Skip to main content

Relativität in der klassischen Mechanik

  • Chapter
  • First Online:
Spezielle Relativitätstheorie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch Masterclass ((MASTERCLASS))

  • 4491 Accesses

Zusammenfassung

Um im Rahmen der klassischen Mechanik die Bewegung eines Systems von Teilchen beschreiben zu können, ist es notwendig, zuvor ein Bezugssystem festzulegen – d. h. einen Ursprung und einen Satz rechtshändiger kartesischer Koordinatenachsen. Manchmal gibt es eine natürliche Wahl. Im Rahmen eines Projektilproblems ist es beispielsweise vernünftig, die z-Achse als vertikal nach oben gerichtet anzunehmen und den Ursprung sowie die x-Achse in Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen zu wählen. Derartige Festlegungen sind in unsere physikalische Intuition in einem Ausmaß eingebettet, dass es schwierig ist, klar über eine Problem in einem unkonventionellen Bezugssystem nachzudenken – wenn beispielsweise die z-Achse nach unten gerichtet ist oder einen Winkel mit der Horizontalen einschließt.

Diese Schwierigkeiten sind jedoch nicht von grundsätzlicher Natur. Sie rühren her von der Überlagerung physikalischer Gesetze mit Darstellungskonventionen. Die Gesetze der klassischen Mechanik, die drei Bewegungsgesetze Newtons und das inverse Abstandsquadratgesetz der Gravitation sind gültig, welche Wahl wir auch immer treffen. Die aus ihnen abgeleiteten Differentialgleichungen für die Bewegung mögen komplizierter aussehen, wenn keine natürliche Wahl getroffen wird, und es mag schwieriger sein zu sehen, wie sie gelöst werden können, aber sie bestimmen dennoch das Verhalten des Systems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine affine Transformation \(X\mapsto AX+B\) ist die Komposition einer linearen Abbildung mit einer Translation. Hier ist X ein Spaltenvektor, A eine reguläre quadratische Matrix und B ein fester Spaltenvektor. Die Abbildung \(X\mapsto AX\) ist die zugehörige lineare Abbildung.

  2. 2.

    Das Ruhesystem eines bewegten Körpers ist das Bezugssystem, in dem er sich in Ruhe befindet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicholas Woodhouse .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Woodhouse, N. (2016). Relativität in der klassischen Mechanik. In: Spezielle Relativitätstheorie. Springer-Lehrbuch Masterclass. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46373-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics