlagsgruppe Random House Goldmann, München

    Google Scholar 

  • Schnabel U (2010) Muße. Vom Glück des Nichtstuns. Karl Blessing, München

    Google Scholar 

  • Silva J, Stone R (1991) Der Silva Mind Schlüssel zum inneren Helfer. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Wagner AC et al (2012) Mentale Blockaden der Aufstiegskompetenz von Frauen in: Gruppendynamik und „Organisationsberatung“. Springer, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Désirée Linde .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Linde, D. (2015). Wie gehe ich besser mit mir um?. In: Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47006-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47006-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47005-3

  • Online ISBN: 978-3-662-47006-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics